Auto steht dauernd im Halteverbot, wieso muss ich den abschlepper zahlen?

Wir wohnen in einer sehr schmalen Seitenstraße, parken ist hier nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Nun der Nachbar bekommt immer besuch und die Besucher parken vor seiner Einfahrt und blockieren damit auch meine weil ich nicht heraus komme. Ich klingel und bitte die immer weg zu fahren aber manchmal reagieren die auch garnicht vielleicht gehe ich denen einfach auf die nerven. Ich habe die örtliche Polizei angerufen, die kennt das problem und ich habe nachgefragt ob sie vor ihrer einfahrt parken darf, nein darf sie nicht denn ihre einfahrt ist keine gekennzeichnete fläche, wer da steht bekommt einen Strafzettel momentan seien die kollegen aber zu beschäftigt und zu weit weg als das sie vorbei fahren könnten. Ich habe gefragt ob man den wagen abschleppen lassen kann daraufhin der Polizist: "Ja aber wahrscheinlich bleiben sie auf ihren kosten sitzen" "Ach ICH muss den abschlepper bezahlen? Wieso muss ich den denn bezahlen?" "Naja weil sie ihn gerufen haben dann müssen sie auch die kosten für den einsatz tragen können dann aber über den anwalt die kosten vom fahrzeughalter wieder zurück verlangen aber in der regel bleiben sie auf ihren kosten sitzen deswegen würde ich mir das nochmal gut überlegen".

Wo gibts denn sowas? Ich kenne das aus amerika das da ein abschlepper kommt und autos die im halteverbot stehen einfach abschleppt. Wer den abschlepper gerufen hat ist ihm egal er nimmt das auto mit und fährt es in seine zentrale, wer immer das auto nun abholen will muss den einsatz und auch die strafe zahlen + standgebühren (je nachdem wielange das auto dort stand). Das ist zumindest so in amerika und hier in Deutschland muss ich das zahlen??? Kann ich irgendwie nicht glauben, ist das tatsächlich so? Wieso muss ich denn zahlen? Ich bin doch hier quasi das opfer.

Auto, Polizei, Gesetz, abschleppen, Jura, Justiz, Ordnungsamt, parken
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.