Wissenschaftliche Arbeiten hast du bereits angeschaut, aber vielleicht kann es tortzdem helfen:

Wenn ich "hochgestochene Sprache" benötige, lese ich kurz ein paar Abschnitte eines "hochgestochenen Textes". Durch das Lesen komme ich dann in einen "hochgestochenen Modus", als würde mir ein Ohrwurm durch den Kopf surren. Damit setze ich mich dann sofort ans Schreiben. Vielleicht hilft es dir ja auch :)

Eine andere Möglichkeit wäre, einen ähnlichen Text, wie du ihn schreiben willst, zu lesen und dabei auf gute Formulierungen/Fremdwörter zu achten und wenn nötig anzustreichen oder zu übersetzen, damit du sie ganz verstehst und quasi "verinnerlichst". Dann wird es einfacher, diese automatisch zu benutzen.

...zur Antwort

Ich habe etwas ähnliches, Bachschmerzen in der Magennähe und Darmbereich. Am Morgen ist alles super, am Abend mit Bauchschmerzen im Bett. Noch vor einigen Monaten habe ich das nicht gekannt, nun habe ich es regelmässig. Nach verschiedenen Tests wurde mir nun gesagt, dass es am Stress liegt und ich lerne, damit zu leben, bzw. mein Leben etwas auszugleichen, damit es nicht soweit kommt.

Vielleicht findest du eine Möglichkeit, dies bei dir zu testen. Mir konnte ein Naturarzt weiterhelfen.

P.S. : Schmerztabletten haben oft etwas drin, das die Magenschleimhaut angreift. Wenn du Probleme im Bauchbereich hast, Schmertabletten besser weglassen.

...zur Antwort

Die Saiten eines echten Klaviers können auf ganz unterschiedliche Weise schwingen, je nach dem, wie du drückst, wie stark, wie schnell, mit oder ohne Pedal. Wenn du eine Taste drückst und wartest, bist der Ton verhallt ist, aber gedrückt behältst und dann eine zweite Taste drückst, schwingen die Saiten der ersten Taste mit. So etwas kannst du mit einem ePiano nie erreichen. Das "echte" Schwingen und das Leben im Holz sind es, was ein Klavier ausmachen.

...zur Antwort

Fis Cis Gis Dis

(In der Regel werden die Vorzeichen immer einer gewissen Reihenfolge aufgeführt. Wenn du also ein Vorzeichen # hast, ist das im Regelfall ein Fis, bei zwei sind es Fis und Cis, und so weiter in dieser Reihenfolge: Fis Cis Gis Dis Ais Eis[F])

...zur Antwort

Die Kaplan International School!

Ich habe letzten Sommer einen Sprachaufenthalt in Edinburgh, Schottland, gemacht. (5 Stunden mit dem Zug von London aus, die Stadt ist wunderschön und nur zu empfehlen).

Dabei habe ich die Kaplan Schule besucht und kann sie nur weiterempfehlen. Kaplan hat Schulen überall auf der Welt, viele davon in Grossbritannien. Auch im Süden, du brauchst also nicht bis nach Edinburgh zu gehen.

Ich bin ebenfalls allein gegangen und kannte vorher niemanden, doch schon nach dem ersten Tag hatte ich viele Freunde gefunden und fühlte mich rundum wohl. Nicht nur der Unterricht in verschiedenen Niveaus ist super, sondern auch das angebotene Sozialprogramm. Die Schule "organisiert" gemeinsame Kinobesuche, Stadtführungen, Spieleabende, Essen-aus-aller-Welt-Abende, wo jeder ein für sein Land typisches Gericht mitbringen kann und vieles, vieles mehr. Man wird von der Schule auch ausserhalb des Unterrichts nicht allein gelassen, das hat mir sehr geholfen und gefallen.

Der Unterricht ist preiswert. Die Schule bietet auch Unterkünfte in Studentenwohnheimen oder bei ausgelesenen, kontrollierten Gastfamilien an. Hier habe ich meine einzige schlechte Erfahrung gemacht: Ich wollte Geld sparen und habe selbst eine Gastfamilie gesucht. Ich musste 8 Wochen weit ausserhalb der Stadt in einem Haus mit mehr Menschen als Betten in einem Chaos der Unordnung und des Abfalls leben. Danach hat es mir gereicht und ich habe für die letzten zwei Wochen eine Unterkunft über Kaplan gebucht. Da war ich in einer freundlichen Gastfamilie, rundum versorgt, jeden Abend haben wir gemeinsam gegessen und bis spät in die Nacht Tee getrunken und geredet. Ich empfehle dir unbedingt, vorher abzuklären, ob deine Gastfamilie (falls du sie nicht über die Schule buchst) auch wirklich zu empfehlen ist.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Ich kann dir http://www.sharedtalk.com/ empfehlen. Das ist eine Chat-Platform für Sprachenlernde aus aller Welt. Man schreibt dabei in der jeweiligen Sprache, die einer der beiden Chatter lernen möchte. Du kannst von jemandem Arabisch lernen und bringst ihm im Gegenzug Deutsch bei.

Es ist kein Problem, dich dort einmal "auf Deutsch" umzusehen und auf Deutsch darum zu bitten, dass dir jemand Arabisch beibringt, auch wenn du kein Vorwissen hast. Bestimmt gibt es jedoch auch die eine oder andere Internetseite mit den Basics.

Wenn es dir in erster Linie um das Sprechen und nicht um das Schreiben geht, gibt es bei sharedtalk meines Wissens auch eine Sprachchat-Funktion. Ansonsten anonyme Skype-ID austauschen.

...zur Antwort

Hier noch Bilder, oben am Flaschenhals hat sich ein kleiner Rand gebildet.

...zur Antwort