Also die Wohnung um die es geht ist eigentlich 130 qm groß. Es ist eine Maisonettwohnung. Im Mietvertrag stehen 88,87 qm (die untere Etage). In der Wohnung leben zwei Personen, nicht verheiratet, der Mann dazu bezieht Harz 4. Die obere Etage ist "vermietet" an den jüngsten Sohn der beiden. Dem älteren gehört das Haus. Jetzt zu dem Fall. Der Bruder zahlt an den älteren Bruder keine miete. Der Vertrag existiert nur wegen Bafög :-/ Die Eltern wollen die obere Etage nicht in den Mietvertrag nehmen da dann die Wohnung zu groß ist. Ist es das nicht jetzt schon? 89 qm für 2 Personen? Der Besitzer ist auch nicht dort gemeldet. Der Besitzer hat aber nun fast zwei Kinder und hat keine Lust mehr Wohnraum zu verschenken. (Was man bei der Steuererklärung tut) insgesamt verschenkt mein Freund fast 60 qm und zahlt unheimlich viel Geld dafür. können die Eltern oder der Bruder irgendwas dagegen machen wenn mein Freund (der Besitzer) nun richtig durchgreift? Und kann die Mutter, die Arbeit hat an den Vater untervermieten obwohl sie eine Ehe ähnliche Gemeinschaft haben? Was würdet ihr uns raten? Dankeschön und sorry für den Text