Ich wurde mitte Dezember nach einem Sturz am Kinn genäht und konnte spüren, dass die Ärztin zwei "Schichten" genäht hat, was diese mir auch bestätigte. Sieben Tage später wurden mir dann in einem anderen Krankenhaus die Fäden gezogen; offenbar nur die "erste Schicht" - erscheint logisch. Ich ging davon aus, dass die "untere Schicht" mit einem resorbierbaren Faden genäht wurde und drinnen bleibt.

Allerdings ist der Faden ganz hart und hat sich bisher kein bisschen Verändert. Ich habe im KH angerufen und mir wurde gesagt, dass in meiner Akte nichts von einem resorbierbaren Faden stünde, mir hätte alles gezogen werden müssen.

Meine Frage nun: Wenn in mehreren Schichten genäht wird, ist es überhaupt möglich, den untersten Faden zu ziehen? Der sah schließlich schon zum Zeitpunkt des ziehens gut "eingewachsen" aus, es liegt nichts frei; keine Knoten oder ähnliches sind sichtbar.

Ich habe einen Termin gemacht, dass sich ein Arzt das nochmal anschaut. Wäre trotzdem dankbar, wenn mich hier vorab mal jemand aufklären könnte, was es nun mit diesen Schichten aufsich hat. Ab besten jemand, der Fachkundig ist. Danke