Hallo Feuerherz01,
meine Antwort wird wohl ziemlich untergehen hinter den zig Antworten der anderen Nutzer... Und was so manch eine(r) gefragt hat, würde mich auch interessieren. Zum Beispiel, warum du Schule schon immer gehasst hast. Gab's so viel Druck von deinen Eltern? Kamst du mit den Lehrern nicht zurecht, oder mit den Mitschülern? Oder hattest du mit dem Lernen allgemein Schwierigkeiten - nur wie bist du dann aufm Gymnasium gelandet?
Und was waren das für "andere Probleme" damals...? Wie läuft es denn zu Hause so? Das vertrauteste Verhältnis scheinst du zu deiner Mutter ja nicht zu haben. Was ist mit deinem Vater? Lebt er auch noch bei euch? Hast du noch Geschwister?
Na ja, es ist nicht einfach, die richtige Antwort auf deine Frage zu geben. Du bist zwar grundsätzlich noch schulpflichtig; da haben die Leute schon recht. Aber die Schulpflicht in Deutschland ist letztendlich ein recht schwaches Konstrukt. Denn wenn du nun von heute auf morgen entscheiden solltest, nicht mehr zur Schule gehen zu wollen, wird auch erstmal nicht viel geschehen. Da wird keine Polizei kommen, die dich dann nötigenfalls im Streifenwagen zur Schule fährt...., auch wenn gerne damit gedroht wird.
Also, um das klar zu stellen, ich finde die Schulpflicht, welche sich im Allgemeinen an den Jahren des Schulbesuches bemisst und nicht am Alter der Schüler, eine gute Sache. Man sollte die beste Zeit zum Lernen nicht vergeuden, egal was man später machen will bzw. unabhängig davon, was die eigenen Eltern aus einem machen wollen. Eben durch die fehlende Bildung weiß man vielleicht noch nicht, was man später werden will, wozu man das alles, was man gerade lernen soll, braucht und evtl. auch, was man alles verpasst, wenn man jetzt nicht die Schulbank drückt. Es fehlt einem einfach noch der Weitblick, und das hat nichts mit kindisch sein, oder dass man dich und deine Probleme nicht ernst nimmt, zu tun. Das ist einfach der Lauf der Dinge.
Immerhin machst du dir auch schon die richtigen Gedanken dazu, wohin das führen soll. Zu den Aussagen, ohne einen Schulabschluss sei man total verloren und selbst mit einem Hauptschulabschluss sei man nichts wert... Das stimmt nicht. Selbst da ist viel mehr drin als Klofrau oder Tellerwäscherin. Die meisten Ausbildungsberufe im Handwerk zum Beispiel verlangen gar keinen Schulabschluss. Nur muss man die Gesellenprüfung am Ende trotzdem irgendwie schaffen. Und ohne anständige Schulbildung wird es richtig richtig schwer. Denn in der allgemein bildenden Schule lernst du ja nicht nur Fakten wie pi=3,14159265359... oder dass ein Jahr 365 Tage hat, sondern, was viel wichtiger ist, wie du es herausbekommst und wie du es behältst. Und nur mit Wissen aus knapp sieben Jahren Schulunterricht wird es einige Schwierigkeiten geben.
Und nur weil man trotz (nur) Hauptschulabschlusses etwas aus seinem Leben machen kann, bleibt die Frage, ob einem das reicht. Denn immerhin bist du auf einem Gymnasium, immerhin hast du die Möglichkeit, Abitur zu machen... Und trotz dessen, dass es möglich ist, etwas aus (nur) einem Hauptschulabschluss zu machen, ist es nun mal Tatsache, dass man damit einen relativ schlechten Ruf mit sich herumträgt. Und...na ja, selbst die Aussage bzgl. eigener Wohnung, Essen, Schrank voll Kleider, Fernseher, Handy usw. ist hierzulande (leider?!) haltlos. Ich kenne jemanden, der so gut wie keinen Schulabschluss hat, der macht ne Ausbildung und kriegt ne 2 ZKB-Wohnung bezahlt, dazu PC, Internet...hat sogar zwei Fernseher, holt sich ab und an neue Möbel, fährt auch häufiger mal weg...
Die Frage ist eigentlich nur, ob man das will. Ich mein, da wir deine genaue Situation nicht kennen, können wir schlecht einfach sagen, beiß halt noch n paar Jahre die Zähne zusammen und zieh das durch. Ich kenne selbst Situationen, in denen es nicht mehr darum geht, ob man etwas will, sondern ob man es noch (ertragen) kann, auch wenn viele es nicht verstehen mögen. Jeder Mensch ist auch anders und mit ihm seine Fähigkeiten und Kapazitäten.
Es gibt so Geschichten, vielleicht sollte man sie schon eher Legende nennen, wo Leute aus nichts Großes erreicht haben. Aber die, die ich kenne, waren alles Schicksale, da musste man die Schule abbrechen oder auf den Schulbesuch verzichten. Bevor du es also (mehr oder weniger) aus freiem Willen tust, denke gut darüber nach und sprich mit jemandem darüber. Und fang den Satz nicht mit Schulabbruch an, sondern spreche über deine "anderen Probleme", suche Lösungen, auch für deinen Hass auf die Schule. Ich denke, wenn du diese Probleme beseitigt hast, wird sich deine Frage nach dem Hinschmeißen der Schule aus einem ganz anderen Licht betrachten lassen.
Ich wünsche dir für alles viel Glück, viel Mut und Kraft und hoffe, dass du einen Weg findest, auf dem du zurechtkommen!
Liebe Grüße
Elch740