Das Problem hatte ich auch mal mit dem Strobo, das liegt wahrscheinlich daran, dass das Strobo erst dann anfängt zu laden wenn es angesprochen wird. Generell sind die Kondensatoren in den günstigeren Stobos nicht die Besten. Bei höherbreisigen hast du das nicht, wahrscheinlich reicht es schon eins von Botex zu nehmen (muss ja nicht gleich nen Atomic sein), da sollte das Problem nicht mehr sein. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das richtig ist, vermute aber mal dass es mit den Kondensatoren zutun hat, musst mal gucken ob du dir irgendwo ein etwas teureres gerät leihen kannst und es damit ausprobieren, dann wüsstest dus chonmal ob es am Strobo oder an der Steuerung liegt.

Ich hoffe ich konnte helfen Gruß Tim

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde sind die Schrittmotoren der Farb und Goboräder mittlerweile derart schnell, dass man es kaum bis gar nicht mehr sieht wenn diese um eins weiter springen. Bezüglich der Farben ist es aber auch möglich, dass ein sogenanntes CMY-Farbmischsystem eingebaut ist. Das gibt es zumindest oft in teureres MHs. Dabei werden Farbfilter reingedreht und zwar die farbei Cyan, Magenta und Yellow, also Türkis, Lila und Gelb. Mit diesen Farbei kannst du ähnlich wie bei der RGB Farbmischung alle möglichen Farben mischen. Der Wechsel dabei geht sehr schnell, da nur die kleine Glasscheibe bewegt wir und nicht das ganze Farbrad. Wenn du genauere Infos zu der funktionsweise haben willst, dann sollstest du mal hier gucken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

...zur Antwort

Im Freeware Bereich fallen mir nur DMX-Control und PC-Dimmer ein, aber beide Programme sind nicht ganz einfach von der Bedienung her, einfacher wäre da schon Lumi-DMX, aber dies ist Kostenplichtig ;)

...zur Antwort

Also wie schon gesagt wurde kann es generell nicht schaden, wenn du immer einen eibaust, bei längeren Ketten hast du sonst sehr schnell fehlfunktionen, welche sehr unangenehm sein können. Bei kürzeren Ketten funktioniert es eigentlich auch so, aber es wird nicht schaden, wenn du trotzzdem einen einbaust, zumal die Dinger ja auch nicht wirklich viel kosten ;)

...zur Antwort

Eine genaue Windstärke kann ich dir nicht nennen, aber ansich können achterbahnen auch bei sehr starkem Wind noch fahren, also bis Windtärke 6/7 sollte das alles noch im machbaren bereich liegen. Schwieriger wird es bei Regen, das wäre technisch zwar meißt möglich, aber in Heidepark stellen die sich da auch gerne mal ein bisschen an was Wetterlagen und die Öffnung von Fahrgeschäften angeht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort

Wenn du einen suchst, der genau so ist wie der Studio Beam, dann wird das schwer einen mit DMX ztu finden, aber als LED variante gibt es das, die LEDs sind dabei auch extrem hell, also vergleichbar von der Helligkeit her mit den konvertionellen Geräten.

Hier ein Gerät mit dem ich auch schon gearbeitet habe und sehr zufrieden war. http://www.thomann.de/de/eurolite_led_ml56_rgba_36x3w_schwarz.htm

ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Soweit ich das weiß können sich die Gobos nicht drehen, habe mit den Geräten schonmal gearbeitet und dabei hatte ich keine Goborotation gefunden, ist bei 5 Kanälen auch ehr unwahrscheinlich. Ich geh mal von einer derartigen Belegung aus: 1. Pan, 2.Tilt, 3./4./5. Farbe, Shutter und Gobo, also bleibt kein Lanal für die Goborotation.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Durchaus empfehlen kann ich die den Showtec Phantom 50 LED, ist durchaus hell genug, hat aber noch paar funktionen und somit auch DMX chanels mehr. fals dich das nicht stört solltest du dir den mal angucken ;)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Du musst einfach unter Plugins gucken, da ist standartmäßig einmal Suntrix und LED-Trix (ich hoffe richtig geschrieben) über LED-Trix kannst du RGB Matrixen steuern und über das andere Matrixen in denen z.B. Halogenstrahler genutzt wurden. Die Plugins sind ansich selbsterklärend und somit einfach zu verstehen ;)

Ich hoffe du konntest den Tipp noch gebrauchen, denn deine Frage ist ja nun auch schon etwas älter gewesen ;)

...zur Antwort

Oben das Rote werden sicherlich LED-BARs sein, das was da sonst noch so hängt sind alles Movingheads, soweit ich das sehen kann, unten auf dem Boden ebenso ;)

Bei den besagten LED-BARs wird es sich um solche handeln: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Licht/Bars-/-Wallwasher/Eurolite-LED-PIX-16-QCL-Bar-16x8W-Quadcolor-LEDs/art-LIG0009460-000

Gibt natürlich noch günstigere, aber die können dann nicht ganz so viel und da in dem Video das scheinen solche gewesen zu sein ;)

Bei den Movingheads gibt es einfach zu viele um das so zu erkennen, aber sicherlich auch sehr hochpreisige ;)

Hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte ;)

...zur Antwort

Es kann sein, dass die Röhren unterschiedlich von der Funktionsweise her sind, also dass die Steuerung anders ist. Somit wäre es nicht einfach möglich die zu verbinden und zusammen zu schalten ;) Was eventuell eine Möglichkeit wäre, wenn du diese Rühren verkaufst und dann dir stattdessen sogenannte LED-BARs holst. diese sind über DMX ansteuerbar, welches einheitlich ist ;) Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

...zur Antwort

Das Interface kann nur 512 Kanäle, auch mit einem Splitter wirst du da nichts, da du da nur ein und das selbe DMX Signal mit auf 2 Leitungen aufteilst. Du brauchst entweder ein 2. Interface und stellst das dann entsprechend im Programm ein, dass du das für das 2. Universum nutzen möchtest (geht meineswissens zum Beispiel mit DMX-Control) bei kostenplichtiger Software auch meistens, bei Freestyler aber zum Beispiel (nach meinen Infos) nicht.

Es gibt auch Interfaces welche generell 2 Ausgänge haben wodurch du 2 Universen steuern kannst. Aber du brauchst in jedem Fall pro Universum eine Leitung und somit für 2 Universen auch 2 Leitungen und auch 2 Ausgänge aus dem Interface (oder eben 2 Interfaces, solange es die Software unterstützt).

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort
Hansapark

Da würde ich dir den Hansapark empfehlen, denn dort gibt es sowohl sehr gute Achterbahnen als auch ruhige und entspannte Fahrgeschäfte. Außerdem ist der Park sehr schön aufgemacht vom Optischen her, jedes Fahrgeschäft unterliegt einer Thematisierung, welche oftmals sehr aufwändig und detailliert ist.

ich hoffe ich konnte dir helfen, viel Spaß!

...zur Antwort

Zunächst würde ich sagen, solltest du dir wirklich überlegen ob du es machst, denn wenn du da wirklich so Angst vor hast, dann würde ich es an deiner Stelle einfach sein lassen, ich kann dir aber mit gutem Gewissen sagen, dass diese Anlagen immer nach jedem Aufbau vom Tüv überprüft werden und somit ansich nichts passieren kann und du komplett sicher bist ;) Wie "wild" bzw. wie viele Umdrehungen der macht hängt davon ab wie das Fahrprogramm ist, es gibt einige die den Top Spin nur bissen fahren lassen ohne große action und es gibt welche die die gondel richtig oft überschlagen lassen ;) Also wie gesagt es ist Bedienerabhängig, generell gillt aber, dass der Top Spin 2 sich schneller dreht als Der Top Spin 1, da dieser kleiner ist und daher wesendlich weniger Masse in Bewegung gesetzt werden muss ;)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Einen schönen guten Tag, was den Schimmel betrifft kann ich nur dazu sagen, dass ich selber eine Nebelmaschiene besitze und diese gelegendlich auch im Zimmer anschmeiße, ich habe keine Probleme mit Schimmel, lüfte aber auch stehts nach gebrauch ;) Zu den Maschienen an sich kann ich die von den Stairville Maschienen ehr abreten, die sind zwar günstig, aber auch nicht die besten in der Verarbeitung. Die Eurolite N-19 hat ein guter Freund von mir und ist sehr zufrieden damit ;) Für Privat komplett ausreichend ;)

...zur Antwort

Also bei Achterbahnen ist das relativ egal, hauptsache ist, dass die Geschwindigkeit reicht um den Looping zu schaffen, denn bei Achterbahnen ist es so, dass auf der unterseite der Schienen auch Räder sind, damit auch negative G-Kräfte ausgeübt werden können ohne dass der Zug entgleist ;) Bei Achterbahnen ist der Looping übrigens genau aus diesem Grung niemals genau ein Kreis, da hierbei die G-Kräfte viel zu hoch wären und schädlich für den Körper wären. Daher ist ein Looping immer leicht "zusammengedrückt". Gehen wir z.B. von einer Minenlore aus, dann kommt es noch drauf an wie groß der Looping ist.

...zur Antwort

HD aufnahmen haben immer 30 Bilder oder mehr, der Vorteil ist dabei ganz einfach der, wenn man das Video in Zeitlupe abspielt nicht derartige ruckler entstehen ;) Worauf man aber immer achten sollte ist, dass man nicht aus einem 24 B/s Video eins mit 30 B/s macht, denn da fehlen dann natürlich Bilder welche dann unangenehm auffallen, das gleiche gilt auch in die andere Richtung, also von 30 B/s auf 24 B/s.

...zur Antwort

Das ist einzig und allein die Entscheidung vom TÜV, wenn der sagt, dass ein Fahrgeschäft erst ab 12 freigegeben werden darf, dann muss das so gemacht werden. Da kann der Heidepark nichts gegen machen. Bei Colossos könnte ich mir noch denken, dass es daran liegt, dass man nur durch einen Beckenbögel gehalten wird und sehr hohe negative G-Kräfte wirken, wo ein Kind eventuell nicht gehallten werden könnte.

...zur Antwort

Als erstes kannst du ihr einreden, dass die Achterbahnen und auch alle anderen Fahrgeschäfte in Deutschland so sicher wie in fast keinem anderen Land auf der Welt sind, denn die Tüv auflagen sind hier derart hoch, dass ein versagen der Technik fast ausgeschlossen ist. Alle achterbahnen, egal wie alt, haben in Deutschland ein hervorragendes Sicherheistsystem, wodurch Unfälle so gut wie ausgeschlossen sind ;) Die aktuellen Sicherheisbestimmungen entsprechen etwa denen wie in einem Flugzeug.

Das sollte denke ich mal helfen, und dann, wie die andern schon sagten, langsam anfangen und nicht gleich zu anfang mit ihr in Colossos gehen ;)

...zur Antwort

Im Normalfalle solltest du damit noch in so gut wie alle Fahrgeschäfte reinpassen, alles was diese Schultebügel hat, wie der "Power Tower 2" wird eventuell schwer, aber alles Andere wie "Breake Dancer" sollte passen ;)

...zur Antwort