Muttersprachler sind nicht alle gleich. Wir sind verschieden, kommen aus verschiedenen Orten und haben verschiedene Sprachgewohnheiten. Einige sind besser ausgebildet als Andere. Meine Muttersprache ist Englisch und ich höre jeden Tag grammatikalische Fehler und komische Ausdrücke von Anderen. Ich denke, deine "Fehler" sind eigentlich nicht so schlimm. Ich finde, du möchtest perfekt sein, aber das gibt es nicht. Ich verstehe, dass das frustrierend ist, aber so ist es halt. Ich habe die gleiche Erfahrung mit Deutsch!
I=ich, me=mich und mir. "me" muss man sagen, wenn das "ich" ein direktes oder indirektes Objekt ist und mit Präpositionen. ABER viele Muttersprachler machen oft Fehler mit den Pronomen.
Als Kinder werden wir korrigiert, wenn wir , z.B., "him and me" sagen, wenn "he and I" korrekt ist. Also, manche Leute denken dass "him and me" muss immer falsch sein. Das ist natürlich nicht der Fall. Sie "überkorrigeren." "Me" als Subjekt ist natürlich falsch aber oft sagen Leute "I", wenn "me" korrekt ist, besonders wenn ein anderer (Pro)Nomen dazwischen kommt, z.B., "Please join my wife and I." ("Please join my wife and me" ist korrekt.)
Ich finde es ärgerlicher wenn man "I" statt "me" sagt als umgekehrt. Es ist also verständlich, wenn man verwirrt ist, weil Muttersprachler so viele Fehler damit machen, dass man nicht mehr weiß was grammatikalisch korrekt ist.
Wie früher erwähnt, gibt es einige Ausdrücke mit "me", obwohl die Person eigentlich kein Objekt ist: It's me. (am Telefon, vor der Tür) Me too. (Ich auch) Who, me? (Wer, ich?)
Das heißt immer "Setz dich/Setzen Sie sich hin." (Egal wo oder in welcher Situation.) Ausnahme: mit dem Hund sprechen, dann sagt man nur "sit." "Sit" zu einer Person gesagt ist möglich aber sehr unhöflich.
Englisch ist meine Muttersprache und ich würde genau das sagen. Ich denke, weil das ein Infinitiv ist. Ich gebe Beispiele:
My mother told me to take the letter/to do my work/to go outside and play.
versus
My mother told me I was in trouble/I needed to do my homework/I was getting on her nerves.
Hilft das?
Muttersprachler machen viele Fehler mit den Pronomen. Beides geht.
HTML steht für Hyper Text Mark-up Languge
Du hast schon viele Informationen über dieses Thema. Ich wollte nur noch sagen, es gibt auch in amerikanischem Englisch diese Besonderheit: Wir sagen, "I go to college" aber "I go to the university." Ich würde nie sagen, "I go to university." Aber ich bin von der Westküste. Möglicherweise ist das anderswo wieder anders.
Wie alt bist du? Ich bin nämlich Deutschlehrerin in den USA aber habe auch Kontakte an der Uni, die Deutsch unterrichten. Wenn du Schüler oder Student bist, kannst du mich gerne eine Mail schicken: dawilliams@osd.wednet.edu (bin südlich von Seattle im Bundesstaat Washington)
Oben unter "Tools" und dann "Language"
"Carjacking" ist nur wenn man das Auto vom Fahrer stiehlt. " Drive-by shooting" ist wenn man vom Auto jemanden an/erschießt.
Sie sagen doch "bitte" und "danke"! Ich finde, die beste Antwort war "no prob."