Wie kann man (Zitter)spinnen draussen überwintern?

Hallo Zusammen,

die kalte Jahreszeit beginnt bald und damit stellt sich mir folgendes Problem:

in unserem Haus findet sich immer mal wieder eine Zitterspinne oder auch eine Winkelspinne, die ich dann einfange und nach draußen trage. (Die Zitterspinnen sind viel häufiger, die Winkelspinnen sieht man nur noch selten, was wohl an den Zitterspinnen liegt.)

Wenn es nun kälter draussen wird, bräuchten die ausgesetzten Spinnen einen Unterschlupf, mir tut es leid sie einfach in die Nässe oder gar den Schnee zu setzen. Da Mein Mann Spinnen absolut nicht mag, kann ich auch nicht schummeln und die Spinnen aus Mitleid bei großen Frost im Haus behalten.

Letzten Winter hatte ich im Carport einen Karton mit etwas Laub und zerknüllter alter Zeitung aufgestellt und dort die Spinnen hinein getan, die ich aus dem Haus bringen musste. Ich hatte gehofft, dass sie bei der Kälte einfach schnell erstarren und im Frühling wieder "auftauen" . Leider habe ich im Frühling gesehen, dass es wohl keine der Spinnen überlebt hat, sie lagen alle tot im Karton.

Wie kommt das, die Spinnen draußen überwintern doch auch in Mauerritzen oder in altem Holz? Dort sind doch auch Minusgrade, wieso überleben sie das? Oder liegt es am schnellen Temperaturunterschied?

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich das dieses Jahr besser machen kann. Wir haben leider keinen Schuppen oder Keller, wo es auch im Winter frostfrei bleibt. Ich liebe Tiere, auch Spinnen, und will ihnen möglichst nicht schaden.

Danke schon mal für eure Antworten!

LG Simone

Tiere, Spinnen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.