Auf jeden Fall ist jetzt, mitten im Gaubenbau, die Sache offensichtlich. Wenn euer Haus auch unter Denkmalschutz steht, werdet Ihr um ein Rückbau wahrscheinlich kaum drum herumkommen, kommt auf die Schwere des Eingriffs an. Des Weiteren könnte ein Bußgeld auch noch mit hinzukommen. Ich würde jetzt das Thema offensiv angehen, nicht das Ihr in einer Woche ein Bescheid bekommt, wo der Rückbau veranlasst wird. Auch für die ausführende Firma kann es unangenehm werden. Hier noch einige Dinge zum Thema Gaube und Baugenehmigung http://www.1a-handwerker.eu/leistungsangebot/dachgauben.html weiter unten im Text.
Zu den einzelnen Antworten gibt es nur noch wenig hinzuzufügen. Beachte das C25, vormals B25 Beton, selbst angemischt, selten eine Werksqualität erreicht! Folgendes Rezept habe ich aus meinem alten Fachbuch: Zutaten: Kies der Körnung 0/16 | Portlandzement PZ 35 | Wasser Rezeptur Raumteile: 4 Teile (Schippen) Kies | 1 Teil (Schippen) Zement | ~1L Wasser auf 2Kg Zement. Gewicht: Pro m³ wiegt Normalbeton 2400 Kg. Hier findest du auch was zum Mischungsverhältnis: http://www.1a-handwerker.eu/informationen/carport/news/carport-bau-darauf-muessen-sie-achten.html Bitte den Holzpfosten mit ausreichend Abstand zum Fundament bzw. Erdreich einbauen, ca. 15-30 cm und nicht den H-Pfostenträger nehmen. Bei diesem Pfostenträger sammelt sich Wasser zwischen den Metall und das Holz, besser sind welche die von unten eingeschraubt werden.
Gesellenbrief und 3 Jahre Berufserfahrung, der Verdienst ist sehr Unterscheidlich. Z.B. verdient ein Frisörmeister nicht so viel wie ein Zimmerermeister. Es gibt auch noch unterschiede auf welcher Schule Du den Meister gemacht hat. Lass Dir mal von den Handwerkskammern den "Stundenplan" für die Meisterschule geben. Da wirst Du sehen das es enorme Unterschiede gibt.
Tatsächlich würde die Wärmedämmung zwischen den Sparren euer Problem minimieren. Des Weiteren geht eure Heizenergie auch zum Dach raus flöten, damit auch das Geld. Mehr Infos zu Wärmedämmung Dach und Decke findest du vielleicht hier: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/informationen/waermedaemmung.html
Wenn das Dachtragwerk kompliziert ist würden wahrscheinlich individuelle Dachgauben günstiger werden. Sonst sind meistens Fertiggauben günstiger als Dachgauben, aber halt nicht so individuell. Schau am hier: http://www.1a-handwerker.eu/leistungsangebot/dachgauben.html da findest Du mehr Infos.