Ich bin auf Windows 7 zurückgegangen. Jetzt läuft der Rechner im Idle auf 28 °.

Bei Vollast max. 52°.

Unter Win 10 ist mir ab einer gewissen Belastung (ca. nur 70 %) der Rechner regelmäßig abgestürzt.

Unter W10 kann ich auch nur 8 Kopieraufgaben gleichzeitig laufen lassen.

Dann friert W10 entweder ein oder stürzt ab.

Unter W7 kann ich jetzt wieder beliebig viele starten. Dauert halt dann nur länger.

Übrigens ist der Rechner unter W7 beim kopieren auch doppelt bis fünf Mal (!) so schnell wie Win 10.

Ich tune Systeme seit 1988.

...zur Antwort

Nein. Einfach ganz entsorgen. Dann kommt die Luft besser hin.

...zur Antwort

Adrenalin ist für Wutanfälle zuständig. Denk drüber nach.

Was z. b. auch "Ripper" bedeutet, wurde mir schon eine Stunde später klar, als ich meinen Threadripper in Betrieb genommen hatte. Da hatte ich nicht nur plötzlich Adrenalin im Blut, sondern Nitroglycerin.

...zur Antwort

Wenn du echten, also problemlos funktionierenden Thunderbolt (3 oder 4) haben willst, kommt NUR Intel mit entsprechendem Chipsatz in Frage.

Außerdem bietet Intel eine WESENTLICH durablere Leistung als AMD. (!!)

Wer was anderes sagt, lügt. Ich habe Intel und AMD zuhause. Der 10 Jahre alte Intel (I7, PCIe3, DDR3) toppt alle neueren AMDs (1950x, 5950x, 7950x).

Ein Riesenbockmist, den AMD da produziert. Die haben das Chipletdesign verhunzt.

Von den 8 Chiplets der CPU ist nur eines an den Speichercontroller angebunden.

Das ist auch bei den Epic (Server) so. Inzwischen verzeichnet AMD Absatzeinbrüche von 50 %, weil sich deren marktschreierische AlchiMISTen-Tinktur rumgesprochen hat. Da hüpft die Leistung wie ein Jojo rauf und runter. Bremst hundsgemein!

Einzig Rendern geht einigermaßen flüssig, weil das linear abläuft.

Aber man stelle sich mal vor, wie das erst flutschen würde, wären auch nur zwei der 8 Chiplets am Speichercontroller angebunden. Oder gar alle acht.

...zur Antwort

Wenn dein Cinebench auf der GPU läuft, erfriert deine CPU natürlich derweil. ;-)

...zur Antwort

Temperatur ist normal so. Kann man aber was dagegen tun.

Ich habe das über Softwaretuning und Einstellung der CPU und der Rams gemacht.

Im Idle habe ich jetzt (4,2 Ghz-CPU) 28 ° und unter 100 % Last 46 °. Das war nicht immer so und Anfangs schon auch mal bei 80, 90°.

War aber viel Arbeit und hat ne Zeit gedauert, bis ich meinem System auf die Brandherde gekommen bin.

...zur Antwort

Preis ist ok für sowas.

Aber wenn du Spaß haben willst, wenigstens ne 2 TB SSD. Besser 4 TB. Wegen des LPDDR.

...zur Antwort

Da musst du dir selber weiterhelfen, so wie ich es getan habe.

Eine Wunsch-ISO kann man sich nur selber stricken. Oder du kennst einen, der das kann/macht.

Geistige Faulheit ist dabei allerdings nicht hilfreich. Also: Hintern hoch!

Meine ISO ist in längstens 2 Minuten wieder auf dem Rechner wenn was sein sollte

und ich kann -so wie die Install gerade noch war, also mit allen Installationen und Einstellungen, weitermachen, als ob nichts gewesen wäre.

...zur Antwort

geht so. Gibt bessere Ergebnisse. Hängt halt von den Komponenten ab.

Meine SSDs in NB mit Win 7 schaffen lesend 8,5 Gb/sec. und schreibend 15,5.

Aber ich hab den ja bis zum Stehkragen getunt.

Mit der Ramdisk (unter DDR3-1600) lege ich 41 GB/sec. lesend wie schreibend hin.

Mein Ryzen unter PCIe4/DDR4 kommt gerade mal auf 37 Gb/sec in der Ramdisk. Und die 970 Pro gibt gerade mal 2,7 GB/sec. her. Nur noch traurig dieses Windows 10 und der AMD-Elektro-Neu-Schrott.

...zur Antwort

Einfach neu aufsetzen. Ist so bei Windows. Das wird nach ein paar Monaten einfach immer langsamer. Da kann man zwar was dagegen machen, aber das würden zwei Semester Vortrag.

...zur Antwort

Liest sich manierlich.

Aber "gut eingestellt" ab Vertrieb/Verkauf ist KEIN PC.

PC`s sind Stangenware. Wenn du deinem Rechner Pepp verleihen willst, musst du selbst Hand anlegen. Um hier aber erhebliche Verbesserungen -die möglich sind- zu erreichen, brauchst du drei Dr.-Titel und vier C3-Professuren.

Ansonsten viel Spaß im Mainstream-Gulag.

...zur Antwort

nein...

...zur Antwort

Ja....

...zur Antwort