Ziele die Dir nicht vorgegeben werden, sondern die Du Dir selbst überlegst und vornimmst zu erreichen. Mal als Beispiel: Du möchtest bis zum Ende des Jahres einen bestimmten Betrag auf dem Sparbuch gespart haben. Dazu zwingt Dich keiner und Du hast es selbst überlegt, also ist es ein selbstgestecktes Ziel. Oder Du möchtest in zwei Monaten mit dem Rauchen aufhören.

Andere Ziele, die vorgegeben sind, können beispielsweise Dinge sein, die man Dir vorschreibt. Dein Chef sagt, dass bis zum Feierabend eine bestimmte Tätigkeit erledigt sein muss. Das ist dann eben ein vorgegebens Ziel.

...zur Antwort

Warst Du damit schon beim Zahnarzt? Also die Ohrenschmerzen, das komische Gefühl im Ohr und die Schmerzen im Kiefer und Hals können vom nächtlichen Knirschen der Zähne kommen. Bruxismus ist dafür der Fachausdruck. Geb das mal in eine Suchmaschine ein und lese dir die Symptome durch. Wenn die auf Dich zutreffen, dann mach direkt mal einen Termin beim Zahnarzt.

Der kann Dir dann so eine "Knirscherschiene" anpassen, das ist so ähnlich wie eine lose Zahnspange. Die tust Du nachts in den Mund und dadurch können die Zähne nicht mehr so stark aufeinander reiben und die Schmerzen müssten verschwinden. Zur schnellen Behandlung kannst Du den Zahnarzt mal nach einem muskelentspannenden Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac fragen.

...zur Antwort

Probier es doch einfach mit einem klassischen Kaltstart. Einfach deinen gewohnten Ablauf beibehalten und einen Tag vorher etwas früher ins Bett gehen. Da wirst Du dann natürlich nicht wirklich gut schlafen können, aber spätestens nach den ersten paar Arbeitstagen wirst Du automatisch so müde sein, dass du gar keine Lust mehr hast bis 2 oder 3 uhr aufzubleiben. Also würde ich mir da vorher gar nicht so viele Gedanken drüber machen, sondern noch die letzten freien Tage an denem man ausschlafen kann genießen und sobald das frühe Aufstehen los geht, wirst du ganz automatisch früher einschlafen können. Nur die ersten paar Tage werden wahrscheinlich etwas unangenehm, da du da wohl ziemlich müde sein wirst.

...zur Antwort

Das hängt jetzt natürlich von Deinem Fernseher ab. Also neuere Modelle haben teilweise schon einen Festplattenrekorder mit drin und dann werden die Sachen direkt aufgenommen oder Du musst eine externe Festplatte anschließen und dann wird das darauf gespeichert.

Die aktuell noch mehr verbreitete Variante dürfte der eigenständige Festplatten-Rekorder sein in Kombination mit dem Receiver. Da kannst Du dann ganz einfach Filme und Serien mit aufnehmen. Schau Dir doch mal die Bedienungsanleitungen von Deinem Receiver und Deinem Fernseher an und wenn keiner was aufnehmen kann, dann würde ich nach einem Receiver mit Festplattenrekorder schauen und den dann gegen den alten austauschen.

Die "REC"-Taste kann heißen, dass der Fenseher oder Receiver eine Aufnahmefunktion hat, viele Geräte haben aber auch so eine Art Universalfernbedienung, also dass Du die Fernbedienung vom Fernseher beispielsweise noch für den DVD-Player oder andere Geräte mit nutzen kannst und deshalb ist da schon mal einfach eine "REC"-Taste mit drauf, obwohl die für das Geräte für das Du die Fernbedienung nutzt gar keine Bedeutung hat.

...zur Antwort

Ich glaube so viel braucht man in so einer Situation gar nicht zu antworten. Die andere Person möchte ihre Sachen ja wahrscheinlich einfach nur los werden oder erzählen, damit man sie besser versteht. Da würde ich vielleicht das Gespräch auf die Gegenwart lenken und so etwas sagen wie "Da kannst Du ja froh sein, dass Du das alles hinter Dir gelassen hast und heute so ein tolles Leben führst" oder man sagt so etwas wie "Wenn Dir noch mal so etwas passieren sollte, dann sag mir früh genug Bescheid und ich stehe Dir so gut ich kann zur Seite".

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall zum Optiker gehen, da bekommst Du dann noch fachlichen Rat dazu. Geh doch zu Fielmann oder Apollo Optik, da gibt es total günstige Brillen, musst Du mal schauen wer gerade das beste Angebot hat. Ich weiß noch im letzten Sommer gab es da Sonnenbrillen mit Sehstärke komplett für 15 Euro.

...zur Antwort
Wie geht man mit pingeliger Mitbewohnerin um? Sie schreibt Zettelchen...!

Hallo, ich habe leider eine extrem kleinkarierte Mitbewohnerin, die mir neuerdings sogar "Zettelbotschaften" hinterlässt... ich wollte sie daraufhin eigentlich direkt ansprechen, aber nun ist sie scheinbar nicht da oder macht mir nicht auf... habe an sich wenig Lust auf dieselbe blöde Art zu reagieren, weil ich das unsagbar spießig finde. Naja, aber nun, da sie scheinbar nicht da ist, überlege ich das vielleicht doch zu tun? Sie hat mir heute einen Zettel an einen Becher geklebt und gefragt "wo denn bitte der andere wäre?? sie hätte mal 2 davon gehabt". Der gesuchte Becher ist "unglaublicherweise" tatsächlich bei mir, und, man stelle es sich nur vor, ich habe daraus heute morgen meinen Tee getrunken und ihn nicht verliehen, auf ebay vertickt oder einen Blumentopf daraus gebastelt..... -_-

Ich weiss ja, das direktes Ansprechen die beste Lösung ist, und das werde ich auf jeden Fall noch tun, aber ich dachte, vielleicht wäre vorab eine auflockernde, witzige Zettelbotschaft an dem verschollen geglaubten Becher auch nicht verkehrt.. hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Ich komme mir hier langsam wirklich vor wie bei den 7 Zwergen... wer hat von meinem Teller gegessen... wer hat aus meinem Becher getrunken... ich wohne hier in einer WG und strikte Gütertrennung hatten wir nicht ausgemacht, daher verstehe ich ihr Verhalten nicht, schließlich benutzt sie doch auch meine Töpfe, Besteck etc...

Danke schonmal, falls jemand eine Idee dazu hat!!

...zum Beitrag

Humorvoll mit einer Zettelbotschaft zu antworten finde ich gut. Würde irgendwas nettes machen, dann ist die Luft schon mal raus aus der Sache. Vielleicht eine Postkarte kaufen und die an den Becher stellen und dann quasi die Karte aus Sicht des Bechers schreiben. Also nach dem Motto "Hallo, ich war ein paar Tage im Urlaub in XY Zimmer und als ich dann zurück wollte wurde mein Flug gestrichen. Zum Glück habe ich es passend zum heutigen Frühstück wieder zurück zu Dir geschafft". Also so in der Art vielleicht :-)

...zur Antwort

Probier es doch mal mit einem Adapter von Parallel auf USB, so wie der hier zum Beispiel:

http://www.amazon.de/parallel-Drucker-Adapter-Centronics-Printer/dp/B000KH6P48

Musst Du natürlich nur drauf achten, dass Du auch den richtigen Adapter hast der in den Drucker passt und nicht anders rum. Also du brauchst ja von Parallel-Drucker an USB-PC und nicht von Parallel-PC an USB-Drucker-Anschluss.

...zur Antwort

Wenn Du keine Lust hast, etwas mit ihm zu basteln, denn schenk ihm doch eine gemeinsame Freizeitaktivität. Also je nachdem was er gerne macht, dass Du ihm einen Gutschein schenkst für "Einmal mit zum Fussball gehen" oder "Einmal mit ihm zusammen in die Waschanlage fahren und nachher helfen das Auto zu polieren" oder du staubst mal seine CD-Sammlung ab und sortierst alles wieder ordentlich ein. Überleg doch einfach, was er gerne macht oder was Du für ihn erledigen könntest und dann schenkst Du ihm einen Gutschein dafür.

...zur Antwort

Für ein Studium an einer Fachhochschule brauchst Du kein Abitur, das geht auch mit anderen Qualifikationen wie zum Beispiel einem Abschluss bei einer Höheren Handelsschule. Deshalb schau doch mal nach, welche Fachhochschulen den Studiengang Mediendesign anbieten und informier Dich da, welche Zugangsbedingungen Du alle erfüllen musst und dann kannst Du Dich ja entscheiden wie Du weiter vorgehen möchtest.

...zur Antwort

Ganz spontan würde mir da "Harry und die Hendersons" einfallen, der ist aber schon etwas älter.

...zur Antwort

Kein Wunder, dass Deine Recherchen immer was anderes ergeben. Denn ich behaupte einfach mal, das ändert sich mit den Jahrzehnten. Also in den 70'er oder 80'er Jahren war es wohl eher ein Melting Pot, da gab es eine hohe Kriminalitätsrate und es gab deutlich mehr Konflikte unter den Kulturen als heute.

Dann wurde New York irgendwann mit Hilfe der "Zero Tolerance" Politik auf sicher getrimmt, also jede auch noch so kleine Strafttat wird bestraft und so wurde es ruhiger und mehr "multicultural". Und heute würde ich sagen dominiert dann wohl "multicultural" und natürlich gibt es in New York, genau wie in jeder anderen Metropole auch, nach wie vor Ecken und Gegenden an denen es zu Auseinandersetzungen unterschiedlicher Kulturen kommt. Also mein Fazit: Beides ist korrekt, doch durch die verschärfte Sicherheitslage dominiert der multikulturelle Ansatz.

...zur Antwort

Schau doch mal wie teuer das mit dem Zug ist. Also von Osnabrück bis Köln und von da geht es mit dem Thalys direkt durch bis Paris. Musst du einfach mal bei der Bahn eingeben, manchmal haben die da echt gute Preise.

Was Hotel angeht, schau doch mal bei Ibis nach, einfach die Ibis Seite aufrufen, da Paris eingeben und da kommen ziemlich viele Hotels raus, weil Frankreich die Heimat dieser Hotelkette ist. Die sind meistens recht günstig und haben einen angemessenen Standard und eine gute Lage.

...zur Antwort

Also ich würde weiter klassisch vorgehen. h1 nutzen und dann eventuell noch eine Unterüberschrift mit h2. Aber so wie ich das mitbekommen habe, geht es den großen Suchmaschinen mittlerweile vor allem um die gesamtheitliche Qualität der Internetseite. Also gut gemachte, verständliche Texte, klare Navigation und keine Überfrachtung mit Keywords. Ich würde es also nicht übertreiben, aber die Klassiker wie h1 Überschrift, Bildtitel, Linkname und so weiter mit Keywords versehen und darauf achten, dass das alles ein stimmiges Bild ergibt, also die Inhalte und nicht die Keywords im Vordergrund stehen.

...zur Antwort

Die Frage dürfte vor allem sein, wie die Finanzkraft Deines Freundes ist. Wenn er sich mit 50 dafür hoch verschulden muss, sollte man sich so eine Investition vielleicht gut überlegen. Wenn er das Geld sowieso über hat, sieht die Sache ja schon wieder anders aus.

Ich würde einfach mal einen Gutachter engagieren, der sich das Haus mal ganz genau anschaut und der eine klare Preis- beziehungsweise Kaufempfehlung gibt oder eben aus welchen Gründen auch immer davon abrät.

...zur Antwort

Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Hausarzt hast und die ihm die Lage genau so beschreibst wie hier, wird er dich wohl krank schreiben. Denn man muss ja nicht unbedingt etwas körperliches haben um krank zu sein, sondern kann auch psychische Probleme, wie Erschöpfung oder Überforderung haben.

Generell wird eine Krankschreibung von ein paar Tagen das eigentliche Problem natürlich auch nicht lösen. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoll, wenn der Arzt dich krank schreiben sollte, dass man die Zeit irgendwie nutzt um dem Schulproblem auf den Grund zu gehen und irgendwelche Lösungen zu überlegen.

...zur Antwort

Normalerweise ist es bei Handys doch so, dass man bei der Software bestimmen kann ob sie auf dem internen oder externen Speicher liegt. Wenn bei dir alles auf dem internen Speicher liegt, dann will das Handy natürlich auch dahin die Updates speichern und ausführen und wenn der Speicher voll ist geht das nicht.

Also schau doch mal nach, ob Du Sofware oder Dateien vom internen Speicher auf die externe SIM-Karte verschieben kannst. Dann müsste das Problem gelöst sein. Es sei denn Du hast viel zu viel Zeug gespeichert und die Speicherkarte und der interne Speicher sind bereits voll. Aber das müsstest Du Dir doch irgendwo anzeigen lassen können, wie viel Speicher intern und extern noch frei ist.

...zur Antwort