also bei mir war das so, dass mein Betreuungslehrer einmal zu Besuch kam und seinen Eindruck von da mit in die Note des Praktikumsbericht fließen lassen.

...zur Antwort

das Formelzeichen ist R. die Einheit Ohm. des wegen wird er auch ohmscher Widerstand genannt. wenn Widerstände in Reihe geschaltet sind kann man sie addieren um einen Gesamtwiderstand zu erhalten. wenn sie parallel geschaltet sind muss man die Kehrwerte addieren um den Kehrwert des Gesamtwiderstand zu erhalten. Man errechnet ihn mit R=U/I

...zur Antwort

ich hab eine ganz normale zahnspange mit silbernden brackets und hab kein problem damit und andere stört das auch nicht. jetzt hab ich ein silberlächeln :-D

...zur Antwort

Gleichsetzungsverfahren: Wenn bei 2 Gleichungen jeweils auf einer Seite das selbe steht kann man diese gleichsetzen. Das heißt, dass man die "ungleichen" Seiten der beiden Gleichungen zusammenfügen kann. Bsp.:

5= x+3 ; 7-x=5

Daraus kann man dann machen:

x+3=7-x

Einsetzungsverfahren: Wenn bei einer Gleichung ein Teil alleine steht, der auch in einer anderen Gleichung vorkommt kann man diesen einsetzten. Bsp.:

y=3+x ; 7= y+2

Daraus kann man machen:

7=(3+x)+2

...zur Antwort

du kannst deinen verlauf löschen. dann weiß der computer nicht mehr ob du auf dieser seite schon mal warst oder nicht und der link wird wieder blau angezeigt

...zur Antwort

um die steigung zu erhalten musst du in die erste anleitung die stelleeinsetzten.

bei deinem beispiel: 1. ableitung: f´(x)=6x-2

2 eingesetzt: y=6*2-2

und somit ist die steigung 10

...zur Antwort