also danke erstmal fürs lesen. Wir haben momentan größere reparaturen an unserem Auto. War heute in der Werkstatt und alles in allem kostet es 680,- Euro. Tüv fertig machen, Bremsen vorne und hinten, Lüftermotor, Zündkerzen, Keilriemen..... Also, mein Mann ist kfz-mechaniker und arbeitet in einer Marken-Werkstatt (nenn ich hier nicht). Aber jedes mal wenn es darum ging etwas an UNSEREM auto zu reparieren, hat es nicht geklappt. Ich mein wir haben kein werkzeug und keine Hebebühne, und können auch nicht in "seine" werkstatt. Aber da wo meine freundin arbeitet, gibt es eine Hebebühne und etwas werkzeug, auf der wir schon öfters mit unseren autos waren. Aber wie gesagt, bis jetzt hat er immer probleme gehabt. Auspuff ging nicht rein, handbremse war nicht montierbar, kupplungsseil ging nicht rein, immer war es stress und es musste jemand gesucht werden der uns hilft-- also egal was, keine ahnung wieso, aber er hatte immer probleme. Jetzt sagt er wieder, er möchte diese Reparaturen selber machen, weil wir uns dann locker 350 euro sparen. Ja klar, jeder würde das selber machen, wenn man einen eigenen mechaniker hat. Aber ich habe angst, weil es immer diesen Stress gab. er sagt es liegt an den umständen, aber den Lüftermotor und die bremsen kann er doch selber machen. ich hab den Auftrag aber jetzt schon unterschrieben. Was sagt ihr? Also meine Frage oben!