18er Getränke und so?

Hallöle zusammen

Ich will mitte November in meinen 18ten reinfeiern und habe mal 45 Leute eingeladen. Kann aber denke mit 30 - 35 rechnen. Der Großteil ist schon 18, aber von meiner trainierten "Jugendmannschaft" werden auch welche kommen (zwischen 14 und 17 Jahren alt), die kennen aber alle eingeladenen (sind fast nur welche aus unserem Dorf, in dem jeder jeden kennt) Also Alk werden ca alle bis auf 3-4 Leute (mich inkl.) Mädchen sind wahrscheinlich nicht da, da ich nicht viel mit Mädchen zu tun habe... (hmm ...) Vllt die ein oder andere Freundin eines Gastes

An alkoholischen Getränken habe ich mal an folgendes gedacht: Normalak - 0,33er Bitburger 6 Kästen, - Hatz Bottle 6 Kästen, - 3 Kästen Radler, - Schöfferhofer Grape 3 Kästen, Hartalk: - Havanna 3 Flaschen, - Jägermeister 3 Flaschen, - Asbach 2 Flaschen, - Jacky 2 Flaschen, - Wodka 3-4 Flaschen, - Tequila 1-2 Flaschen, - Malibu 1-2 Flaschen , - Weißwein/herbst, - Rotwein Alkfreies: - Cola 3 Kästen, - Fanta 1 Kiste, - Sprite 2 Kisten, - Verschiedene Säfte, Wasser 2 * 6 Flaschen, - A-Schorle 2 * 6 Flaschen

Essen Salate: - Nudelsalat, - Kartoffelsalat, - grüner Salat (bekomme ich gemacht von einem Restaurant in dem ich nebenher jobbe) Warmspeise: noch unschlüssig, ob Fleischkäse (normal, Zwiebel und Pizza) oder Schnitzel Fingerfood: - Schinken Käse schnecken Snacks: - Tortilla Chips 4 Tüten, -normale Chips 4 Tüten, - Salzstangen 3 Packungen, -Salzbrezeln 3 Tüten, Knabberboxen 3 Stück, - Gummibärchen (groß) 3 Packungen

Lokation Selbstgebautes Hüttchen der Dorfjugend (fast ein kleines Haus) etwas abgelegen vom Ort, Stromanschluss, WC vorhanden, Wasser auch, Ofen ggf auch

Sonstiges Zum Heizen würde ich Terassenheizer nehmen, altes Ölfass zum Feuer machen, parkplatz auch vorhanden, Musik habe ich nen DJ, Außerhalb der Hütte Pavillions aufbauen? Bierbänke und Tischen sind auch vorhanden Besteck werde ich Einweggeschirr kaufen

Was würdet ihr mir noch empfehlen? Bzw welche Mengen erhöhen oder verringern? Wäre dankbar über sehr hilfreiche Antworten :)

P.S. Sorry für das lange Geschreibe Ja ich weiß es ist noch lange bis dahin, will aber vorplanen

...zum Beitrag

Also was den Alkohol angeht, hab ich's bei Geburtstagen immer so gemacht, dass ich mir ne Liste mit allen Gästen gemacht hab und mir dann überlegt, was die einzelnen denn so trinken.

Und dann hab ich halt grob überlegt wie viel jeder ungefähr trinkt. Natürlich kannst du nicht sagen, der trinkt jetzt genau 250ml von dem getränk, aber du kannst grob abschätzen ob er jetzt eher der Biertrinker ist, der gern mal ein halben Kasten Bier trinkt, dafür kein Hartalk, oder ob einer immer nur Wodka trinkt usw.

Und dann schaust du eben, wer von deinen Gästen alles Bier trinkt, wer Wodka, wer Rum, Tequila usw. Dann teilst du deine geplante Anzahl durch die Anzahl der potentiellen Trinker und dann kannst du schonmal gut abschätzen, ob du von irgendwas zu viel oder zu wenig hast und kannst dann gut planen.

Hört sich jetzt zwar ein bisschen aufwändig und kompliziert an, aber mir hats immer sehr geholfen :D

Und ich würd dann bei den Dingen, die gern getrunken werden, auch etwas mehr einplanen und bei den anderen etwas weniger. Sowas wie Wodka kann man z.B. mit fast allem Mischen und schmeckt dann auch fast allen. Dagegen gibt's viele die z.B. Tequila oder Jäger nicht gern mögen. Und wenn der Tequila leer ist müssen halt alle Tequila Trinker auf was anderes umsteigen und dann ist's gut, wenn du was da hast, was fast allen schmeckt, was z.B. bei uns eben Wodka(gemischt) ist (muss dann auch nicht unbedingt teurer Wodka sein, sondern nur was zum Mischen)

Der Rest sieht ziemlich ordentlich aus, obwohl ich mir persönlich nicht extra ein DJ holen würde (außer es ist ein Kumpel der eh kommt), da reicht mir ein Laptop mit Spotify und gute Boxen :D

Ein Pavillion würd ich persönlich nur aufstellen wenn's regnet und/oder es im Haus zu wenig Platz für alle hat. Wenn's gutes Wetter ist gehen auch so einige raus, dann brauchst du nicht unbedingt ein Pavillion. Wenns regnet dagegen schon eher, dann kann man trotzdem noch "draußen" sein, wird aber nicht pitschnass.

...zur Antwort

Kommt natürlich wie immer ganz auf die Person an, aber generell gewöhnt sich dein Körper mit der Zeit schon an den Alkohol.

Bei manchen geht's schneller, bei manchen langsamer, aber wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig Alkohol trinkst, dann verträgst du nach einer Weile auch mehr.

Ich selber vertrag z.B. in der Fasnet, wo ich fast jedes Wochenende auf Feste und Umzüge geh, mehr, als wenn ich jetzt mal 2 Monate garnichts trink und dann wieder auf ne Party geh.

...zur Antwort

Also solang sie nichts kaputt machen oder einen nicht stören, würds mich nicht jucken.

Klar ists nicht schön, wenn man sowas mit 13 anfängt, aber früher oder später werden sie es eh probieren und Erfahrung sammeln und vllt hören sie dann früher oder später auch wieder auf. Aber da jetzt die Polizei zu holen, verzögert das ganze vllt um ein paar Tage/Wochen, mehr aber auch nicht.

...zur Antwort

Außerhalb vom Schulgelände trinken darfst du schon. Bei uns ist es aber auch so, dass du "offiziell" nicht alkoholisiert in die Schule kommen darfst, was aber jetzt auch nicht wirklich nachgeprüft wird.

Nur einmal hatten ein paar Kumpel Pech und wurden vor der Schule (aber noch weit entfernt vom Schulgelände) von einer Lehrerin beim Trinken erwischt und mussten dann zum Rektor kommen und bekamen einen Tag Schulverweis (man muss dazu sagen, dass sie alle erst 14-15 waren)

Aber ich persönlich trink manchmal in der Mittagspause beim Essen in der Stadt auch ein Weizen oder ein Glas Most und geh danach wieder im die Schule und wirklich gemerkt oder gestört hat das niemand.

...zur Antwort

Also ich hab früher mal ab und zu am Bier nippen oder zu besonderen Anlässen mal ein Schluck Sekt nehmen dürfen, aber das erste mal Hacke, war och kurz vor meinem 16. Geburtstag auf nem anderen 16er.

Man hat halt den Abend über ein paar Bier getrunken, aber kurz nach Mitternacht wurde dann ein Wodka rausgeholt und den hab ich, unwissend wie ich war, pur weggekippt (hab ich damals irgendwie besser vertragen als heute ;D), was mich dann aber doch ein wenig aus den Latschen gehauen hat xD

Aber lustig wars trotzdem :D

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht so sagen, da es sich ja um Prozent handelt. Die Einheit Prozent ist ja nur dafür da, um eine bestimmte Ausgangsmenge in hundert Teile zu teilen um Größenverhältnisse anschaulicher darzustellen. Ein Prozent ist also ein hundertstel der Ausgangsmenge.

Bei deiner Frage musst du zuerst schauen, wieviel Milliliter denn in deiner Wodka-/Bierflasche drin sind. Und nun gibt dir die Prozentanzahl an, wieviel Prozent der gesamten Menge von deinem Wodka/Bier, Alkohol ist.

Hast du z.B. eine 0,5L Bierflasche (500ml) mit 5% Alkohol, dann sind insgesamt 25ml der Bierflasche Alkohol. Nun kannst du ausrechnen, dass du nach acht Bierflaschen insgesamt 200ml Alkohol getrunken hast (8*25ml = 200ml).

Nun kommt es drauf an, wieviel ml in der Wodkaflasche sind. Um auf den gleichen Alkoholgehalt wie nach den acht Bier zu kommen, müssten in der Wodkaflasche 500ml sein, da 40% von 500ml, genau 200ml sind.

Ist aber z.B. ein Liter (1000ml) in der Wodkaflasche, so hättest du nach einer Wodkaflasche ganze 400ml Alkohol zu dir genommen. Dann müsstest du aber keine acht, sondern 16 Biere trinken, um auf den gleichen Alkoholgehalt zu kommen.

Deshalb musst du bei der Prozentrechnung immer deine Ausgangsmenge mit einbeziehen um so etwas auszurechnen.

...zur Antwort

Wenn die Party noch gut abgeht und Spaß macht, würd ich durchmachen. Wenn jeder  schon müde wird, dann kannst du auch ruhig schlafen gehen.

Wenn du durchmachst und einen bestimmten Punkt erreicht hast, fühlst du dich den Morgen über topfit aber gegen Nachmittag wirst du extrem müde sein.

Wenn du ein paar Stunden schläfst bist du, wenn du aufwachst, extrem müde aber dafür könnte dir gegen Nachmittag ein bisschen besser gehen, doch müde wirst du trotzdem sein.

Ich wär für durchmachen :D

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel du dich am Tag bewegst und wieviel Oreos du isst.

Wenn du öfters joggen gehst, Fußball spielst oder dich sonst viel bewegst und dich gesund ernährst ist's überhaupt nicht schlimm ein paar Oreos mit Milch zu trinken.

Wenn du dich aber nie bewegst, viel Fastfood etc. isst und dann jeden Tag noch ne Schachtel Oreos verdrückst, ist das definitiv gesundheitsschädlich, da du dann schnell zunimmt.

...zur Antwort

An Sylvester würd ich mich auf jeden Fall für Houseparty entscheiden.

Ein ruhigen Abend kannst du das ganze Jahr über machen, aber Sylvester ist nur einmal im Jahr, da würd ich's krachen lassen :)

...zur Antwort

Einerseits ist Alkohol erlaubt, weil dieser (vor allem in Form von Bier) eine super lange Tradition in DE hat und die Bundesregierung diesen niemals ohne weiteres Verbieten könnte (sieht man ja auch an der gescheiterten Alkohol-Prohibition in Amerika)

Cannabis ist verboten, weil in den 1930er und 40er ein rassistischer Amerikaner mit einem bescheurten Weltbild, namens Harry Anslinger, voller Elan gegen Hanf gehetzt hat. Dummerweise hatte dieser keine so Unwichtige Position in Amerika, weshalb er, auch mithilfe einiger Lobbyisten die auch daran interessiert waren, Hanf zu verbieten, letztendlich den Verbot von Hanf in Amerika durchgesetzt hat.

Den hat dann auch noch Europa eingestellt damit er auch dort ungestört weiter gegen Cannabis hetzen konnte und auch hier sein Verbot durchbringen konnte.

Tja, und heutzutage traut sich unsere Regierung einfach nicht, die Gesetze ein wenig zu lockern oder gar abzuschaffen, obwohl jeder genau weiß, dass Cannabis nicht gefährlicher ist, als Alkohol und Tabak und auch der Nutzhanf (also die landwirtschaftliche Nutzung von Hanf) große Vorteile bringen würde, aber leider wurde das ganze ja damals verboten.

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an, wie schwer du bist und wie sehr du den Alkohol schon gewöhnt bist.

Ein 120kg schwerer Mann, der schon längere Zeit regelmäßig Alkohol zu sich nimmt, wird wahrscheinlich nur leicht angeheitert sein.

Ein 50kg schwerer Jugendlicher, der zum ersten mal Alkohol trinkt wird bei der Menge dagegen schon ziiiieeeemlich dicht sein, wenn er nicht schon bewusstlos ist.

Aber ich denk mal in deinem Alter ist es jetzt nichts ungewöhnliches, wenn du von 5 Bier ein wenig betrunken bist.

...zur Antwort

Also guten Wodka trink ich am liebsten pur. Zum Mischen nehm ich am liebsten Orangensaft oder selten auch mal Johannisbeersaft. Wodka Energy schmeckt auch nicht schlecht, aber ich trinks nicht oft, da Wodka Energy bei mir am nächsten Tag immer ganz schlimme Auswirkungen hat ;D

...zur Antwort

Probiers doch mal mit Mix-Bieren wie die Veltins V+. Ich trink z.B. echt gern V+ Energy oder V+ Curuba.

http://www.vplus.de/vplus/produkte

Sekt schmeckt auch ganz gut. Falls dir die normalen nicht schmecken kannst du auch mildere nehmen. Hab z.B. mit dem Rotkäppchen Mild anfangs gute Erfahrungen gemacht. Oder du kaufst dir Hugo (Holunderbeersekt). Der ist süßer und du schmeckst fast kein Alk mehr raus.

Und du kannst auch mal Cool-Up probieren. Das ist so en Fruchtwein Cocktail gedöns, was aber bei uns sehr beliebt ist. Ich persönlich finds überhaupt nicht gut, weil's einfach pappsüß ist, aber kannst es ja mal probieren, wie gesagt es schmeckt eigentlich sonst fast allen :D

Aber am besten ist halt am Ende trotzdem noch so ein gutes, kühles Bier ;D

...zur Antwort

Also prinzipiell dürfte 10%iger Wodka nicht stärker wirken, als 10%iger Wein.

Richtig guter Wodka sollte so stark verdünnt eigentlich nicht aggressiver zum Mund und Magen sein, da Wodka ja eigentlich nur sehr stark gefilterter und oft destillierter Alkohol mit Wasser ist.

Was ich mir aber gut vorstellen könnte ist, dass so ein billiger Discounter Wodka schon aggressiver ist, da dort noch sehr viele, teils ziemlich gesundheitsschädliche Zusatzstoffe drin sind und diese wahrscheinlich nicht sonderlich gut für Mund und Magen sind.

Aber von Wein wirst du wahrscheinlich wegen dem Zucker schneller betrunken. Ob es den Alkohol vom Wein jetzt schneller wieder abbaut als den vom Wodka kann ich dir nicht sagen, ich bezweifle es aber sehr stark.

...zur Antwort

Mein Lieblingsbier ist auf jeden Fall das Helle Lagerbier von Augustiner und das Augustiner Edelstoff.

Meckatzer trink ich aber auch oft und gerne.

...zur Antwort