Du hast die Zahnbürste wahrscheinlich wieder rausgenommen, schieb sie wieder rein und die Leere ist verschwunden. Es sollte sich dann eine Art „gefüllt“ Gefühl einstellen.

...zur Antwort

Mit dem Wind nach Westen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mit_dem_Wind_nach_Westen

...zur Antwort

„Ich liebe die Deutsche Kultur über alles und liebe Deutschland über alles. Ich kann auch überhaupt kein Türkisch.“

Was ist denn deiner Meinung nach deutsche Kultur und was gefällt dir den besonders gut an Deutschland?

...zur Antwort

Aha, du meinst es wäre besser wenn ausländische Studenten von den Studiengebühren befreit werden würden und die Mietkosten gefördert werden? Interessant.

...zur Antwort
Nein, die AfD ist nicht antideutsch

Quatsch, deutsche Interessen sind auch das friedliche und partnerschaftliche Zusammenleben mit anderen Völkern, eben auch mit Russland und den USA. Wir haben mit dem Alleingang in der Migrationsfrage schon die Europäischen Völker gegen uns aufgebracht.

...zur Antwort

Ich versuche es mir mal zusammen zu reimen.

Am Anfang wurde auf allem rumgekaut was man so gefunden hat zum Beispiel auf diversen Wurzeln, Blätter und Beeren und eben auch auf den dicken Samen von verschiedenen Gräsern. Die Menschen haben dann schnell gemerkt, dass wenn man lange genug auf den Körnern rumkaut diese immer weicher und süßer wurden und den Energiebedarf haben die kleinen harten Dinger auch ganz gut gedeckt. Prima, haben sich die Menschen dann gedacht, von den Körnern sind so viele auf der Wiese und wenn sie richtig trocken sind, kann man sie auch super aufbewahren, wir müssen nie wieder Hunger leiden.

Doch durch das viele harte Körner kauen haben die Leute ihre Zähne ziemlich beansprucht und hatten Zahn und Kieferschmerzen bevor sie satt waren. Da kam ein ganz helles Köpfchen auf die Idee, dass es doch klasse wäre wenn ein anderer die Körner vorkaut. Daoch da das ziemlich eklig ist, haben sich die Leute darauf geeinigt dass es besser ist die Samen zwischen zwei Steinen zu zerreiben. Und weil der Herr Müller genug Zeit hat, wurde diesem die ehrenvolle Aufgabe erteilt.

Als der Herr Müller jede Menge Mehl fertig hatte, wollten sich die Menschen endlich satt essen, doch sie musste n feststellen dass man das Zeug so nicht essen kann Der ganze Mund voller puderfeinem Mehl, das ist wie die Wüste mit der Zunge fegen. Also machte sich einer, der Herr Bäcker, etwas Wasser in seine Schüssel mit dem Mehl und wollte es dann so genießen. Doch das war auch nix, der Pamf klebte wie Bärendreck. Voller Wut schmiss er die Schüssel mit dem Zeug ins Feuer und holte sich einen Apfel. Doch als er zurück ans Feuer kam, staunte er nicht schlecht. Da roch es auf einmal so lecker wie noch nie. Er schnupperte wo der Duft her kam und sah den auf einen Heißen Stein gefallen Teig. Er hob ihn auf „misst heiß“ und lies ihn wieder fallen. Als der Teig abgekühlt war, hob er ihn erneut auf, staunte, untersuchte ihn und biss hinein. Das schmeckte so genial dass bald alle die neue Erfindung von dem Herrn Bäcker haben wollten. Und damit das Zeug einen Namen hatte, nannte der Herr Bäcker seine Erfindung Bernd ääää Quatsch Brot nannte er es.

...zur Antwort

Die gehören alle dazu. Du kannst auch jeden anderen Korangäubigen hernehmen, auch wenn er sich für noch so aufgeklärt, modern und im westlichen Leben Integriert vorgibt. Wenn es hart auf hart kommt um du oder ich, wir oder sie, dann kommen bei den allermeisten diese Koranlehren wieder durch und sie radikalisieren sich. Der eine vielleicht schneller als der andere, aber den Chip haben die meisten Moslems im Kopf.

...zur Antwort

Ich finde zwar dass es eine Angstreaktion vor der Lantagswahl ist, aber andererseits stören mich die Kreuze nicht im geringsten, ich finde die Kreuze hätten immer schon hängen können, auch dass sie aus den Schulen verbannt wurden finde ich unsinnig. Das ist traditionell nun einmal so.

...zur Antwort

Ich glaube das wird nie passieren, erst wenn die Grünen regieren, also nie.

...zur Antwort

In der DDR und im dritten Reich waren es immer die Regierungen und ihre Parteien die mit Hetze gegen ihre Gegner eben diese klein halten wollten und eben auch mit Denunzierungen. Da es in diesem Fall aber keineswegs eine regierende Partei ist und die AfD ja bekanntlich von den alten Parteien und ihren Anhängern mit Hetze überschüttet wird, sehe ich diese Maßnahme nicht als Unterdrückung der anderen Parteien und Meinungen an sondern als Boje der Demokratie. Damit diese eine Partei mit ihren Wählern nicht in der Unterdrückung endet wie die Wiederstandsbewegungen im dritten Reich oder in der DDR, sondern als demokratische Meinungsvertreterin ihrer Wähler weiterhin frei und undenunziert arbeiten kann.

Somit und weil die AfD nicht die Regierung inne hat ist diese Maßnahme als Schutz der Demokratie vor totalitären Zuständen zu sehen und nicht wie in dem Artikel fälschlicherweise behauptet als Anfang von eben diesen.

...zur Antwort

Geile Geschichte, ich hab den ganzen Tag noch nicht so schön gelacht. Danke dafür, du hast Talent, du solltest für die junge Welt und für die Süddeutsche schreiben

...zur Antwort