Hallo Community,
wie im Header schon zu erkennen hätte ich eine Frage bezüglich der Voraussetzungen für die gehobene Laufbahn des Polizeivollzugsbeamten (NRW).
Ich kenne mich mittlerweile recht gut mit den Voraussetzungen der gehobenen Laufbahn aus. Nun ist meine Frage oder wohl eher das Problem:
Mir ist bewusst, dass der Sportliche Teil im Auswahlverfahren sowie in der Ausbildung und im späteren Berufsalltag des Polizeikommissars eine große Rolle spielt, ich bin jedoch was die Sportlichkeit angeht wohl eher ein "Durchschnittssportler"
(Sportnote 2) also niemand der jetzt 4x die Woche zum Fußball geht. Jedoch verbringe ich meine Freizeit desöfteren im Fitness Studio und führe dort einen Trainingsplan mit gezieltem Schwerpunkt der Ausdauer aus. Ich bin Persönlichkeitstechnisch geeignet für den Beruf des Polizeikommissars ( laut Assessment Center) jedoch wurde mir gesagt das ich auf dem Weg zum Polizeikommissar Probleme mit der Sportlichkeit bekommen würde.
Doch wie wichtig ist nun der Sport im Vergleich zu den anderen persönlichkeitstechnischen Aspekten? Reicht es aus 3x-4x in der Woche ein Ausdauertrainingsplan in einem Fitnessstudio auszuführen oder muss dort weitaus mehr passieren?
Für die die Fragen sollten, ich bin 16 Jahre alt und fange mir an Gedanken zu machen, um zu wissen ob ich die nächsten 2 1/2 - 3 Jahren während meines Fachabis viel, was die Sportlichkeit angeht, aufholen muss oder ob ich hätte früher anfangen sollen. Ich besitze was meinen Körper angeht die besten Voraussetzungen um viel Ausdauer aufzubauen (BMI rund 20, 1.84m)
Ich hoffe mir können Beamte selbst (wenn hier anzutreffen) oder andere die dort Erfahrungen gemacht haben bzw. Wissen darüber angesammelt haben helfen, abhilfe zu schaffen damit ich weiß was auf mich zu kommt, da ich selbst auch nicht direkt einschätzen kann inwiefern "schwer" die Sporttests/Prüfungen sind da ich bisher schon oft gesagt bekommen habe das der sportliche Teil einer der Schwersten ist.
MfG
StardrowN7