Hallo und guten Morgen, Das schlackern kann viele verschiedene gründe haben ,zum einen können die Räder Unwucht haben , d.h. man sollte sie wuchten lassen, kostet je nach Firma 5-10Euro je Rad. Es können die Querlenker bzw die Traggelenke sein, das kostet ca 45,- Euro je Traggelenk plus einbau ausser man macht es selbst. Es könnte aber auch der Stabi sein dessen Buchsen ausgeschlagen sind. Kosten für jeweilige Reparatur bitte bei Werkstatt erfragen. Am besten bei den Rädern anfangen, denn schlackernde Räder beeinträchtigen nicht nur die Sicherheit beim fahren, sondern sie beschädigen auch die Aufhängung und die Karosserie. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo Du hast ein massives Elektrikproblem ,du brauchst nen Schaltplan von deinem Auto. Könnte aber auch deine Zünspule bzw. dein Zündmodul sein je nach dem welchen Moto Du verbaut hast.Stell Dir die Reparatur nicht so einfach vor .Elektrik hat so seinen eigenen Kopf.Kuck erstmal ob bei dem Auto ne Sicherung defekt ist.Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo erstmal,

ich vermute ,das der Anlasser defekt istund so einiges mehr.

Erstens, wenn ein Auto ein Jahr gestanden hat wechselt man als erstes das Öl, da das abgestandene Öl verharzt sein kann.

Zweitens immer mit neuem Benzin Starten niemal mit altem abgestandenem,denn Benzin kann auch verderben.

Drittens die Zünkerzen erneuern, bei langer Standzeit kann sich kondenzwaaser an den elektroden bilden und es kann zu rostbildung kommen.

So nun zum beheben der fehler: lass komplett den alten Sprit ab und ersetzte ihndurch frischen, dann wechsle Öl und Filter ( auch nach ca 100km nochmal, da sich alter abrieb lösen kann)Als nächstes wechsle die Zündkerzen überprüfe dabei ob ein Zündfunke da ist.Nun Meese Batterie und beim Anlassen auch die Lichtmaschine beide sollten ca 13-max.14Volt haben,sollte eines oder gar beides niedriger sein hilft nur austauschen.

Zum schluss der Anlasser ,sprüche etwas Krichöl auf den anlasser bzw etwas insinnere (kleine Öffungen sind meist vohanden) dann nimm einen Hammerstiel ,stelle ihn auf den Anlasser und Klopfe leich mit einem anderen Hammer drauf.(So sollte sich festgerostete kohle lösen).

Sollten all diese dinge nicht helfen solltest Du eine Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen,damit die Kompression überprüft wird. Es kann nämlich sein,dass du dir die Kolbenringe Kaputtgemacht hast, dann wirds teuer.

Ich hoffe dir geholfen zu haben

Gruss und viel erfolg

FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, solltest Du wirklich hauptsächlich in der Stadt fahren und nur hin und wieder Autobahn, dannwürde ich Dir Toyota Habrid empfehlen. Der Anschaffungspreis ist zwar etwas höher, aber auf lange sicht hast Du dann mehr davon.Die Technik ist schon soweit ausgereift und Toyota ist was Pannen angeht auch eine Marke die sich nichts zu schulden hat kommen lassen.( blödes deutsch LOL).

Hoffe ich verwirre Dich nicht noch mehr .

Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, ein guter Preis ist für dieses Auto nicht anzugeben, denn die km leistung ist immens. Ich würde bei guter ausstattung ca. 500-750,- eur VB veranschlagen. Dies ist aber nur meine Persönliche Meinung. Opel gibt ja auch nur auf die Motoren max. 160000km garantie, das heisst bei denen Lebenslang. Dann wäre dein Auto schon zweimalTod.LOL Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, ich würde soetwas lassen, denn Creatin belastet die Nieren und die Leber. Wenn Du Muskelaufbau haben willst,dann Trinke nach dem Training Fettarme Milch (1,5%) trinkst, und Eier ist. Denn Natürliche eiweisse helfen mehr als künstliche. Übertreiben würde ich die s dennoch nicht, alles was zuviel dem Körper zugefügt wird belastet ihn. Also es geht nicht´s am alten Training vorbei. Ach nochwas, wenn deine Genetische Veranlagung keine grossen Muskelpackete vorsieht( Eltern und Grosseltern Muskolös?) dann wirst Du ohne künstliche Stoffe auch keine sehr grossen veränderungen Feststellen. Lass aber so ein mist. Gruss fenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, ja jedes Geld was Du bekommst wird als einkommen angerechnet. Es sei denn Du kannst Belegen wofür das Geld gedacht ist (Rechnung und oder Kreditvertrag). Es kommt auf jeden fall darauf an wie dein Sachbearbeiter entscheidet. Kleiner Tipp :Wenn Du das Auto benötigst, dann würde ich, sollte das Geld angerechnet werden (man ist ja Ehrlich) widerspruch einlegen, mit der Begründung, das ja die Arge für die Reparatur aufkmmen hätte können. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Moinsen, habe hiermal was gefunden: nvidia.de/Download

Sollte das nicht klappen gucke mal hier: welcome.hp.com Da gibste dein Modell ein und dann findeste vielleicht nen Treiber.

Gruss FenryrderWolfstrong text

...zur Antwort

Hallo,# auf jeden Fall, aber hin und wieder mal Super Plus tanken. Und zu allen die dann sagen 2Aber wenn der Motor kapztt geht" sei gesagt Opel hat "Rechtvebindlich" bestätigt,das der Motor E10 verträglich ist,d.h. falls was Kaputt geht muss Opel dafür aufkommen. Du musst dann nätürlich beweisen, das es durch E10 passiert ist. Gruss FenryrderWolf P.s. E10 fahren wir schon alle seit November2010,merkt nur keiner.

...zur Antwort

Da Du internet hast schau mal bei Preisverglei24.de (um Versicherung zu Vergleichen)dafür braust Du aber weitere Fahrzeugdaten. Für die Steuern schau bei kfz-steuer.de nach, da musst Du aber wissen welches Bj.,genauer Hubraum, und ob der Wagen Euro 1,2,3,4 oder anderes hat. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, im grunde hat dein Opa recht mehr Hubraum bei gleicher PS zahl heisst weniger belastung des Motors. Aber, bei guter Pflege und regelmässiger Wartung kann ein kleiner Motor genauso lange halten. Bei euch beiden sei gesagt der Opelmotor ist ein langläufer wobei der Rovermotor eine Höhere Verdichtung hat, stärker belastet wird und schlussfolglich nicht allzulange hält. Heutzutage werden Motorn sowieso nur gebaut um ca 150tkm-160tkm zu halten mehr nicht,früher war es anders. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, Klar kannst Du Super Plus tanken ,ist sogar von der Oktanzahl besser und reinigt den Motor. Aber dieses Ultimate brauchst Du nicht ,da sind zuviele Zusatzstoffe (Additive usw.)drin das lohnt den Mehrpreis nicht. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo es kann sein das Kondenswasser im Steuergerät der ZV ist und dadurch ein Kurzschluss erfolgt. tritt dieses Phenomän erst seit dem Winter auf bzw. seit dem es wieder Warm wird? Wenn ja dann ist es die sache mit dem Kondenswasser. Um nachzusehen musst Du die Verkleidung im Fussraum (Beifahrerseite ) entfernen, den Kabelwust beiseite drücken, die Dämung etwas beiseite schieben(evtl zwei grosse Kunststoffmuttern lösen) hinter der Dämung ist dann das ZV Steuerteil mit zei Schrauben (Nussgrösse 8) festgeschraubt. Nachdem Du die schrauben entfernt hast kannst Du das Steuergerät (ZV) herrausnehmen. (Bezeichnung auf dem Steuergerät " Kickert") Nun einfach den Deckel bzw Haube mit leichten Ruckelbewegungen abnehmen und die Platiene Trocknen( vorher den Stecker abnehmen). Alles wieder zusammenbauen und ausprobieren. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo zur Sicherheit empfehle ich beides zu mischen d.h. bei 20litern tanken 10liter E10 und 10Liter Super plus. Oder ganz auf E10 verzichten und nur die teure Brause nehmen ist sowieso die bessere Alternative. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Hallo, langfristig gesehen hat es nur Vorteile für die Ölkonzerne und die Ersatzteil bzw. Autoindustrie. E10 wie se so schön heißt ist die Bezeichnung für und jetzt kommt´s: 90% Superbenzin +10%( gemerkt 10) Ethanol( das E in E10) Da Ethanol ein Alkehol ist , ist er aggresiver als Benzin, d.h. das Benzinfilter, Leitungen ,Einspritzdüsen und und und also alles was mit der Spritführung und mit der Verbrennung zun tun hat darunter leidet. Punktum mehr ersatzteilverkauf! Für die Ölkonzerne hat es den Vorteil, das Ethanol anders bis gar günstiger Besteuert wird,heißt sie sparen Geld. Und diese Blöden Argumente,das es schwierig ist das Ethanol mit Benzin zu mischen halt ich fürn Gerücht. Also wir werden wieder einmal zur Kasse gebeten und verhonepiepelt genauso wie die sache mit dem Kat damals. Seit es den Kat gibt ist das Smogrisiko gestiegen, der Benzinverbrauch auch. Ich hatte damals einen 2.0i Manta der gerade mal 8Liter Super verbraucht hat und 3mal bessere Abgaswerte erziehlte als ein Damals Nagelneuer Calibra, und das alles ohne Kat. So bevor ich hier noch ins detail gehe hoffe ich etwas zur info beigetragen zu haben Viel Spass noch beim Autofahrn FenryrderWolf

...zur Antwort

So Du möchtest en neues Auto. Weißt aber nicht welches. Klasse, aber schau bitte erstmal beim ADAC.de oder DAT.de rein ob Opel eine E10 Freigabe gibt für Dein Wunschauto. Bei Opel gibt es nämlich Fahrzeuge der ersten Direkteinspitzer generation, die dürfen kein E10, und sind daher günstig in der anschaffung mußt aber immer das Gute Super Plus Tanken. Dann einen Zafira, der 8Jahre alt ist und erst 25000km runter haben soll ist doch wohl ein witz oder ein Schreibfehler? Das hieße pro Jahr gerade einmal 3250km gefahren, also mehr gestanden als gefahren. Lass bloss die finger weg, wenn er kein vollständiges Scheckheft hat, wo alle Inspektionen eingetragen sind.(Mit Stempel eines Zugelassenen Meisterbetriebes) Falls er doch ein Vollständiges Scheckheft hat, frage bei dem Meisterbetrieb mal nach, die haben die Fahrzeuge meisst in den Akten. So mehr Tip´s würden den Rahmen sprengen. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Also noch einmal für alle. Wenn Ihr nicht wisst ob eure Fahrzeuge eine E10 zulassung haben, dan schaut bei ADAC.de oder DAT.de rein da gibt es ne Liste von allen Automobilherstellern. Dann dieses mit den 2% Mehrverbrauch ist glatt falsch denn wir haben das getestet mit 10 verschiedenen Fahrzeugen und da kam ein Mehrverbrauch von bis zu 15% raus. Außerdem laufen die Fahrzeuge schlechter, da E10 einen schlechteren Brennwert hat als E5. Teilweise gehen die Fahrzeuge auch beim Halten an Ampeln aus. Kaltlauf ist auch bescheiden. Leider sind wir alle gezwungen dieses Zeug zu Tanken, welches wir alle höchstwahrscheinlich schon seit November 2010 tun. Denkt Ihr denn wirklich, das die Ölkonzerne das öffentlich machen. Also rein mit der Brühe und drauf hoffen,das der Wagen keinen schaden nimmt. Gruss FenryrderWolf

...zur Antwort

Am besten sogenanntes Staucherfett. das ist Hitzebeständig und hat unter Druck immer noch ein hohes Mass an Schmierfähigkeit. Meisst liegt dem Neuen Radlager eine Tüte mit Fett bei, aber das reicht meißt nicht aus um das Lager zu Fetten. Mische aber auf keinen Fall das Mitgelieferte Fett mit Staucherfett oder nemm anderen, das gibt evtl. Harzbildung ( Verklumpung) was zur zerstörung des Lagers und der Lagerschalen führt. Gruss Fenryr der Wolf

...zur Antwort