So sieht es übrigens aus...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich finde die Buchpreise oftmals nicht gerechtfertigt, da Bücher teilweise zu BILLIG verkauft werden.

...zur Antwort

Überall und immer :D
Im Bett, Schreibtisch, Toilette, beim Gehen, beim Mittagessen, Weihnachten und Ostern auf Familienfeiern, im Unterricht, ...

...zur Antwort

Es ist relativ schwierig vom öffentlichen Dienst in die private Wirtschaft zu wechseln.

Als gelernter Verwaltungsfachangestellter bleibt evtl. die Möglichkeit zur Umschulung in Richtung Büro-/Industriekaufmann und dergleichen.

Oder die Möglichkeit für Sekretärtätigkeiten ganz allgemein, d.h. an Schulen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzlei, Notariat,...

...zur Antwort

Ja, auch wenn Sie den Imbisswagen auf Ihrem Grundstück nur umparken brauchen Sie einen Bauantrag.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es bei dir möglich ist, aber bei uns wurde vor kurzem von einem Autohaus jemand gesucht, der dort am Wochenende putzt.

...zur Antwort

Ich selber kenne es leider wirklich nur so, dass man zu seiner Schule gehen muss, um dort das Zeugnis zu beantragen.

...zur Antwort

Mit der allgemeinen Hochschulreife kannst du unabhängig von der Fachrichtung, die du gewählt hast an allen Universitäten und Hochschulen studieren und zwar prinzipiell jedes Studienfach.

Du kannst also in deinem Fall, wenn du BOS mit der 13. Klasse und einer 2. Fremdsprache abschließt in jedem Fall Medizin an einer Uni studieren, auch wenn du vorher Wirtschaft hattest.

Prinzipiell ist also alles möglich. Du musst mit deinem allgemeinen Hochschulabschluss, der dem "ganz normalen" Abitur der Gymnasiasten entspricht, lediglich auch die besonderen Voraussetzungen des Studiengangs erfüllen, was im Falle Medizin wohl der NC wäre.

...zur Antwort

Vielleicht schaust du mal bei Asos ;)

...zur Antwort

Ich selber war auch an der FOS und hatte von der 11. bis zur 13. Wirtschaft als Fachrichtung.

Die Fachrichtungen bleiben auch in der 13. Klasse erhalten.

Ob ein Wechsel möglich ist, solltest du am besten mit dem Schuldirektor abklären. Bei uns war dies nur innerhalb eines halben Jahres in der 11. Klasse möglich, falls man sich doch noch einmal umentschieden hat. 

Danach "sollte" man nicht mehr wechseln, bzw. "auf eigene Gefahr", weil man den Stoff der anderen Fachrichtung selbstständig nachlernen musste. Mit dem Wechsel der Fachrichtung ändert sich eben auch das zusätzliche Abiturfach in der 13. Klasse.

Und das würde in deinem Fall bedeuten, du müsstest Stoff von 2 Schuljahren nachlernen.

Ich kann dir allerdings jetzt keine Garantie geben, ob es bei dir auch so sein wird, wie bei uns an der Schule.

...zur Antwort

Eventuell Oberpollinger

...zur Antwort

Um es effektiv durchzusetzen wirst du letztlich einen Anwalt brauchen.

Vielleicht hast du ja eine Rechtsschutzversicherung...

...zur Antwort

Versandt heißt nur, dass es nicht mehr bei Amazon ist. Es muss also noch zur Packstation, zur Filiale und über den, der es austrägt zu dir Heim. Das kann sich schon noch ziehen ab und an.

Es kann früher als der 27. Januar kommen, muss aber nicht.

...zur Antwort

Also ich selber trage S und kaufe auch S, weil ich es einfach mag, wenn die Sachen eng anliegender sind.

Meine Oversize-Erfahrung war bisher, dass es bei mir ca. wie eine L ausfällt. Ich würde bei Oversize keine M nehmen, sondern bei S bleiben, weil dann doch der Schnitt für eine S noch irgendwo erkennbar ist.

...zur Antwort