Eventuell klemmt das Wastegate oder das Ladedruckregelventil hat eine Macke

...zur Antwort

Nein musst du nicht melden. Hochgestuft wirst du nur wenn du das Auto reparieren lässt und deine Versicherung soll oder muss zahlen

...zur Antwort

Es sollte immer ein Wiederstand zu spüren sein bzw eine Sperre drin sein. So ohne weiteres bekommst den Rückwärtsgang nicht rein und das ist auch gut so, ansonsten kann es das Getriebe zerlegen

...zur Antwort

Du wolltest sicher die Schubabschaltung deaktivieren, vielleicht ist irgendwas bei der codierung falsch gelaufen. Wenn es gleich nach dem codieren aufgetreten ist dann besteht zu 99 Prozent ein Zusammenhang

...zur Antwort

Also Fiat 500 weiss ich nicht welche Funktionen über das Radio gesteuert werden, aber beim Fiat 500 dürfte es nicht viel sein.Manche Android Radios können die werksseitigen Funktionen u. U. nicht. Der Sound wird sich nicht ändern, denn die Lautsprecher machen die Musik. Was aber passieren kann, dass der Radioempfang sich verschlechtert.

...zur Antwort

Skoda haftet auf jeden Fall nicht. Es ist leider eigenverschulden. Ich denke mal du bist nicht in den 3. Gang sondern in den ersten Gang gekommen, dann hat es den Motor überdreht oder Zahriemen wenigstens einen Zahn übergesprungen ist und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. . Hier hilft nur ein Gutachter der das Getriebe und den Motor begutachtet aber das bezahlst du alles selbst. Die sollen die Zündkerzen rausmachen und mit dem Endoskop erstmal gucken da sieht man schon ob die Ventile auf den Kolben aufgeschlagen sind.

...zur Antwort
Auto Rückgabe nach kurzer Finanzierungszeit?

Hallo zusammen,

ich hatte mein Auto Ende Januar abgeholt und lasse es aktuell über eine Finanzierung laufen.

Nun ist es allerdings so, dass ich in Kürze einen Firmenwagen erhalte und somit mein Fahrzeug nicht mehr benötige. Ich vereinbarte heute also einen Termin und am Mittwoch wird das Auto wohl geprüft und mir dann ein Angebot unterbreitet, da ich es gerne wieder abgeben möchte.

Das Auto ist ein junger Stern von Mercedes und wie bereits erwähnt; 2 Monate gefahren und knapp 1.500 KM mehr auf der Uhr als beim Kauf. Aktuelle Kilometerlaufleistung sind ca. 34750 und es ist eine C-Klasse C180 AMG-Line in Hightechsilber. Ohne Schäden/Mängel o.ä.

Gerne würde ich euch über meine Gedanken informieren und bitte um eure Erfahrungswerte und ggf. Richtigstellung bei falscher Sichtweise.

Das Auto hatte einen Preis von 39.000,00€. Zusätzlich bestellte ich noch Neue Winterkompletträder für 1.500,00€ und die MB Garantie 100 für 5 Jahre. Also sagen wir mal 40.500,00€, da die Garantie ein Produkt von Mercedes ist.

Ich dachte erst, dass das Autohaus mir die Nutzung in Höhe der 1.500 gefahrenen Kilometer + die Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung stellt. Aber ganz so einfach wird es sicherlich nicht, oder?

Ich habe das Auto spaßeshalber mal bei WirkaufendeinAuto angeboten und die möchten mir noch 35.000,00€ geben. Ihr habt alle wie ich keine Glaskugel, aber evtl. habt ihr auch Erfahrungsberichte - wird das Autohaus, wo ich das Auto kürzlich erworben hatte, unter den 35.000,00€ liegen? Denn Mängel können die mir ja wohl nicht ankreiden, denn dann kann ich ja schön um Nachbesserung bitten, da der Händler ja mindestens mal 12 Monate in der Beweislastpflicht ist.

Ich könnte das Auto natürlich auch noch auf Kleinanzeigen anbieten, allerdings liegt der Brief bei der Bank - der Käufer müsste also die Geduld aufbringen, dass das Darlehen erst abgelöst wird und dann übergeben wird. Kann man so eine Aktion auch mit einem "Mittelmann" durchführen, sodass der Käufer Sicherheit hat? Denn privat würde ich sicherlich nur einen minimalen Verlust machen, oder?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß

...zum Beitrag

Natürlich kannst du das Auto verkaufen. Rede mit der Bank das du das Auto verkaufen möchtest und es gibt Banken schicken den Brief auch vorher raus für eine bestimmte Zeit wenn man das Auto privat verkaufen möchtest und du überweisst dann die Kohle der Bank und damit hast du den Vertrag erfüllt. Sei denn es steht was anderes im Vertrag wegen vorzeitig ablösen.

...zur Antwort

Das ist allein deine Entscheidung und kommt auf dein Fahrprofil an. Aber ein 335i Wenn es ein e90/91ist würde ich davon abraten. Die 335er hatten oft Probleme mit den Injektoren

...zur Antwort

Ohne zu fahren ist schon Risiko, der Kühlerverschluss verhindert das verdampfen des Wassers und wenn kein Überdruck mehr da ist kann u.U, das Wasser in den Wasserführungen der Zylinder zu kochen beginnen und wenn genug raus ist dann kann es zum Motorschaden kommen.

Das Kühlsystem beim Auto könnte man im Prinzip mit einem Schnellkochtopf vergleichen

...zur Antwort

Kommt drauf an was in der ABE steht.

...zur Antwort
BMW f30, notrufsystemfehler?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

ich fahre einen F30, 320d Effizienzdynamics. Baujahr 2013, 13. Seit zwei Wochen wird ununterbrochen, der Notruf angerufen. Ich drehe komplett durch. Ich habe alles von meinem Lackierer, der auch Mechaniker ist, alles abstecken lassen, unter der Dachantenne bis hin zum Bremslicht, unter den Notrufsystemknopf, das Licht und in der Mittelkonsole, die Handyhalterung, wirklich alles versucht. Das Auto hat dennoch ununterbrochen, den Notruf erreichen können. Sie blieben sogar dran und warteten, wenn was abgesteckt wurde, ob es etwas bringen könnte, aber dass hat leider auch nichts gebracht. Ein Freund der bmw arbeitet, meinte es kann heftig mit den Kosten werden. Laut dem Mechaniker kann, nur BMW, die Ursache herausfinden und lösen. Kann das wirklich kein anderer Mechaniker bzw. Werkstatt? Kann mir jemand helfen woran es liegt? Alleine den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, würde 200€ kosten, sollte was am Steuergerät sein, was das schlimmste wäre, würde es bei BMW bis zu 3000€ grob kosten. Kann das wirklich sein?

Hinzu kommen noch folgende Fehlermeldungen: Rückhaltesystem Beifahrer gestört und Ausfall Elektrik Anhängerkupplung.

Ich bitte um eure Hilfe? Vielleicht könnt ihr mir nur sagen wie ich voran gehen soll, oder woher der Fehler kommen könnte. Falls ihr weitere Informationen braucht, lasst es mich bitte wissen. Ich hab kaum Erfahrung mit Foren, da ich Gott sei dank, viel selbst lösen konnte, aber das geht zu weit 🤕🤕🤕🤕🤕🤕

Ich danke euch jetzt schon dafür

...zum Beitrag

Fahre in eine freie Werkstatt die sich mit BMW auskennt oder zum Bosch Dienst und lasse dort dein Fehlerspeicher auslesen. Das sollte keine 200 Euro kosten. Als Ursache könnte ein Steuergerät in Frage kommen aber ohne Fehlerspeicher auslesen nur raten ins blaue.

...zur Antwort

Sprüh die getauschten Teile mal mit Bremsenreiniger ab, könnte sein das er trotzdem noch Falschluft zieht und wenn er beim absprühen langsamer läuft hast den Fehler gefunden. Oder der Zündverteiler hat eine Macke

...zur Antwort

Wieso hilft kein unverseller bzw einer vom Hersteller XYZ für deinen Hyndai. Du solltest nur nicht den billigsten nehmen am besten Hersteller die Erstausrüster sind.

...zur Antwort

Kat sitzt hinter dem Motor und spielt keine Rolle. Wenn Öl aus dem Auspuff tropft dann ist irgendwas im Motor defekt wie Ölabstreifringe usw. Qualmt der auch schön blau aus dem Auspuff?

...zur Antwort

Die 19 Zöller spielen keine Rolle. Wen für die 18er keine Teilgutachten vorhanden sind wird es nicht einfach. Wenn du die Alufelgen mit Traglastgutachten legal fahren möchtest, brauchst du zuerst einen Prüfer mit gesonderter Genehmigung der dann eine Einzelabnahme vornimmt. Aber die Chancen das du die Felgen eingetragen bekommst sind sehr gering, kein Festigkeitsgutachten liegt vor usw.

...zur Antwort

Könnte ein ABS Sensor sein, jedoch um es genau zu wissen ist ein Fehler auslesen unumgänglich

...zur Antwort