Kommt drauf an. Wenn sie aus Latex bestehen, ist es praktisch dasselbe wie ein Kondom.
Ja. Zumindest wenn die entsprechende Datei Pixel und nicht z.B. Vektorgrafiken verwendet. Das Bildformat musst du natürlich zu den Farben selbst wissen. Nichts anderes macht auch dein Computer wenn er ein Bild anzeigt; er kopiert einfach die entsprechenden Farbwerte.
Die stärkste bekannte Säure ist das Heliumhydrid–Kation (HeH+) mit pKs=–63 (vgl. Salzsäure mit pKs=–1,74 und Wasser mit pKs=~14), das beim Zerfall von Tritium in geringen Mengen entsteht. Heliumhydrid–Ionen sind so starke Säuren, dass sie mit jedem bekannten Stoff inkl. aller Edelgase (z.B. HeH+ + Ne –> NeH+ + He), Experimente werden entsprechend gleichzeitig mit der Synthese durchgeführt. Es ist trotzdem in sich selbst chemisch stabil. Darüber hinaus ist es eins der ersten Moleküle die es je gab, da Wasserstoff und Helium bereits sehr früh entstanden.
(hab ich schonmal geantwortet)
Die stärkste bekannte Säure ist das Heliumhydrid–Kation (HeH+) mit pKs=–63 (vgl. Salzsäure mit pKs=–1,74 und Wasser mit pKs=~14), das beim Zerfall von Tritium in geringen Mengen entsteht. Heliumhydrid–Ionen sind so starke Säuren, dass sie mit jedem bekannten Stoff inkl. aller Edelgase (z.B. HeH+ + Ne –> NeH+ + He), Experimente werden entsprechend gleichzeitig mit der Synthese durchgeführt. Es ist trotzdem in sich selbst chemisch stabil. Darüber hinaus ist es eins der ersten Moleküle die es je gab, da Wasserstoff und Helium bereits sehr früh entstanden.