BzumQuadrat. lass dich BITTE nicht verunsichern!
Bei der Wundversorgung gibt es mehrere Dinge zu beachten:
wie groß ist die Wunde und wie tief. Ist es also eher eine schnittwunde die kaum oberfläche aber dafür Tiefgang hat oder eher eine Schürfwunde welche nicht tief ist aber größer?
Ene schürfwunde hat etstmal ein höheres Infektionsrisiko als eine kleine Schnittwunde, sofern nicht schon mit dem zB Messer Keime eingebracht wurden.
Aber egal welche Wunde man hat, sie muss zuerst gereinigt und desinfiziert werden!
Eine Wunde reinigt man einfach mit Wasser, sauberem natürlich ;) , wenn der Schnitt oder die Wunde ein wenig blutet reinigt sie sich damit sozusagen schon ein wenig selbst, danach einfach mit einem WUNDdesinfektionsmittel desinfizieren.
Dann je nach Größe, ein Pflaster draufkleben oder ne sterile Kompresse auflegen und zB mit einem kleinen Verband fixieren.
Wenn es stark blutet, doch größer oder tief ist lieber einmal mehr zum Arzt gehen.
Und ganz ganz wichtig ist das du deinen Tetanus Impfschutz frisch hälst, denn auch eine ganz kleine Wunde kann hier sonst zu ganz bösen Komplikationen führen!
Und natürlich sobald die Wunde rot wird oder zu pochen beginnt auch direkt zum Arzt gehen!
Das war so das wichtigste zur Wundversorgung erstmal ;)
ABER AUF GARKEINEN FALL HONIG DRAUFKIPPE !!!
Honig ist alles andere als sauber, und auf einer Wunde hat nur sauberes etwas verloren ;) Du handelst dir sonst nur mehr Probleme ein als du denkst. zB in Form von Entzündungen und Wundheilungsstörngen!
Wir benutzen im Krankenhaus irgendwelche anderen Methoden zur Wundheilung auch nur bei chronischen Wunden mit MASSIVEN Wundheilungsstörungen, damit wirst du sicher absolut keine Ürobleme haben ;)
liebe Grüße
Andi
bei weiteren Fragen, einfach feagen ;) Ich bin vom Fach