wenn sich die 500g auf den qm beziehen, dann sollte man diese nicht mit Klebeband befestigen. Sind es kleinere Stücke hängt dies natürlich nicht nur vom Planenmaterial, sondern auch von der abzuklebenden Oberfläche ab.

Gaffa Tape ist sehr stabil und für viele Zwecke einsetzbar.
Ob es hierfür ausreichend ist, kann leider aufgrund der geringen Information nicht abschließend beurteilt werden.

Gruß

Matthias

...zur Antwort

auch wenn die Frage schon älter ist...

Wie schon richtig von einem Kollegen angemerkt, sind die häufigsten Schellen mit M10 oder M12 Schrauben versehen. Und das ist auch gut so.

Es gibt aber auch die Möglichkeit mit der Manfrotto Super clamp 035 zu arbeiten. Diese Schelle hat eine spezielle Aufnahme, die es ermöglicht verschiedenste Verbindungen einzugehen.

...zur Antwort

Hallo, leider gibt es bei einem Lichtstativ keinen "Durchschnitt".

Das Adam Hall SLTS 017E darf mit 45 kg belastet werden. Das SLS 6 mit nur 25 kg und das 375 Windup mit 30 kg.

Einen Fantec 104 darf man 200 kg zumuten und dem Work LW265 gar 220 kg.

Aber jeder Hersteller gibt auch die entsprechende Belastbarkeit mit an.

Gruß

Matthias

...zur Antwort

Für die GEMA gilt:

Wenn nicht jeder jeden persönlich kennt, handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung.

Die Kosten hierfür errechnen sich sehr komplex aus

- Vernastaltungsort
- drinnnen oder draußen
- Größe in qm
- Anzahl der Gäste
- Art der Aufführung (Sprechgesang, Theater, Live-Band, ...)

Ein unverbindliche telefonische Anfage bei der GEMA selbst schafft Klärung.
Bei so einer kleinen Feier würde ich mir jedoch keine Gadanken machen.

Für den Fotografen gilt:
Je nach Leistung kann man den Kostenrahmen sehr weit stecken. Gibt es nur ein paar allgemeine Fotos für die Abi-Zeitung reichen 100 Euro, soll er jeden einzeln fotografieren und evtl. die Bilder sogar nachbearbeiten kann er auch 5000 Euro verlangen.
Einfach mehrere Angebote einholen!

Für den DJ gilt:

Wenn er Ton- und Licht selbst mitbringt und aufbaut, und dann noch 10 Stunden auflegt, sind 300 Euro ein Schnäppchen.

Gruß

Matthias

...zur Antwort

Hallo,

eine Wechselschaltung (2 Drahtverbindungen zwischen den Schalten) kann nur maximal 2 Wechselschalter beinhalten. Soll an 3 Stellen ein- und ausgeschaltet werden, benötigt man dazu noch einen Kreuzschalter.

Einfacher ist das ganze mit Tastern und einem Stromstoßschalter für den Doseneinbau zu realisieren.

Der doppelte Wechselschalter ergibt nur Sinn, wenn es noch maximal einen weiteren Wechselschalter für den gleichen Verbraucher gibt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind aber bereits 3 Schaltstellen vorhanden.

Das sieht dann so aus.

Ergo, die Idee mit dem doppelten Wechselschalter würde nur funtionieren, wenn der Wechselschalter davor durch einen Kreuzschalter ersetzt würde.

Hoffentlich sind dafür auch ausreichend Kabel unter Putz verlegt.

...zur Antwort

Nein. Nichtleiter - wie dar Name bereits sagt - leiten den Strom nicht.

Ich zitiere da mal Wiki:

Nichtleiter sind Stoffe, deren elektrische Leitfähigkeit mit weniger als 10−8 S·m−1 verschwindend gering ist und unterhalb der von Halbleitern
liegt. Wird der Begriff in der Physik für beliebige Materialien wie
auch Gase und das Vakuum benutzt, so beschränkt man sich in der Technik
meist auf Festkörper.

Die vollständige Erklärung gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtleiter

...zur Antwort

Guten Tag,

die Peronalfrage hängt von vielen Faktoren ab.
- Wie umfangreich ist die Getränkekarte (erklärungsbedürftige Weine, ...)?
- Ist das Dinner in Buffetform oder werden 1-2 Gänge serviert? Wenn ja evtl. synchron geschickt?

Wir kalkulieren je 40-50 Gäste mit einem Kellner. Ab 5-6 Kellnern eine Supervisor/Oberkellner.
Bei synchronen Servieren der Gänge je 6-8 Gäste ein Kellner!

Ausschank: 2-3 Servicekräfte incl. Nachschub, wenn die Wege kurz sind.

Zusammenfassend fehlen mir exaktere Angaben, um einen solchen Event planen zu können.


...zur Antwort

Die Leistung bleibt im der Summe immer gleich. Hat der Motor eine Leistungsaufnahme von 300 W, dann kann er - abzüglich seiner eigenen Verluste - auch nur etwas unter 300 W abgeben. Die Leistung (P) wird aus Arbeit (W) je Zeit (t) berechnet. Oder im elektrischen Bereich: P=U*I

Untersetzungen durch ein Getriebe würden nur das Drehmoment verändern.
Die Kraft wird in Newton gemessen (Masse * Beschleunigung) und ist nicht mit der Leistung zu verwechseln.

...zur Antwort

Eine Anmeldung des Gewerbes als produzierender Betrieb - sein es auch nur im kleinen Stil - ist unabdingbar. Alles andere ist Schwarzarbeit.

Nur für die Produktion von Lebensmitteln benötigt man neben dem Gewerbeschein auch noch eine zugelassene Küche, welche vor Inbetriebnahme von einem Mitarbeiter des Ordnungsamts der jeweiligen Stadt oder Gemeinde abgenommen werden muss. Hier muss üblicherweise ein Hygieneneplan (HACCP) vorliegen, Abklatschproben, Wassertests (durch ein zugelassenes Institut) und vieles mehr durchgeführt werden.

Eine ganze Reihe von Auflagen schreibt hier der Gesetzgeber vor.
Um sich die Sache zu vereinfachen, wird gerne einfach eine bestehende (und zugelassene) Küche angemietet, um durt zu produzieren.

Ich kann nur empfehlen, sich ausführlich über die Auflagen beraten zu lassen, damit später kein großes Erwachen entsteht.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind alle Formen denkbar, wenn die zu verwendenden Lastpunkte vorher sauber berechnet wurden. Hierfür gibt es auch hilfreiche Tools zur Berechnung der Kräfte. Empfehlen kann ich Sebbes. Die Demoversion ist kostenlos und findet man hier: http://www.isd.uni-hannover.de/sebbes.html

Bei der Idee den Würfel schräg zu stellen, ist zu beachten, das extreme Scherkräfte in den Cubes entstehen. Also aufgepasst!

Also nicht einfach dranhängen und sehen, ob es stehen bleibt!

Gruß

Matthias

...zur Antwort

Genaue Details zu PAR Scheinwerfern findet man unter https://de.wikipedia.org/wiki/PAR-Scheinwerfer

PAR 64: Leuchtmitteldurchmesser = 203 mm x3,14 = 64 cm aufgerundet

PAR 56: Leuchtmitteldurchmesser = 178 mm x 3,14 = 56 cm aufgerundet

PAR 46: Leuchtmitteldurchmesser = 146 mm x 3,14 = 46 cm aufgerundet

PAR 36: Leuchtmitteldurchmesser = 114 mm x 3,14 = 36 cm aufgerundet

Der PAR 64 Rahmen bzw. Filter hat die Abmessungen von 25 x 25 cm.

Auf den jeweiligen Leuchtmittelduchmesser ca. 20% aufschlagen, ergibt die Größe des Farbfilterrahmens.

...zur Antwort

Die Maschine kommt der italienischen OMAS sehr nahe. Diese hatt zusätzlich noch einen versteckten Magnetschalter (Schutzfunktion) im oberen Bereich des Schneideblattes. Wurde die Schneideblattabdeckung nur geringfügig verdreht (nach dem Reinigen), lies sich das Gerät nicht mehr einschalten.

Bitte mal prüfen, ob diese Maschine auch einen magnetischen Schutzschalter hat.

...zur Antwort

Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Hier ist nicht nur die Abnahme der GT Teile nach BGV C1 zu beachten, sonden auch die Vorschriften von fliegenden Lasten über dem Publikum, etc.

Hier http://erba-voglio.de/index.php/wissen haben wir das ein oder andere Wissenswerte zusammengetragen.

Gerne geben wir auch weitere Auskünfte auf Anfrage.

...zur Antwort

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde hir ein Wechsel zu Kabek Deutschland durchgeführt. Dieser Provider liefert den Hitron-Router mit, der nur analoge Telefonanschlüsse am Ausgang liefert. Nun ist die Eumex 504 PC das - annähernd identische - Bauteil der Telekom bzw 1und1. Ein "Hintereinanderschalten" der beiden Geräte geht nicht wirklich. Schemazeichnungen in der Eumex-Anleitungen verdeutlichen dies.

...zur Antwort