Bei Marketing allgemein ist erstmal wichtig, was für ein Produkt du überhaupt bewirbst. Wie sieht es aus? Wie verpackst du es? Also wie machst du es deinen Kunden schmackhaft? Das ist die Produktpolitik.

Bei der Kontrahierungspolitik, sozusagen die Preispolitik, überlegst du, wie du den Preis gestaltest. Also was ist dein letztendlicher Verkaufspreis (errechnet man und berücksichtigt auch die Kosten und auch den Gewinnzuschlag und Steuern —> z.B. Vorwärts- und Rückwärtskalkulationen eignen sich hier). Dann legt man fest, welche Preisstrategien man wählt, d.h., steigt man mit einem hohen Preis auf dem Markt ein und senkt ihn, wenn die Umsätze zurückgehen (Skimming-Preisstrategie)? Somit schöpft man den Markt ab; man reduziert den Verkaufspreis, sobald Umsatzrückgänge zu verzeichnen sind.

Bei der Distributionspolitik überlegt man sich, wie man sein Produkt an den Käufer bringt. Hast du Vertragshändler, die dein Produkt verkaufen oder vertreibst du es direkt z.B. übers Internet (Direktabsatz)?

Bei der Kommunikationspolitik macht man sich Gedanken darüber, wie man mit seinem Produkt in der Öffentlichkeit steht. Einfach gesagt, hier gehts um die Werbung, die dich repräsentiert.

Bezogen auf Social Media heißt das, dass du vorwiegend nur darüber interagierst. Du lässt so z.B. deine Werbung über Social Media laufen (gibt z.B. bei IG auch schon Funktionen dafür).

Du sieht’s, Marketing ist ziemlich komplex und lässt sich nicht in 2, 3 Sätzen erklären.

Wenn man Social Media komplett für sein Marketing verwendet, ist man irgendwann ziemlich eingeschränkt in seinen Möglichkeiten. Dafür eignet es sich aber hervorragend, wenn’s nur um Werbung geht. Man erreicht Leute über die lokale Zeitung hinaus und zeigt gleichzeitig, das man moderne Möglichkeiten nutzt ( —> kann einen guten Einfluss aufs Image haben ;) )

...zur Antwort

Xiaomi soll glaube ich nicht davon betroffen sein.
Um jedoch überhaupt erstmal den Handymarkt abzuchecken, wäre mein Tipp, schau mal auf YouTube, dort gibt es zahlreiche Videos zu aktuelle Smartphones in verschiedenen Preisklassen.

...zur Antwort

Schau mal auf YouTube. Gebe einfach deine Preisklassen ein, also „Gaming-Pc für ???€“ und schau nach einem aktuellen Video. In den Videos werden die Games meistens mit FPS-Anzeige getestet.

...zur Antwort

Ich hatte auch mal einen kaputten AirPod und hatte kein AppleCare.
Ich meine man hat 6 Monate Garantie. Außerhalb der Garantie kostet glaube ich ein AirPod ca. 100€ ohne AppleCare. Ich bin einfach zum Laden gegangen, wo ich sie gekauft hab und hab mich überraschen lassen. 2 Wochen später waren sie wieder da und ich bekam einen komplett neuen AirPod.

Geh einfach zum Laden und probiere es aus.

...zur Antwort

Die 4K-Displays sind in der in Verkaufsargument, denn wer will nicht ein 4K-Display im Smartphone. Doch nützen tut es nicht wirklich was, obwohl die Kamera auch schon Videos in 4K aufnimmt. Doch um wirklich was von dieses noch so hochauflösenden Videos zu haben, braucht man ein großen Monitor.
Den Unterschied beim Netflix oder YouTube gucken in Full HD oder 4K, merkt man meiner Meinung nach kaum.

Mir persönlich reicht Full HD aus, obwohl ein 4K-Display ein nettes Feature wäre.

...zur Antwort
Ganz klar Apple

Huawei bietet meiner Meinung nach das besser Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man nur die Hardware beachtet. Doch bei Apple überzeugt meiner Meinung nach die Software, welcher in Verbindung mit der Hardware einfach genial ist. Huawei muss erstmal eine gute Software entwickeln. Außerdem werden iPhones mehrere Jahre softwaretechnisch unterstützt. Apple ist zwar ziemlich teuer, hat mich bis jetzt aber immer überzeugt.

Außerdem ist Huawei auch nicht mehr so günstig wie früher. Apple war schon immer verhältnismäßig teuer, Huawei war günstiger, jetzt ist aber Huawei genauso teuer und deshalb kann man sich dann lieber ein iPhone kaufen, was auch noch paar Jahre vom Hersteller unterstützt wird.

...zur Antwort
Ich würde immer AMD nehmen, egal was Intel macht

AMD Prozessoren sollen das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Ich hatte bis jetzt nur AMD CPUs, daher kann ich Intel bis auf den höheren Preis der CPUs nicht kritisieren.

...zur Antwort

Das Auge hat keine FPS. FPS beziehen sich auf die Flüssigkeit eine Bildabfolge, also eines Videos (deshalb Bilder pro Sekunde). D.h., je mehr Bilder pro Sekunde, desto flüssiger das Video. Man sagt, dass man für eine Sekunde eines Trickfilms (z.B. Stop-Motion-Films) 20 Bilder benötigt.
Das nimmt lediglich war, wie flüssig ein Video ist und erkennt ab 60 FPS keinen großartigen Unterschied mehr. Das Auge kann deshalb keine FPS haben, da es keine Wiedergabegerät wie ein Fernseher oder ein Monitor ist. Sprich, es gibt kein „Bild“ wieder. Deshalb kann man auch keine FPS bei einem Auge messen.

...zur Antwort

Probiere mal dein Handy neu zu starten. Vielleicht liegt aber auch gerade ein Problem im AppStore vor, denn dein Handy ist auf jeden Fall mit PUBG kompatibel.

...zur Antwort

Das ist praktisch wie Lego-bauen, nur mit teurem und empfindlicherem Lego. Wenn man vorsichtig ist und Geduld hat, dann sollte man den PC selber bauen. Eventuell hat man nur bei einem bereit zusammengebauten PC Garantie.

Ich würde ihn selber zusammenbauen.

...zur Antwort

Hatte früher auch mal auch meinem MacBook Air „gezockt“. Das wurde auch immer gut „warm“, v.a. da, wo der CPU sitzt.

...zur Antwort