Huhu,

du hast die Mail wahrscheinlich schon abgeschickt, aber ich würde es auch bei dieser kurzen, informativen E-Mail belassen.

Einmal schreiben, dass man sich freut, Teil des Teams zu sein, recht meiner Erfahrung nach vollkommen aus.

Du kannst das auch später vor Ort bei Kollegen (bzw. dem Team) auch noch mal persönlich erwähnen, wenn es dir besonders wichtig ist.

Persönlich kommt meistens eh besser.

...zur Antwort

Also mir hilft es je nach Situation mir ein imaginäres Schutzschild aufzubauen.

Ich stelle mir quasi wirklich detailliert vor, wer oder was mich beschützt. Das kann sowas wie ein einfaches, großes Schutzschild oder ein Wall oder eine Mauer sein und am besten man stellt sich wiederholt vor, wie in den Situationen, die einem Angst machen, das Schutzschild sich einfach vor den Angreifer oder die Monster schiebt und sie prallen daran ab.

Oder du stellst dir eine Person oder eine Art Kämpfer vor (kann auch der Lieblingsheld, eine Comicfigur o.ä. sein), die sich den Monstern in den Weg stellt, sie verdrängt, tötet, besiegt etc.

Vielleicht hilft dir aber auch Musik.

Ich habe meistens Regengeräusche oder Ambient-Sounds an. Wenn ich nachts aufwache und den Regen höre, gibt mir das Sicherheit und ich kann ziemlich schnell einfach weiterschlafen.

...zur Antwort

Hallo nnonamee,

ich nehme Antidepressiva seit ca. fünf Jahren und es hilft mir in schlimmen Phasen enorm. Wenn du das Gefühl hast, dass es dir hilft und du es brauchst, dann wäre es sicher ratsam, deine Eltern zu bitten, mit dir gemeinsam mit einem Arzt zu sprechen, der deinen Eltern die Angst vor den Medikamenten nehmen kann.

Selbstmordgedanken sind sehr, sehr ernst zu nehmen und sofern du noch keinen Therapieplatz hast, würde ich dir raten, dir dringend einen zu suchen. Der Therapeut kann dich auch unterstützen, ein geeignetes Medikament zu suchen, dass bei dir gut wirkt und das dich in der Therapie begleitet. Außerdem kann er deinen Eltern helfen, zu verstehen, wie sie dich unterstützen können.

Ich hoffe sehr, dass deine Eltern offen für ein Gespräch sind.

Du findest auch im Internet unter

krisenchat.de oder nummergegenkummer.de

Gesprächspartner, die dir per Chat oder Telefon weiterhelfen können.

...zur Antwort