Du wirst es am Ende so machen (müssen), wie alle Menschen: Nämlich das aussuchen, was dir am besten gefällt, was dich am meisten überzeugt, nachdem du dich informiert hast. Vielleicht wechselst du dann wieder die Religion oder Konfession, weil du anders denkst.

...zur Antwort
  • Biff ist wie im ersten Teil wieder beim Tanz.
  • Lorraine wird wie gehabt ins Auto gelockt (die ganze Nummer läuft identisch ab).
  • Biff geht also aus dem gleichen Grund zu dem Auto wie in Teil 1: weil seine Kumpels Marty aus dem Auto werfen und er Lorraine dort allein antrifft.

Dass das „wieder passiert“, liegt daran, dass Marty und Doc zurückgereist sind in genau dieselbe Nacht, in der das im ersten Film alles passiert ist. Die Szene ist dieselbe – man sieht sie nur aus einer anderen Perspektive.

...zur Antwort

Ja, wenn man nicht jemand ist, der meist in ein Gespräch mit anderen kommt, weil Gesellschaft beim Ausgehen wichtig ist, dann ja. Aber es gibt auch Menschen, die auch einfach alleine ohne Gesellschaft was erleben wollen und ihre Freude daran haben.

...zur Antwort

Den Skeptizismus, denn es ist nicht möglich, absolute Wahrheiten zu erkennen bzw. vor allem zu begründen/beweisen, auch wenn es diese womöglich gibt.

...zur Antwort

Ich würde zu Gott beten und bitten, dass er mir den richtigen Weg weist.

...zur Antwort

Dass er die Gesellschaft mit dir genießt, kann, aber muss nicht heißen, dass er noch mehr will. Du könntest jetzt zwar schon überlegen, wie du darauf reagieren würdest, was du willst, oder es spontan dann sehen, falls es dazu kommt, denn auf alles kann man sich ja nicht vorbereiten, wäre ja viel, weil viel möglich wäre.

...zur Antwort

Eigentlich gibt es immer jemanden bei 8 Milliarden Menschen auf der Welt, der einen attraktiv findet, der ähnlich denkt, gleiche Interessen hat. Den muss man aber erstmal "finden". Das heißt also aktiv suchen, was sehr zeit- und energieintensiv sein kann. Muss man wissen.

...zur Antwort

Gott hat kein Interesse daran, dass jeder Mensch kinderleicht erkennen kann, dass Gott existiert.

...zur Antwort

Die Frage ist, wie ist ein "Gott" definiert, denn man könnte ja theoretisch alles vergöttlichen. Man kann natürlich sagen, Gott ist allmächtig und nur einer, weil viele allmächtige Götter sich im Wege stehen würde. Man kann aber auch sagen, es gibt viele Götter mit unterschiedlichen Eigenschaften, also die Vergöttlichung.

...zur Antwort

Absolut frei bedeutet, dass etwas durch nicht beschränkt, bedingt oder abhängig ist, also "das Nichts"!

...zur Antwort

Man bräuchte erstmal Verstand dafür, um zu wissen, wo man sich ohne Verstand darauf einlassen sollte, warum auch immer man das tun sollte. Aber setzt man den Verstand ein, und eignet sich Wissen an, so wird klar, dass es keine Beweise für die Wahrhaftigkeit von Religionen gibt.

...zur Antwort