Servus,

ich tippe auch auf eine allergische Reaktion. Aber reine Vermutungen bringen Dir mit Deinen Beschwerden nichts und daher rate ich Dir Deinen Hausarzt aufzusuchen.

Genauere Infos erhältst Du mit einem Allergietest bei Deinem Hausarzt, oder einem Allergologen (spezialisierter Arzt).

Falls es sich um eine Hausstaub-Allergie handeln sollte, kannst Du hier in paar Infos nachlesen:

https://econdo-cleaners.de/Hausstaubmilbenallergie

https://econdo-cleaners.de/besser-schlafen

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke, da sind die Begriff durcheinander geraten.

"Encasings" umschließen nur die Matratze selbst und helfen nachweislich die Symptome zu lindern. Ausschlaggebend für die Rduzierung der Beschwerden ist allerdings die Qualität der Encasings. Da gibt s sehr wohl graviernde Unterschiede, vor Allem auch preislich.

Die normale "Bettwäsche" selbst, also den Bettbezug, die Bettdecke, der Bettdecken-Überzug, das Kopfkissen und dessen Bezug sollte man je nach Beschwerdegrad wöchentlich (starke Beschwerden) bis alle 2-3 Wochen bei mindestens 60 Grad waschen. Ab 60 Grad werden die Milben vernichtet.

Es gibt aber auch spezielle Allergiker-Bettwäsche als Ergänzung zu den Encasings auf der Matratze, da bitte auf die Waschanlitung achten.

Zusätzlich sollte man seine Matratze regelmäßig professionell reinigen lassen (inkl. spezieller Milben-Vorbeugebehandlung) und danach regelmäßig mit einem Anti-Milben-Spray auf die Matratze, das Bettzug und das Kopfkissen einsprühen. Aber auch hier bitte aufpassen, einige Sprays sind für Mensch und Tier nicht ungefährlich.

...zur Antwort

Hi, das sieht eher nach einem Mückenstich aus. Hausstaubmilben beissen nicht, sondern hinterlassen Kotkügelchen, die allergische Reaktionn auslösen können ( verschnupfte Nase etc.). In jeder Apotheke gibt es Salben, die den Juckreiz lindern und abschwellend wirken.

LG Michael

...zur Antwort

Wenn die getrockneten Kräuter vorher nicht in Kontakt waren mit Matratzen, Textilien, Teppichböden oder anderen, möglichen "Verstecken" für Hausstaubmilben, dann dürfte das ungefährlich sein.

...zur Antwort

Servus, also ich würde auf eine nicht-blutsaugende Insektenart in Deinem Bett tippen (eine Milben-Art könnte es schon sein), da diese Bilder mit den Pusteln wie eine allergische Reaktion aussehen.

Auf jeden Fall würde ich die betreffende Matratze professionell reinigen lassen (nähere Infos erhältst Du gerne über mich) und die Matratze anschließend in regelmäßigen Abständen mit einem speziellen Spray zur Vorbeugung behandeln, damit Du wieder ruhig schlafen kannst.

LG Michael

...zur Antwort

Hi,

also Dein Händezittern fällt für mich als Profi für Matratzenreinigung auch eher unter eine andere Ursache.

Laß Dich mal von Deinem Hausarzt durchchecken, ist auf jeden Fall der bessere Ansprechpartner für Deine Symptome.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Michael

...zur Antwort

Hi Surfergirl29,

also mit den beschriebenen Symptomen sieht das schon nach einer Allergie aus. Sicherheitshalbr würde ich beim Allergologen einen Allergie-Test machen lassen.

Die Schaumstoff-Matratze kann man professionell reinigen lassen, das kostet ca. 20 bis 30,- €.

Das Schaumstoff-Kissen (siehe Deine "Omi-Frage") ist ein anderer Fall.

Beste Grüße

Michael

...zur Antwort

Hi Surfgirl29,

das Schaumstoff-Kissen für mindestens 24 Stunden in die Kühltruhe stecken wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist dann das Kissen danach mit restfeuchte, birgt die Gefahr von Schimmelbildung, dann hat man wieder eine andere Baustelle, statt Milbenbefall.

Aber grundsätzlich tansportiert Deine Oma ihre eigenen Milben zu den anderen MIlbenkolonien in den jeweiligen Hotels, das ist sicher.

Es gibt zwar schon Hotels, die sich eine professionelle Matratzenreinigung für ihre Gäste leisten, ist aber eher noch die Ausnahme. Und ob die Kopfkissen regelmäßig mit mindestens 60 Ggrad Celsius gewaschen werden, ist fraglich.

Ich würde an Deiner Stelle Deiner Omi ein neues Kopfkissen schenken, dessen Füllung mindestens 60 Grad-Wäsche UND einen Trockner aushält ;-)

Beste Grüße

Michael

...zur Antwort

Servus Surfgirl29,

eine Matratze, gleich welcher Ausführung, in einer Maschine zu Waschen halte ich für gefährlich (aufgrund Restnäße in der Matratze mögliche Schimmelbildung). Es gibt zwar im industriellen Bereich so große Waschmaschinen, aber wie schon erwähnt, halte ich das System nicht für geeignet w/Rest-Feuchtigkeit.

Milben können erst bei ca. 60 Grad, z.B. für Kopfkissen in der Waschmaschine, wirkungsvoll bekämpft werden. Aber bei einer Matratze würde das Gewebe zerstört weren un zudem verklumpen.

Ein gutes Mittel, um eine Milbenbelastung zu reduzieren ist es ein sog. "Encasing", also einen Schutzbezug um die betroffene Matratze einzusetzen. So einen Bezug gibt es in verschiendene Ausführungen (wichtg: läßt keinen Milbenkot durch!) und kostet ca. 30 bis 40,- €.

Sieh Dir doch mal meine Tipps auf meiner Homepage an, da ist bestimmt etwas für Dich dabei, das Dir hilft für besseren Schlafkomfort für Dein Kind zu sorgen:

https://econdo-cleaners.de/besser-schlafen

Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Michael

...zur Antwort

Servus TamaraAnja,

bevor ich Dir jetzt empfehle Deine Katzen aus Deinem Bett zu verbannen (macht bei den liebgewonnen Schlafgewohnheiten von Mensch und Tier eh keinen Sinn), solltest Du Dir mal die nachfolgendne Tipps auf meiner Seite ansehen, die Dir vielleicht schon weiterhelfen können:

https://econdo-cleaners.de/besser-schlafen

Daß sich in einem Bett mit oder ohne menschliche/tierische "Mitschläfer" eine Menge Milben tummeln, deren Hinterlassenschaften verschiedene Symptome wie z.B. tränende und angeschwollene Augen auslösen können, dürfte klar sein.

Du solltest mal bei einem Allergologen einen Allergie-Test machen lassen, um die Auslöser für Deine Beschwerden zu erkennen.

Was Dir auf jeden Fall sehr kurzfristig helfen könnte, wäre es Deine Matratze professionell reinigen zu lassen, um damit über 93% der Milben zu beseitigen. Ein weiterer Nebeneffekt ist es, daß damit fast 100% sonstiger schädlicher Stoffe (Schimmel, Bakterien, Keime etc.) entfernt werden. Nachfolgend ist der Ablauf der Reinigun beschrieben:

https://econdo-cleaners.de/ablauf-einer-reinigung

Achtung: keinesfalls die Matratze selbst mit dem Haus-Staubsauger reinigen (zu wenig Leistung und Effekt) oder eventuell naß reinigen. Die Naßreinigung hinterläßt Feuchtigkeit in der Matratze, damit ist eine Schimmelbildung in der MAtratze schon vorprogrammiert.

Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Michael

...zur Antwort

Servus Justso94,

eine "normale" Reinigung mit einem haushaltsüblichen Staubsauger bringt meist nichts und Deine Beschwerden haben auch nichts damit zu tun, daß Du zu wenig putzt.

Ich habe auf meiner Homepage einige Tipps zusammengestellt, die Dir vielleicht witerhelfen können:

https://econdo-cleaners.de/besser-schlafen

Aber auf jeden Fall rate ich Dir die Matratze professionell reinigen zu lassen, um die Schimmelsporen und die Hausstaubmiben los zu werden. Das kostet nicht viel (zumindest bei mir ) und geht ab 30,- € für eine Matratze im Format 100 X 200 cm los.

LG Michael

...zur Antwort

Hallo Linda,

bin erst seit Heute hier online, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem weiterhelfen?

Du kannst selbst mal testen, ob Du mit der wöchentlichen Wäsche Deiner kompletten Bettwäsche, also dem Kopfkissen inkl. Bezug, Bettdecke inkl. Bezug sowie falls möglich dem Matratzenbezug (sofern abnehmbar) bei mindestens 60 Grad Celsius eine spürbare Besserung bekommst. Ideal wäre natürlich wöchentlich, aber prakisch wahrscheinlich eher im Abstand von 2-3 Wochen möglich.

Falls da noch keine deutliche Besserung eintritt, kannst Du entweder Deine Matratze professionell reinigen lassen (meine Empfehlung und mein Business), oder wenigstens übergangsweise Dir mit hautverträglichen Anti-Milben-Sprays (Apotheke oder z.B. Amazon) weiterhelfen lassen.

Zusätzlich wäre noch die Möglichkeit, daß Du Dir ein sogennntes Encase, also einen milbendichten Überzug für Deine Matratze kaufst. Das wehrt die "alten" Mitbewohner Deiner Matratze ab und schließt diese innerhalb der Matratze ein. Aber Du verlierst wie jeder Mensch pro Tag Hautschuppen und diese führen dann vermutlich wieder zur Neubildung Deiner Beschwerden.

Hausstaubmilben sind an vielen Stellen in einem normalen Haushalt anzutreffen, auch an Teppichböden, Gardinen, Sofakissen etc.,

Viel Erfolg!

...zur Antwort