Hallo Moritz4,

der Antwort von Rolf42 schließe Ich mich an und ergänze noch ein paar kleine Tipps für dich:

Um Zugverspätungen besser zu vermeiden und abzufangen, kannst du schon bei deiner Buchung großzügig Umsteigezeit einplanen ⏳. z.B.

-> Im Fernverkehr (ICE, IC, EC) 20 Minuten Umsteigezeit je Umstieg.
-> Im Nahverkehr (RE, RB, S, etc.) 10 Minuten Umsteigezeit je Umstieg.

Klingt nach viel, hat allerdings einige Vorteile für dich 😎: 
- Du lebst wesentlich entspannter (Wer checkt denn schon gerne während der ganzen Zugfahrt die Uhrzeit und die Bahn App und denkt dabei: Krieg ich jetzt den nächsten Zug noch? Schaff ich es dann auch zu meinem Termin?)
- Wenn doch eine Verspätung eintritt hast du mehr Puffer um deinen nächsten Zug zu bekommen.
- Du hast u.U. Zeit dir etwas zu Essen/Trinken zu besorgen.
- Du kannst einer anderen Person helfen die Tasche die Treppe rauf/runter zu tragen.

Außerdem erhöhst du von vornherein die Chance deinen Anschlusszug 🚂 zu erreichen wenn du so wenige Umstiege wie möglich buchst.

Ich hoffe das hilft dir für deine weiteren Zugfahrten Moritz4.

Falls du dennoch eine Verspätung von 60 Minuten oder mehr erlebst, kannst du oft eine Teilerstattung deines Fahrpreises erhalten. Deinen Anspruch auf Erstattung kannst du online prüfen und deinen Antrag auf Erstattung kannst du auch online einreichen unter www.refundrebel.com.

LG Franzi
Disclaimer: Ich bin Mitarbeiterin von refundrebel.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.