Geh zum Pfandhaus und nimm deinen Ausweis mit, solange er nicht im Geldbeutel war. Erkläre die Situation, vielleicht bekommst du dein Eigentum so zurück.

...zur Antwort

Aufschrauben, von innen nach aussen drücken und dann das Kabel hinter dem Stecker mit Isolierbamd umwickeln, damit er nicht mehr reinrutscht.

...zur Antwort

Du hast Angst vor Spoilern, aber verlangst es von uns, Gleiches hier zu tun.

...zur Antwort

Bei www.weltbild.de kannst du auch auf Rechnung zahlen.

Du kannst aber auch jede Menge kostenlose Hörbücher und Hörspiele runterladen:

https://www.google.com/search?ie=UTF-8&client=ms-android-tmobile-de&source=android-browser&q=kostenlose+Hörbücher

...zur Antwort

Sehr schön, endlich mal jemand, der keine Husch-Pfusch Methode anwenden will. Am Ende kommt ein Link zu dem Shop, bei dem ich immer bestelle.

1. Wagen waschen:

IMMER mit den Felgen beginnen. Auf nassen Felgen haftet der Felgenreiniger sehr schlecht, wenn überhaupt.

Zwei Eimer verwenden. In den ersten nur klares Wasser (mit Siebeinsatz, zum Auswaschen des Schwamms oder Handschuhs), in den zweiten stark schäumendes Autoshampoo genen und mit starkem Wasserstrahl auffüllen. Mit einem Microfaserschwamm oder Handschuh den Wagen einschäumen und ca. 8 bis 10 Minuten warten, dann den Wagen waschen. Eingebrannten Dreck (Vogelkot, Teer etc.) nicht anrubbeln oder abkratzen. Das Ganze von oben nach unten durchführen.

Mit einem starken Wasserstrahl den Schaum und das Dreckwasser vom Wagen spritzen. Abschließend den Wagen mit einem Trockentuch trocknen.

2. Eingebrannten Dreck entfernen:

Dazu verwendest du am besten Lackknete und ein Gleitmittel. Der Lack wird stückchenweise mit dem Mittel eingesprüht und mit der Lackknete ohne Druck abgerieben. Mach das am ganzen Auto. Es ist genug Dreck im Lack, den man gar nicht sieht. Den Lack immer nur Stück für Stück so bearbeizen und die behandelte Stelle immer wieder trocknen.

Fortsetzung folgt...

...zur Antwort