Guten Morgen,

so können Sie nicht vorgehen. Sie müssen sich jedes Kohlenstoffatom einzeln anschauen. So hat der Kohlenstoff der Aldehydgruppe die Oxidationszahl +1. Der endständige Kohlenstoff mit der OH-Gruppe hat die Oxidationszahl -1. Die mittleren Kohlenstoffatome haben die Oxidationszahl 0.

...zur Antwort

Ich habe selbst die Lösung des Problems gefunden. Falls jemand die gleichen Schwierigkeiten hat hier die Lösung:

Das Problem taucht mit der Installation des Security Updates KB3178674 für Word 2016 (64-Bit Edition) vom 14. März 2017 auf https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_word-mso_winother/mathtype-69-in-word-2016-64-bit-stellt-formeln-zu/65957266-e36d-4f73-80b9-e531b04e07e1). Bei Windows-Update werden 5 Updates unter dieser Bezeichnung angezeigt. Nach der Deinstallation des ersten Updates/Eintrages werden die Formeln wieder normal angezeigt.

Was es nun für Konsequenzen hat, wenn man nur dieses eine Update löscht und die anderen installiert lässt: Keine Ahnung.

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere, scheint bei Vliestapeten der Untergrund durch. Wenn der Untergrund stark gefärbt, fleckig oder nicht einfarbig ist, dann sieht man das durch die Tapete. Der Untergrund muss daher vorher behandelt werden. Daher nehme ich Abstand von Vliestapeten.

...zur Antwort

Angenommen man hat eine Krankheit oder eine Infektion, weshalb das eigene Blut für die Weitergabe an Patienten ungeeignet ist. Nun geht man in einer Gruppe zur Blutspende und fühlt sich durch den "Gruppenzwang" dazu genötigt zu spenden, weil man den anderen nicht sagen kann oder möchte, dass man krank ist. Man möchte aber auch Fragen von der Gruppe vermeiden, die einem vielleicht gestellt werden, weil man die Spende verweigert. Also spendet man trotzdem. Mit dem Zettel und dem Ankreuzen hat man dann die Möglichkeit dem Blutspendedienst mitzuteilen, dass das Blut nicht genutzt werden darf, ohne das es jemand aus der Gruppe mitbekommt. Das Setzen des Kreuzchen auf dem Zettel kann ja kein anderer einsehen. So sollte es jedenfalls bei den Blutspendediensten sein.

...zur Antwort

Die hier bereits erwähnten Fristen ( 8 Wochen bei Männern, 12 Wochen bei Frauen zwischen den Spenden) gibt es ja nicht umsonst. Sie sollen den Spender vor gesundheitlichen Nachteilen schützen. Wenn die Freundin so oft spenden geht, dann ist das ihr Ding, muss dann aber auch mit den möglichen Konsequenzen für ihren Körper leben. Aber ich denke mal, dass sie früher oder später eh vom Blutspenden ausgeschlossen wird, weil die Hb-Wert durch das zu häufige Spenden zu gering sein wird.

...zur Antwort

Dann muss der Sohn des Bekannten irgendwas falsch gemacht haben, dass er zwischen den Lesungen viel Freizeit hat. Also ich kann das nicht bestätigen. Selbst wenn man kein Selbststudium betreibt, kommen viele Anwesenheitsstunden an der Uni durch die Vorlesungen, Praktika und Seminare zusammen. Ich habe mal gehört, dass das Chemiestudium nach Physik zum zeitintensivsten Studium zählt.

...zur Antwort

Wie hier bereits erwähnt wurde, dehnt sich der Teller aus, wenn dessen Temperatur steigt. Jedoch steigt die Temperatur des Tellers weniger durch die direkte Einwirkung der Mikrowellen. Durch die Mikrowellen werden die Lebensmittel heiß, die dann Wärme auf den kalten Teller übertragen. So steigt dann die Temperatur des Tellers.

...zur Antwort

Wen dir einer dumm kommt, dann einfach mit einem Gegenangriff kommen und sowas sagen wie: "Wie, du benutzt sowas nicht und lässt es einfach in die Hose laufen? ist ja ekelig!" Für Männer fällt mir aber leider nichts ein.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ASS 100 den gleichen Wirkstoff wie Aspirin hat. Ich habe wiederum gehört, dass man Aspirin bei der Schwangerschaft nicht nehmen soll. Daher hab ich jetzt mal gesucht und das gefunden:

http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-ASS-100-Hexal-Tabletten-A22180.html

Da steht:

In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie "ASS100 mgTabletten" wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht anwenden. Acetylsalicylsäure bis zu 150 mg pro Tag dürfen Sie im letzten Schwangerschaftsdrittel nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.

Demnach ist es fraglich, ob die ASS 100 wirklich eingenommen werden sollten. Vielleicht sollte man noch einmal beim Arzt nachfragen, ob die Einnahme wirklich nötig oder richtig ist.

...zur Antwort

Es steht für 100 Jahre. 1896 fanden die ersten olympischen Spiele der Neuzeit statt.

...zur Antwort

Wenn das mit den 25km/h stimmen sollte, dann darfst du mit diesem Trecker nicht fahren. Denn es heißt nicht, dass alles ok ist, wenn du beim Fahren unter den 25 km/h bleibst. Der Trecker an sich darf technisch bedingt nicht schneller als 25 km/h fahren können. Der erwähnte Trecker kann aber schneller als die erlaubten 25 km/h fahren, womit er für den Umzug flach fällt, sofern du ihn fahren willst.

...zur Antwort

Von der Farbe kann man nicht auf die Zusammensetzung des Rauches schließen. Die blaue Farbe des Rauches ergibt sich aufgrund der Rayleigh-Streuung des Lichts. Diese Strahlung kommt je stärker zu Geltung je kleiner die Partikel im Rauch sind. Bei der Rayleigh-Streuung werden Anteile des Lichts mit kleinerer Wellenlänge (hier das blaue Licht) stärker gestreut als Licht mit längere Wellenänge (rotes Licht). Wenn also z.B. Sonnenlicht auf Rauch trifft und man von der Seite draufschaut ist der Rauch blau. Bei größeren Partikeln werden die unterschiedlichen Wellenlängen in gleicher Weise gestreut. Kurz gesagt: blauer Rauch, kleine Rauchpartikel, grauer Rauch, größere Rauchpartikel.

...zur Antwort

Ich nehme an, du interessiert dich für die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes. Dort spielt die Abinote keine Rolle, es sei denn, sie ist wirklich nicht gut. Die größte Hürde ist eher die Offizierbewerberprüfzentrale (OPZ) in Köln, wo man für die Bewerbung als Offizier hin muss. Die meisten, die diese Laufbahn wählen, studieren an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr. Dort spielt dann die Abinote sofern eine Rolle, da sie darüber entscheidet ob man in dem Wunschstudiengang studieren darf oder nicht. Die Einplanung, wo man nach dem Studium in der Marine hinkommt (Flotte [Schiffstechnik, operativer Dienst usw.], Landdienststelle), wird nicht schon bei der Bewerbung geklärt, sondern findet erst statt, wenn man schon ne Weile dabei ist. Ob man die Wunschverwendung bekommt, hängt dann von den Leistungen ab, die man bis dahin in der Zeit bei der Bundeswehr erbracht hat (Beurteilungen usw.). In den seltesten Fällen wird da dann die Abinote mit berücksichtigt.

...zur Antwort

Das ist leider der falsche Ansatz zur Lösung der Aufgabe. Die 16% bezeichnen den Tangens des Steigungswinkels.

Also: tan alpha = 0,16

Der Arcustangens (tan-1 auf dem Taschenrechner) beträgt rund 9,1 Grad, was dem Neigungswinkel entspricht.

...zur Antwort

Zwar sollten die Musterungen alle nach dem gleichen Muster ablaufen, dennoch können die Ergebnisse der Untersuchungen unterschiedlich sein, je nachdem auf welchen Arzt / welche Ärzte man trifft. Bei meiner ersten Musterung damals im KWEA wurde irgendwas am Rücken festgestellt, weshalb ich kein Fallschirmjäger hätte werden dürfen. Bei meiner zweiten Musterung, für die Bewerbung zum Zeitsoldat, wurde dies vom Arzt nicht festgestellt. Dafür wurde da dann aber ne andere Verwendungsmöglichleit ausgeschlossen.

Es gibt jede Menge k.o.-Kriterien, die man hier nicht alle aufzählen kann. Es gibt halt tausende von Krankheiten und Beeinträchtigungen, die der Menschen haben kann, von denen der einzelne vielleicht noch nicht mal weiß, dass er sie hat.

...zur Antwort