Ah wenn ichs hierher schreibe haben vlt alle was davon das ist auch gut ;)
Also es gibt in der BWL bzw. im RW ein sogenanntes Kalkulationsschema. Das sieht wie folgt aus:
Listeneinkaufspreis
(-)Liefererrabatt
= Zieleinkaufs- oder Rechnungspreis
(-) Liefererskonto
= Bareinkaufspreis
(+) Bezugskosten (ohne USt!)
= Bezugs- oder Einstandspreis
(+)Geschäfts- oder Handlungskosten
(+)Lagerzins
= Selbstkostenpreis
(+) Gewinn
= Barverkaufspreis
(+)Kundenskonto i.H.
(+)Vertreterprovision i.H.
= Zielverkaufs- oder Rechnungspreis
(+)Kundenrabatt i.H.
= Listenverkaufs- oder Nettoverkaufspreis
(+)Umsatzsteuer
= Bruttoverkaufspreis
Wie du siehst tauchen auch deine gefragten Rabatte (Kunden- und Liefererrabatt) in diesem Schema auf. Der Liefererrabatt ist der Rabatt den DU als Einkäufer bei deinem Lieferer bekommst und der Kundenrabatt ist der Rabatt, den DU als Verkäufer deinem Kunden gewährst.
Berechnet werden sie wie folgt:
*** Wir rechnen eine Vorwärtskalkulation (progressive Kalkulation) ***
Liefererrabatt:(angenommen 10%)
Der Listeneinkaufspreis sind 100%
Der Liefererrabatt sind 10% vom Listeneinkaufspreis
Der Zieleinkaufspreis sind daher 90 % vom Listeneinkaufspreis
(Listeneinkaufspreis - Liefererrabatt = Zieleinkaufspreis ; 100 - 10 = 90)
Der Kundenrabatt wird wie folgt berechnet : (angenommen 10%)
Der Zielverkaufspreis sind 90%
Der Kundenrabatt sind 10% [Zieleinkaufspreis/100-Kundenrabatt*Kundenrabatt]
(Zieleinkaufspreis/100-10*10)
Der Listenverkaufspreis sind 100%
(Zieleinkaufspreis + Liefererrabatt)
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen bei Fragen einfach melden !
Gruß EmskoppHL