Ein kompromittiertes System sollte man neu aufsetzen. Alles andere ist nicht sicher.

Man sollte sofort den Rechner vom Internet trennen, alle wichtigen Daten sichern und dann die Festplatte mit einem System-Eraser (z.B. DBAN) mehrmals überschreiben (inkl. Master Boot Record). Anschließend kann man das Betriebssystem neu installieren.

...zur Antwort
Kaspersky

Deine Umfrage ist völliger Unsinn, denn du fragst nach dem besten Antivirenprogramm, listest aber als Antwortmöglichkeit auch die Windows Firewall auf, was falsch ist.

Von Avira Free Antivirus und Microsoft Security Essentials solltest du auf jeden Fall die Finger lassen, denn beide Programme können deinen Rechner nicht wirksam schützen.

Also bleiben noch avast Free Antvirus und Kaspersky Anti-Virus übrig und von diesen beiden Programmen ist Kaspersky das bessere.

Ich würde dir zu BitDefender oder Kaspersky raten. Beide Programme liegen in allen seriösen Tests weltweit auf den Spitzenplätzen.

http://anti-virus-software-review.toptenreviews.com/

Falls du kein Geld ausgeben möchtest, empfehle ich die Kaspersky Security Suite CBE12 aus der Computerbild. Außer dem Kaufpreis für das Magazin entstehen dir keinerlei weitere Kosten. Kostenlose Lizenzen kannst du auf der Computerbild Webseite anfordern.

...zur Antwort

m4a ist nur ein Container für Audioformate, das entweder Apple Lossless (verlustfrei) oder AAC (verlustbehaftet) enthalten kann. Insofern kann man keinerlei Aussage über die Qualität treffen, solange man nicht weiß, welches Format im Container enthalten ist und falls es sich um das verlustbehaftete Format AAC handelt, ist die Qualität von der Bitrate abhängig.

Je höher die Bitrate, desto besser ist die Klangqualität. Das gilt für alle verlustbehafteten Formate, also sowohl für AAC als auch für MP3.

AAC hat eine höhere Kompressionsrate als vergleichbare Formate, aber oberhalb von 15.000 Hz einen weniger ausgeprägten Frequenzgang, was sich durchaus negativ auf die Qualität auswirken kann.

...zur Antwort

http://www.magix.com/de/music-maker/

...zur Antwort

Bei einem Update gehen keine Daten verloren, aber man sollte aus Sicherheitsgründen trotzdem zuvor ein Backup machen.

...zur Antwort

Der IE war schon immer der Klotz am Bein jedes Web Developers.

Der IE in seinen unterschiedlichen Versionen interpretiert das CSS Box Modell völlig anders als standardkonforme Browser und die unzähligen CSS- und Parser-Bugs erschweren das Ganze noch zusätzlich.

http://www.positioniseverything.net/explorer.html

Ich würde an deiner Stelle übrigens nicht mit Inline-CSS arbeiten, sondern mit externen Stylesheets. Dann ist dein Webprojekt besser wartbar.

...zur Antwort

Folgende Daten werden bei Google Chrome an Google gesendet:

Installations-ID

Eine Kopie von Google Chrome enthält eine genierte Installationsnummer, die an Google gesendet wird, wenn Chrome erstmals installiert und verwendet wird. Die Nummer wird gelöscht, wenn Google Chrome automatisch nach Updates sucht. Wenn Chrome im Rahmen einer Werbekampagne heruntergeladen wird, wird unter Umständen eine eindeutige Werbenummer generiert und an Google gesendet, sobald Google Chrome erstmals verwendet wird.

Suggest

Je nach Konfiguration wird jedes Mal, wenn du etwas in die Adresszeile tippst, diese Information an Google übermittelt, um Such-Vorschläge anzeigen zu können.

Alternate Error Pages

Je nach Konfiguration wird, wenn du eine falsche Adresse in den Browser eintippst, diese an Google übermittelt und dir eine Fehlermeldung vom Google-Server angezeigt.

Error Reporting

Je Nach Konfiguration werden bei Abstürzen oder Fehlern Informationen darüber an den Google-Server übermittelt.

RLZ-Tracking

Diese Chrome-Funktion überträgt Informationen in encodierter Form an Google, z.B. wann und wo Chrome heruntergeladen wurde.

Google Updater

Chrome installiert einen Updater, der bei jedem Start des Betriebsystems im Hintergrund geladen wird.

URL-Tracker

Ruft je nach Konfiguration fünf Sekunden nach Browserstart die Google Homepage im Hintergrund auf


Hier weitere Infos zum Google Chrome und den auf Chromium basierenden Browsern CoolNovo, SRWare Iron, Comodo Dragon, etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Chrome

...zur Antwort

http://www.apple.com/de/why-mac/

...zur Antwort
nein

Jogging Hosen sollte man zum Joggen tragen und ansonsten nicht. Zu Hause, wo es niemand sieht, geht es noch ... aber in der Schule keinesfalls.

...zur Antwort
Aptana Studio 3
...zur Antwort

Mit dem MacBook Air bist du wesentlich flexibler.

http://www.apple.com/de/macbookair/features.html

...zur Antwort