beides das Gleiche. Nur ein anderer Name.

...zur Antwort

Windows 11 ist sowieso schon ein einziger Scheiterhaufen, dann noch primitive Dinge wie Bluetooth? Du bist nicht der Einzige mit derartigen Problemen.

Wenn deine Gerätetreiber vom Bluetooth-Modul aktuell sind kannst du nicht viel tun. Ich würde zu Windows 10 wechseln und ne Antiviren-Software nutzen zB Kaspersky.

...zur Antwort
Suche ein Atmos Soundsystem/Soundbar für 500€?

Schönen guten Tag!

Bin auf der Suche nach einer Soundbar/Soundsystem was maximal 500€ kostet. Eventuell wenn es wirklich gut ist kann ich auf bis zu 600€ hoch gehen.

Es sollte aufjedenfall auch über Dolby Atmos verfügen.

Erstmal vorweg. Ich bin kein geübter Hörer.

Möchte das Soundsystem in erster Linie für Tv/Filme/Serien verwenden. Musik höre ich eher weniger.

Hab versucht mich selbst bisschen schlau zu machen.

Hab sogar ne Sounbar bei Amazon gekauft die aber bereits zurück geschickt wurde.

Von Ultimea ne Soundbar mit angeblich Atmos für weniger als 150€. Ok ich wusste ich kann nicht so viel erwarten. Dachte aber dennoch dass die vielleicht halbwegs was taugt. Aber das Ding war grausam xD Da war der Sound der aus dem TV raus kam noch besser^^

Nun habe ich versucht Testberichte zu lesen und Rankings mit guten Soundsystemen.

Aber ehrlichgesagt bin ich immer noch nicht so schlau weil wenn ich dann die Soundsysteme bei Amazon angucke und die gerade so 4 Sterne haben oder weniger und die Rezensionen nicht gerade hurra schreien bin ich skeptisch^^

Bin dann jetz auf die Echo Studios gestoßen die interessant klingen. Eventuell würden die infrage kommen können. Sind auch relativ gut bewertet.

Aber ich will die in aller erster Linie zum Fernsehen gucken nutzen. Funktioniert das?

Hatte gelesen dass man auch außerhalb Alexa den TV mit den Boxen nutzen kann dafür braucht es aber entweder den 4k Max Stick oder die neuste Generation von dem Cube. Diesen würde ich dann wohl austauschen müssen.

Hat jemand Erfahrung mit Studio? Also wenn würde ich mindestens 2 holen. Eventuell auch den Sub aber da hatte ich in einer Rezension gelesen dass wenn der Sub mit integriert wird die Stuios den eigenen Bass runter drosseln und im gesamten ein schlechterer Sound raus kommt als ohne ihn.

Dann habe ich auch öfter über Sonos Sound gelesen. Der soll wohl gut sein. Aber wenn ich das richtig sehe muss man sich die Komponenten einzeln erwerben und das kostet dann sicher mehr als mein Budget?

Soo nochmal zur eigentlichen Frage ganz abgesehen von meinen beiden Systemen die ich in den Raum geworfen habe.

Kennt jemand ein gutes Soundsystem oder Soundbar welches nicht mehr als 500-600 Euro kostet welches Atmos 3d Sound unterstützt?

Es sollte entweder mindestens ein 2.1 System sein oder wenn es eine Soundbar ist dann auch mit Subwoofer (falls man die Komponenten einzeln kaufen muss sollte es dennoch im Budget bleiben)

Achja ich benötige kein multiroom System sondern nur ein Soundsystem für einen Tv.

Falls ihr Fragen habt stellt diese gerne.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

LG Evangeline

...zum Beitrag

Dolby Atmos macht mit einer einzelnen Soundbar alleine absolut einen Sinn. Ich kann dir dieses Kit sehr empfehlen:

https://www.kaufland.de/product/505890121/?kwd=&source=pla&sid=78924154&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20518190045&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAk8G9BhA0EiwAOQxmfo1TSkff0V-VL08foBrqaNH7A3peFYvpE9gOllkuPCL1QHdfBPTwiBoC0psQAvD_BwE

...zur Antwort

Vermutlich ist es das flexkabel bzw. die stecker am touchpad oder am Mainboard.

...zur Antwort

Dafür wäre ein raspberry pi viel zu overkill. Hier reicht ein simpler arduino nano oder wemos d1 mini und ein dfplayer mini (nur original von dfrobot kaufen)

...zur Antwort
C Programm funktioniert nicht Richtig?

Es geht um folgenden Code:

#include <gtk/gtk.h>
#include <string.h>
// Globale Variablen für die UI-Elemente
GtkWidget *search_entry;
GtkWidget *treeview;
GtkListStore *list_store;
GtkTreeModel *filter_model;
// Beispiel-Lagerbestand
typedef struct {
  const gchar *artikelnummer;
  const gchar *name;
  int bestand;
} Lagerartikel;
// Beispielhafte Lagerartikel
Lagerartikel lager[] = {
  {"1001", "Laptop", 15},
  {"1002", "Maus", 50},
  {"1003", "Tastatur", 30},
  {"1004", "Monitor", 10},
  {"1005", "Drucker", 5},
  {"1006", "USB-Stick", 100}
};
const int lager_size = sizeof(lager) / sizeof(lager[0]);
// Filterfunktion für die Suche
static gboolean filter_func(GtkTreeModel *model, GtkTreeIter *iter, gpointer data) {
  gchar *artikelnummer = NULL;
  gtk_tree_model_get(model, iter, 0, &artikelnummer, -1);
  if (artikelnummer == NULL) {
    return TRUE;
  }
  GtkWidget *search_entry = GTK_WIDGET(data);
  const gchar *search_text = gtk_entry_get_text(GTK_ENTRY(search_entry));
  if (search_text == NULL) {
    search_text = "";
  }
  gboolean visible = TRUE;
  if (strlen(search_text) > 0) {
    visible = g_strrstr(artikelnummer, search_text) != NULL;
  }
  g_free(artikelnummer);
  return visible;
}
// Aktualisiert den Filter, wenn sich der Suchtext ändert
static void on_search_changed(GtkSearchEntry *entry, gpointer user_data) {
  gtk_tree_model_filter_refilter(GTK_TREE_MODEL_FILTER(filter_model));
}
// Erstellt die Lagerbestand-Tabelle
static void setup_treeview(GtkBuilder *builder) {
  treeview = GTK_WIDGET(gtk_builder_get_object(builder, "treeview"));
  // Spalten für die TreeView erstellen
  GtkCellRenderer *renderer = gtk_cell_renderer_text_new();
  GtkTreeViewColumn *col1 = gtk_tree_view_column_new_with_attributes("Artikelnummer", renderer, "text", 0, NULL);
  GtkTreeViewColumn *col2 = gtk_tree_view_column_new_with_attributes("Name", renderer, "text", 1, NULL);
  GtkTreeViewColumn *col3 = gtk_tree_view_column_new_with_attributes("Bestand", renderer, "text", 2, NULL);
  gtk_tree_view_append_column(GTK_TREE_VIEW(treeview), col1);
  gtk_tree_view_append_column(GTK_TREE_VIEW(treeview), col2);
  gtk_tree_view_append_column(GTK_TREE_VIEW(treeview), col3);
  // ListStore erstellen und Daten füllen
  list_store = gtk_list_store_new(3, G_TYPE_STRING, G_TYPE_STRING, G_TYPE_INT);
  for (int i = 0; i < lager_size; i++) {
    GtkTreeIter iter;
    gtk_list_store_append(list_store, &iter);
    gtk_list_store_set(list_store, &iter, 0, lager[i].artikelnummer, 1, lager[i].name, 2, lager[i].bestand, -1);
  }
  // Filtermodell erstellen
  filter_model = gtk_tree_model_filter_new(GTK_TREE_MODEL(list_store), NULL);
  gtk_tree_model_filter_set_visible_func(GTK_TREE_MODEL_FILTER(filter_model), filter_func, search_entry, NULL);
  gtk_tree_view_set_model(GTK_TREE_VIEW(treeview), filter_model);
}
// Hauptfunktion
int main(int argc, char *argv[]) {
  gtk_init(&argc, &argv);
  // Glade-Datei laden
  GtkBuilder *builder = gtk_builder_new_from_file("part1.glade");
  // Widgets abrufen
  GtkWidget *window = GTK_WIDGET(gtk_builder_get_object(builder, "main_window"));
  search_entry = GTK_WIDGET(gtk_builder_get_object(builder, "search_entry"));
  // Signal für die Suche
  g_signal_connect(search_entry, "search-changed", G_CALLBACK(on_search_changed), search_entry);
  g_signal_connect(window, "destroy", G_CALLBACK(gtk_main_quit), NULL);
  // Setup für die TreeView
  setup_treeview(builder);
  // Fenster anzeigen
  gtk_widget_show_all(window);
  gtk_main();
  return 0;
}

Ich benutze Glade um mit c ein interface zu erstelle.
Hier sollen die definierten Lagerartikel nach den Artikelnummern gesucht werden. Wenn man etwa 1002 eingibt bleibt nur 1002 übrig. wenn ich jetzt aber die 2 wegnehme, bleibt nur 1002 und 1003 übrig, obwohl alle angezeigt werden sollten.

Jetzt ist meine Frage, wie ich das beheben kann.
Auch ist folgendes: Bei 1003 zu 100 kommt 1003, 1004, 1005. Bei 1004 zu 100 kommt 1004, 1005, 1006, genau das gleiche bei 1005 und 1006. Nur bei 1001 zu 100 kommt alles

...zum Beitrag

Versuch doch mal nen eigenen Code zu schreiben. Mit ChatGPT lernst du nichts und stellst dir selbst nur ein Bein. Du verstehst den Code nicht weil du ihn nicht geschrieben hast. Und genau an diesem Punkt solltest du arbeiten.

...zur Antwort

Defekt am Netzteil im Gerät. Reparatur lohnt sich keinesfalls mehr.

...zur Antwort

du brauchst ne Zuleitung zum ersten Schalter. Du gehst mit der Phase auf den Wechselschalter und mit dem abgehenden 5x zum nächsten Wechselschalter. Von da aus gehst du über das 3x zum Verbraucher. Die Phase vom 5x kannst du ja einfach durchschleifen um zusätzlich noch Steckdosen am anderen Ende zu montieren.

...zur Antwort

Da reicht der normale fritz repeater mit LAN Port. Du nutzt ihn dann quasi als Access Point. AVM ist hier so ziehmlich das Beste was du im privaten Bereich kaufen kannst. VoN TP-Link, Speedlink und wie sie alle heißen würde ich die Finger lassen. Alles Mist der früher oder später zu Komplikationen führt.

...zur Antwort

Fast & Furious 8 fand ich schon sehr schlimm

...zur Antwort

https://www.bedienungsanleitu.ng/panasonic/hc-v777/anleitung

Bitteschön. Aufmerksam durchlesen.

...zur Antwort