Jüngere Spieler dürfen immer in der nächst höheren Altersklasse spielen, also dürfte es da theoretisch kein Problem geben.
Ich kann dir gerne helfen, wenn es nötig ist und werde alles versuchen 😊
Klingt alles etwas komisch. Ich kann nur wiederholen, was die anderen schon geschrieben haben. Ein Angriff auf den Schiedsrichter ist eine Rote Karte und normalerweise hier schon ein Grund das Spiel abzubrechen und gegen deine Mannschaft zu werten. Auch wenn abgebrochen wurde, erhältst du natürlich die Strafe. Diese gilt dann für die nächsten beiden Spiele und danach kannst du wieder mitmachen.
Warum dann das Spiel wegen eines Foulspiels abgebrochen wurde, erschließt sich mir nicht wirklich, aber das kann man ja auch schlecht beurteilen.
Aufgrund des Urteils des Sportgerichts ist aber davon auszugehen, dass beide Mannschaften Probleme verursacht haben und nicht nur eine daran schuld ist.
In Italien wurde vor kurzem ein Spiel gar nicht erst angepfiffen, weil zu starker Nebel war. Ich glaube es war Sassuolo gegen Juventus. Der Schiedsrichter muss freie Sicht von einem Tor zum anderen haben, damit er das Spiel leiten kann. Wenn dies nicht gegeben ist, muss eben entweder abgebrochen werden oder es wird gar nicht erst losgespielt.
Irgendwann könnte der Schiedsrichter auch seine Assistenten nicht mehr sehen, was dann auch nicht so optimal wäre 😉
Das hängt vor allem mit dem Wetter zusammen. Früher, in den guten alten Zeiten waren ja hier in Deutschland doch immer mal heftige Winter möglich, in denen man dann kein Fußball mehr spielen konnte. Heute ist das natürlich anders.
Vor Englands Küste gibt es den Golfstrom, der warmes Meerwasser mit sich führt, dadurch wird es nicht so kalt und es schneit fast nie.
In Spanien und Italien gibt es erst recht keinen strengen Winter, wegen dem man Pausieren müsste mit der Liga
Ich glaube auch, dass diese Bänder benutzt werden um den Schienbeinschoner vorm verrutschen zu schützen. Mittlerweile kann man die ja einfach in die Stutze hineinschieben und hat nichts zum befestigen.
Natürlich ist auch die Stabilisierung des Sprunggelenks gut durch die Tapes, auch wenn das meiner Meinung nach nicht viel bringt. Wenn man einmal umknickt ist es egal, ob da noch dieses tape um den Knöchel ist oder nicht.
Wenn es wirklich mal zu Diskussionen kommen sollte, würde ich mich erstmal in die Kabine zurückziehen. Danach können alle mal etwas runter kommen und man kann sich mit allen sachlich unterhalten. Viele Trainer oder Eltern haben ein Regelbuch noch nie von innen, geschweige denn von außen gesehen und haben entsprechend wenig Ahnung.
Wenn trotzdem diskutiert wird, bleibe sachlich und erkläre deie Entscheidung. Möglicherweise kannst du auch den Fehler zugeben, wenn es dir auch aufgefallen ist.
Ich denke aber auch, dass man in der D-Jugend noch nicht so viel falsch machen kann.
Ich bin auch in Sachsen Schiedsrichter und habe mit 12 Jahren angefangen zu pfeifen. Ich bin der Meinung, dass du keine Angst vor Gewalt haben musst. Natürlich gibt es viele Bekloppte auf und neben dem Platz, aber dass es wirklich mal zu körperlicher Gewalt kommt, ist sehr selten. Du sagtest ja auch, dass du mit Beleidigungen klar kommen würdest, aber das bekommt man auch nicht wirklich mit, wenn man auf dem Feld steht.
Noch mal zu den Dokus, die du angesprochen hast. Es ist klar, dass die Medien die negativen Beispiele zeigen und nie auf positive Dinge eingehen. Ich werde auch relativ häufig nach dem Spiel gelobt und es ist eigentlich alles egal. Mal ganz davon abgesehen, dass bei mir noch nie ein Medienvertreter zu Gast war. Das Problem der Gewalt besteht vor allem in Großstädten, wo es viele Mannschaften gibt und viele Menschen leben. Die haben mehr Stress auf Arbeit und zu Hause und lassen den Frust auf dem Platz heraus. In einem kleinen idyllischen sächsischen Dorf wird das vermutlich nie passieren.
Also um noch mal auf den Punkt zu kommen. Ich würde einen verantwortlichen darum bitten, dich für den Kurs anzumelden. Dir scheint es ja Spaß zu machen und die Ängste, die du jetzt vielleicht hast, sind auf dem Platz sowieso nicht mehr da. Außerdem kann man ja auch ein wenig Geld verdienen damit 😉
Gruß Rick
Also ich habe das selbe Problem wie du. Ich spiele Fußball und bin gleichzeitig Schiedsrichter, das kann man aber natürlich nur machen, wenn man ein gewisses Interesse dafür hat. Mein Arzt hat mir empfohlen regelmäßig schwimmen zu gehen, weil die feuchte Luft gut für die Atemwege ist. Ins Fitnessstudio gehe ich auch, das wäre auf jeden Fall eine gute Alternative, auch wenn es in einigen Studios etwas teurer ist.
Ich bin jetzt 15 und bei ich hatte mit 12 oder 13 Jahren auch eine Phimose. Ich würde auf jedem Fall erst mal zum Arzt gehen, bevor du das machst. Aber ich würde dir davon abraten, man weiß nie, was danach passiert. Bei mir hat man es auch erst mir einer Salbe probiert, aber das hat nicht funktioniert. Ich hatte auch erst Angst vor der OP, aber so schlimm ist es nicht. Du kommst in Vollnarkose und merkst nichts davon. Danach muss man nur etwas breitbeinig laufen ;)
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Das ist normal, ich bin 15 Jahre alt und 1,97m groß, das ist auch nicht gerade einfach. Wenn du wissen willst, wie groß du wirst, musst du mal den Handwurzelknochen röntgen lassen, damit kann man das festlegen.
Wenn nichts weiter passiert, würde ich nichts machen, aber wenn natürlich noch mehr bei WhatsApp schreiben würde ich meine Nummer ändern lassen, wenn du einen Verdacht hast, wer das war, kannst du ihn auch direkt darauf ansprechen. Gruß E6477164
curuba-sport.com
Es ist nur wichtig, dass das Trikot eine Nummer hat, der Rest ist nebensächlich.
Um das hier mal klarzustellen. Schiedsrichter sind auch nur Menschen und machen Fehler. Ich weiß selber wie schwer das ist einiges zu erkennen, da ich selber Schiedsrichter bin. Ich kann mich auch mal an die Seite stellen, wenn ihr ein Spiel pfeift, und dumme Kommentare geben. Wenn ich manchmal im Stadion bin, halte ich die Kommentare von einigen Fans wirklich nicht aus. Ich habe dann manchmal das Bedürfnis, den Fans ein Regelbuch in die Hand zu drücken und zu sagen, dass sie sich das erstmal durchlesen sollen, falls sie es können!
Das Buch, das Babak Rafati geschrieben hat könnte vielleicht auch helfen
Das kommt drauf an, was das für Fouls sind, auf jeden Fall nicht gleich beim 1.Foul gelb geben würde ich empfehlen. Aber es liegt in deinem Ermessen.
35 € ist der Normalpreis für solche Hosen. Bei mir ist es so, dass ich pro Saison 55€ für Ausrüstung von meinem Verein bekomme. Vielleicht musst du einfach mach nachfragen. Bei ebay könntest du natürlich auch gucken: ;)
So weit ich weiß, muss immer ein Erwachsener mit als Trainer tätig sein, dass würde bedeuten, dass du nur Co-Trainer oder sowas sein kannst. Wenn kein Schiedsrichter angesetzt wird, muss es jemand aus dem Verein machen und diese Person muss auch nicht unbedingt einen Schiedsrichterschein haben, hauptsache irgendjemand macht es.
Ich verwende auch jedesmal Rasierschaum, aber ich könnte es mal mit einer neuen Klinge probieren. Danke an alle!