Er wollte einfach höflich sein. Viele Mädels werden zu eienr Furie wenn man da ehrlich antwortet...

...zur Antwort

Das kommt auf die Größe und den Körperbau an. Kenne einige sehr kleine Mädels die es U30kg geschafft ahben, mit viel Arbeit. Aber die sind winzig klein, so ca. 1,60
Models wie Veronika Sherstyk mit 40-44kg auf 1,74 haben auch nur recht wenig Fett.
Warum willst Du das Wissen?

Zu dünn ist aber irgendwann auch gefährlich...

...zur Antwort

Würdest Du einen Übergewichtigen Boy wollen? Jungs finden Schwabbel ekelig. Ich merke es dass sie bei mir (47kg , 1,74M) immer den Bauch und Hüftknochen streicheln.

...zur Antwort

Ja klar kannst Du anfangen wie Du willst. Einführungsveranstaltungen gibt es zumindest an meiner Uni in jedem Semester.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geheime AKW-Akten und angebliche Manipulation von Dokumenten: Was denkt Ihr über die Vorwürfe, die den Grünen gegenüber nun kursieren?

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass in Deutschland der letzte Atommeiler vom Netz ging. Unter anderem deshalb importiert Deutschland seither viel Strom. Doch das Ende des „Atomstaats“ hat nicht jeden glücklich gestimmt.

Freigeklagte Atomkraft-Akten

Ein Redakteur des Magazins „Cicero“ machte sich zur Aufgabe, interne Dokumente zum Atomausstieg frei zu klagen. Sie sollen zeigen, wie durch Manipulation von Seiten der Grünen die Laufzeitverlängerung von deutschen Kernkraftwerken stattgefunden hat. Auch Robert Habeck soll falsch oder nur unzureichend informiert worden sein.

Patrick Graichens Vermerk

Habeck war begeistert vom Vermerk seines Staatssekretärs. Als „famoses Papier“ bezeichnete er es damals. Das Papier fasst fünf Seiten, auf denen Graichen am 04. März 2022 dargestellt hatte, dass Deutschlands Atomkraftwerke trotz des massiven Gasmangel nicht länger am Netz bleiben sollten. Eine Laufzeitverlängerung bis über den Jahreswechsel sei nicht zu empfehlen. Ein Weiterbetrieb, so argumentierte Graichen, könne zu rechtlichen Problemen führen, aber auch eine technische und personelle Umsetzbarkeit könnte schwierig sein. Außerdem sei es keine Lösung für die Energiekrise. Das Wirtschaftsministerium veröffentlichte eine veränderte Version dieses Prüfvermerks auf der Website.

Ein Streckbetrieb bis ins Frühjahr 2023 erfolgte nach einer Intervention des Bundeskanzler letztlich dennoch.

Gutachten aus der Stromabteilung des Wirtschaftsministeriums 

Das Magazin Cicero klage auf Offenlegung der betreffenden Unterlagen. In diesen Ministeriumsunterlagen stellt sich heraus, dass die Sichtweise von Graichen von Fachbeamten im Wirtschafts- und Umweltministerium nur bedingt geteilt wurde.

Dabei geht es konkret um ein Gutachten, das aus der Stromabteilung des Wirtschaftsministeriums stammte. Beamte plädierten darin dafür, einen Streckbetrieb der damals noch drei aktiven AKWs bis zum 31. März zu prüfen. Der Erdgasverbrauch im Stromsektor könne so auf ein Minimum reduziert werden, so der Inhalt des Gutachtens.

Strommarktexperten bezeichneten den Ersatz von teuren Gaskraftwerken mit stillgelegten Kohlekraftwerken als „äußerst risikoreich“. Ein Streckbetrieb, so die damalige Aussage, könnte helfen, sodass die „Strompreise in vielen Stunden sinken“.

Gutachten hat Habeck angeblich nicht erreicht

Wirtschaftsminister Habeck soll dieses Gutachten selbst nie gesehen haben. In der Leitungsebene habe nur Graichen den Bericht gelesen, wie das Ministerium gegenüber dem Tagesspiegel erläuterte.

Außerdem erklärte das Ministerium, dass bezüglich einer potentiellen Verlängerung verschiedene Argumente dafür und dagegen angehört worden seien – so beispielsweise auch Argumente der Kraftwerksbetreiber, die aber in einem Streckbetrieb keinen Nutzen gesehen hätten. Auch seien die Sicherheitsrisiken einer längeren Laufzeit besprochen worden.

Kritik von anderen Parteien

Die Opposition sieht in den neuen Entwicklungen einen großen Skandal. Martin Huber (CSU) attackierte Habeck, indem er ihm vorwarf, auch den Bundeskanzler beim AKW-Aus belogen zu haben. Weiter schlussfolgert er, dass die Strategie des Grünenpolitikers offensichtlich auf falschen Tatsachen basiere. Scholz müsse deshalb nun dringend durchgreifen und den Rückbau von Atomkraftwerken stoppen.

Auch die FDP hat eine deutliche Meinung: Stephen Seiter, der technologiepolitische Sprecher der Liberalen erklärt, dass die „Vorgänge im Wirtschaftsministerium“ entgegen eines „wissenschaftsbasierten Politikstils“ sprechen würden. Habeck müsse zügig und transparent aufklären, was konkret geschehen sei.

Die SPD wiederum sieht keinen Grund, den Atomausstieg infrage zu stellen. Derzeit seien so viele Erneuerbare am Netz wie noch nie zu vor, erklärte der Fraktionsvize Matthias Miersch der Mediengruppe Bayern. Weiter erklärte er, dass die Energiepreise gesunken und die Versorgungssicherheit stets gewährleistet gewesen sei.

Harald Ebner (Grüne) bezeichnet den Aufruhr als eine „Phantomdebatte“.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zum Atomausstieg?
  • Vermutet Ihr, dass hier wirklich ein Skandal stattgefunden haben könnte oder seht ihr darin auch eher eine „Phantomdebatte“?
  • Was "erwartet" Ihr nun an dieser Stelle von Habeck?
  • Müsste es etwaige politische Konsequenzen geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/atomausstieg-habeck-wirtschaftsministerium-1.6602600https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cicero-recherchen-atomausstieg-reaktionen-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/faktenfinder/ein-jahr-atomausstieg-deutschland-100.html
https://www.cicero.de/innenpolitik/robert-habeck-akten-atomkraftwerke-kernkraftwerke-klage-akw-laufzeit-atomausstieg
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/habeck-geheime-akw-akten-beamte-manipulierten-dokumente-um-atomausstieg-durchzusetzen-li.2209061

...zum Beitrag

Es handelt sich um Betrug zu Ungunsten des Steuerzahlers und Bürgers. Jeder einzelne Mensch und jedes Unternehmen im Land wurde durch die hohen Strompreise geschädigt
Habeck und die ebenso unsägliche Lemke haben die politische Verantwortung für die Vorgänge in ihren Häusern und müssen zurücktreten. Beide haben auch den Amtseid, Schaden vom Deutschen Volk abzuwenden gebrochen.
Genau das passiert wenn man Ideologen statt rationale neutrale Menschen in politische Jobs wie Staatssekretäre etc lässt.
All die Leute die dort betrogen haben, wurden von den GRÜNEN erst eingestellt.
Nicht über ein Verbotsverfahren für die AFD ist nachzudenken, sondern eines für die GRÜNEN wegen wiederholten Betrugs und Schädigung des Staates und seiner Versorgungssicherheit ist einzuleiten.
Jeder der noch Grün wählt hat meinen Respekt verloren. Diese Demagogen Truppe hat nichts mehr mit Demokratie am Hut. Das ist nicht mehr die Partei von Joschka Fischer.
Die Grünen - insbesondere auch noch Lisa Paus die gesetzlich zulässige Meinungen einschränken und bestrafen will müssen endlich weg.
Früher sind Minister für Zitierfehler in Doktorarbeit zurückgetreten. Oder weil Bonusmeilen falsch angegeben wurden.
Heute zahlt Faeser Schweigegelder, Scholz kann sich an Cum Ex nicht erinnern, Baerbock kann weder richtig Englisch noch stimmte ihr Lebenslauf und Habeck hat Mafiaartige Strukturen von Gutmesnchen NGO wie den Agora Typen in Ministerien installiert.
Ministerien sollten politisch neutral, nach Fakten entscheiden.
Wenn die FDP jetzt nicht die Reißleine zieht, dann weiß ich auch nicht mehr.
Neuwahlen sind natürlich auch schlimm, weil dann sie Sozialfeindlichen Hetzer wie Linnemann und Merz die gegen alle Bürgergeldbzeieher pauschal hetzen ans Ruder kommen.
Die AFD ist - außer bei Famillien, Migrations und Identitätspolitik auch keine Alternative.
Wir brauchen eine SPD wie unter Helmut Schmidt oder Willy Brandt. Eine Partei für die Arbeiter, die kleinen leute, die für Aufstiegschancen und Gerechtigkeit eintritt und unsere Interessen nicht an irgendwelche NGO´s oder Gretafans verkauft.
Wagenknecht ist wohl die einzige echte Alternative für alle die eine Poltik der Vernunft möchten.

...zur Antwort

Du hast doch ein vollkommen normales Gewicht - jetzt!!! - für Deine Größe. Gut dass Du abgenommen hast

...zur Antwort

Dick irst Du noch früh genug. Freue dich dass Du nicht zunimmst und das Essen somit schadlos genießen kannst. Wird vielleicht mit 16,17 schon anders

...zur Antwort

Stimme Deiner Einschätzung zu. Ja, ist so einfach Geld der Allgemeinheit dafür abzuzocken hübsche, gesunden schlanken Frauen einzurenden sie seinen zu dünn und dann Fett zu füttern. Ist eine komplette Industrie. Genauso krank wie die 1000x angeblichen Diätmittel oder Wundermittel gegen Haarausfall usw.

Schlank ist nämlich gesund.

...zur Antwort

Es ist extrem schade, dass Du künstlich zunimmst. Denn jede Zunahme schadet dem Körper. Fett ist ein Abfallprodukt von ungesundem überessen. Nichts erstrebenswertes. 99% finden schwabbel ekelig.

...zur Antwort

Das sind eigentlich 1200 kcal mehr als man essen sollte. Aber vielleicht hast Du Glück und wächst noch, so dass die Kalroien da verwendet werden und deshablb aktuell noch keinen massiven Schaden an Deiner Gesundheit anrichten

...zur Antwort

Manche Mädels entwickeln sich mit 17-18 noch und kriegen deutlich größere Brüste. Keine Sorge, einfach normal essen wie Du Hunger hast (nicht absichtlich zu viel essen, das zerstört dein gesundes Sättigungsgefühl und Metabolismus).
Es gibt auch Mädels die immer "flach" bleiben, von der Genetik.
Das ist aber nicht wirklich schlimm. Dafür hast Du dann tolle Beine und einen flachen fettfreien bauch als Hingucker und bist trotzdem gesund.
Viele Jungs finden einen flachen Bauch auch wichtiger als große Brüste.
Für so tolle beine, Bauch müsstest Du vie trainieren wenn Du dicker wärst Brüste kannst Du einfach machen lassen. Von daher bist Du auf der besseren Seite genetisch. ;-)

...zur Antwort