10000 klicks würden jenachdem ca. +- 10€ bedeuten.

Da kommt aber noch der Faktor Addblocker hinzu. Denn meist ist es so, dass viele Leute die auf YouTube unterwegs sind, einen nutzen. Das bedeutet wiederum für dich, keine Einnahmen.

Zudem zahlt YouTube in letzter Zeit etwas weniger, da auch viele Werbe Firmen abgesprungen sind.

Das würde bei dir also bedeuten das die meisten deiner Zuschauer entweder einfach keine Werbung bekommen haben, oder nen Addblocker nutzen.

...zur Antwort

Du bekommst bei keinem Rabatt, ausser sie haben mit der Seite was ausgemacht das man für eine bestimmte Zeit per Rabattcode nen Rabatt bekommt, dass wäre aber auch nicht dauerhaft.

Was sie da verlinken sind Affiliate Links, heißt, wenn Leute darüber auf die Seite gehen und einkaufen bekommen sie einen kleinen Teil vom Preis wärend du keine Mehrkosten hast.

...zur Antwort

Wirklich was bringen tut es nicht, wenn du nicht die Erlaubnis des Urhebers hast kannst du sonst was darein schreiben, es wird einem nichts bringen.

Es bringt höchstens als Information etwas, aber ich bezweifle das es viele geben wird, die das überhaupt lesen werden.

Man kann es also auch prinzipiell weglassen, die Urheber zu verlinken bringt eher etwas, aber auch das schützt ohne die Erlaubnis nicht vor nem strike bzw. claim.

...zur Antwort

Ich mache seit nem Jahr Videos und hab mit Glück mal paar wenige views.

Heutzutage ist es, gerade als Neuling, sehr schwer klicks zu generieren. Es gibt einfach so viele YouTuber und da aus der Masse heraus zu stechen ist schwer, gerade wenn man etwas macht, was viele andere auch machen.

Du musst einfach Geduld haben, regelmäßig Content bringen, viele passende Tags schreiben, einen guten Video Titel schreiben und mit Glück bekommst du mit der Zeit paar views und vielleicht auch Abonennten.

...zur Antwort

Zuerst einmal darf man überhaupt erst ab 13 einen YouTube Account besitzen, zudem bist du mit 11 auch gar nicht in dem Alter, wo du dieses Spiel überhaupt spielen darfst.

Also Nein, dürftet ihr nicht.

Und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das sich wirklich viele Leute finden lässt, die sich eure Videos anschauen werden.

Ich will euch jetzt nichts falsches unterstellen, aber in dem Alter seid ihr euch den Folgen und der Arbeit noch gar nicht bewusst. Werdet lieber erstmal etwas älter und reifer, dann könnt ihr es vielleicht versuchen, wenn ihr es noch wollt.

...zur Antwort

Es ist das Risiko, was man eben tragen muss, wenn man Selbstständiger ist. Ich denke mal die meisten sind sich diesem Risiko über bewusst.

Das ist auch der Grund, weshalb viele versuchen sich noch ein zweites Standbein zu erarbeiten, falls es mit YouTube mal nicht mehr weiter geht.

Es gibt auch viele YouTuber die Studieren oder eine Ausbildung gemacht haben, ist ja nicht so, dass kaum einer von denen etwas in der Hinterhand hätte.

Ich denke nicht, dass man noch ewig als Vollzeit YouTuber arbeiten kann. man sieht ja derzeit das es immer schwieriger wird genug Geld zu verdienen, durch reine Werbeeinnahmen ist das für nur sehr wenige überhaupt möglich.

Einige haben allerdings durch ihre YouTube aktivität auch Verknüpfungen zu anderen Firmen, wo sie es versuchen könnten oder versuchen in die Medienbranche zu kommen.

Wer allerdings meinte die Schule abzubrechen, also keine Ausbildung oder guten Schulabschluss vorweisen kann, wir es trotzallem schwierig haben. Aber da würe ich dann sagen, selbst dran Schuld.

...zur Antwort

Das einzige was man sehen kann ist wie viele das Video gesehen hat. Wer auf ein Video geklickt hat, wird dir nicht angezeigt. Das könnte höchstens YouTube selbst sehen, aber ich bezweifle das es die wirklich interessiert.

Höchstens bei Livestreams kann man sehen, wer gerade den Stream schaut, sofern man angemeldet ist.

...zur Antwort

Es kommt auf die Eigenwerbung an. Es gibt direkte (Abo vs. Abo, schau doch mal bei mir vorbei usw.) und indirekte. Mit indirekt meine ich, dass man ganz Normale Kommentare unter Videos anderer schreibt, die am besten auch was mit dem Video zu tun haben und man vielleicht auch bei Kommentaren anderer was schreibt, sofern es passt.

Ansonsten gibt es noch paar Möglichkeiten, wie man z.B. die den Suchrankings weiter oben landet bzw. vielleicht zuschauer anlockt:

  • Gute und viele passende Tags schreiben
  • Einen guten und ansprechenden Titel schreiben
  • Eine gute Videobeschreibung mit vielen Schlagwörtern (ähnlich wie Tags)
  • Gute Video und Audioqualität anbieten
  • Mit anderen YouTubern etwas zusammen machen (sollten aber auch zu dir passen, also man sollte miteinander harmonieren und am besten auch ähnlichen Content machen)

Das sind ein paar dinge, die man machen kann. Es heißt aber nicht, dass es auch unbedingt viel bringt. Man muss eben Glück haben und durchhaltevermögen. Zudem sollte man regelmäßig Content liefern, sonst bestraft einen der YouTube Algorythmus.

...zur Antwort

Das sich deine Stimme anders anhört als das was du selbst hörst weist du?

Das was du da hörst könnte das sein, wie sich deine Stimme wirklich anhört. Je nach Mikro vielleicht gut oder schlecht aufgenommen.

Du kannst versuchen mit einem Equalizer etwas eine Stimme zu bearbeiten und vielleicht noch nen Kompressor nutzen. Verstell aber nicht zu viel, ansonsten hast du eine viel zu gekünstelte Stimme und sie soll sich ja auch echt und natürlich anhören.

Das kannst du mit dem Programm Audacity machen, damit kannst du auch deine Stimmaufnahmen machen und dann eben nachträglich bearbeiten. Schau einfach mal auf YouTube nach paar tutoriels und experementiere etwas rum, bis du zufrieden bist.

...zur Antwort

Hater gibt es leider immer und überall. Darunter sind verschiedene ``Arten``, die Agressiven, die dummen, die lustigen usw.

Dieser hat vielleicht etwas falsch aufgefasst oder es passt ihm was nicht und hatet dich jetzt, sieht man bei vielen Kanälen wo man mal irgendwas über jemanden oder etwas sagt auch sehr oft.

Wenn es zu viel für dich wird blockier und melde ihn. Dann wird dir auch kein Kommentar von ihm mehr angezeigt und du hast deine Ruhe.

...zur Antwort

Du darfst Copyright freie Musik verwenden, da gibt es keinen ärger.

Musik von bekannteren Musikern sind das i.d.R. nicht und da kann es schnell passieren, dass wenn du deren Musik einfach so verwendest dein Video direkt gelöscht wird oder zumindest ´´nur´´ geclaimed wird.

Um das zu vermeiden musst du dir die Erlaubnis des Urhebers einholen, was teilweise nicht so leicht sein kann, jenachdem was für Musik du verwenden willst.

Es gibt aber auch genug Möglichkeiten Copyright freie Musik zu bekommen. Kanäle wie Monstercat, NoCopyrightSounds usw. erlauben z.B. die verwendung ihrer Musik. Was du dafür tun musst steht meist in der Beschreibung unter deren Videos. Ansonsten gibt es noch Seiten die AudioNetwork, die solche Musik anbieten.

...zur Antwort

Er könnte dich prinzipiell wegen Urheberrechtsverletzung anzeigen, sofern er auch der Urheber des Videos ist. Das ist allerdings auf YouTube schwierig, sofern du nicht deine Daten öffentlich auf deinem Profil geteilt hast.

Was er allerdings machen kann ist dich zu melden, dann wird das Video von YouTube gelöscht und du bekommst nen Strike, was dich auf YouTube einschränken kann und bei 3 wird sogar dein Kanal gelöscht.

Es ist schließlich verboten den Content anderer ohne deren Erlaubnis hochzuladen, dass ist bei Musik so und das ist auch bei solchen Videos der Fall. Werbung schalten darfst du an sich auch nicht, da du nicht der Urheber bist und nicht die Rechte an dem Video hast.

Ich würde also entweder versuchen mich mit ihm zu einigen oder es löschen, bevor YouTube es löscht und du nen Strike bekommst.

...zur Antwort

Das ist an sich Normal, gerade wenn man vielleicht noch etwas ´´unerfahren´´ in dem Bereich ist.

Es kostet meist etwas überwindung, sich gegen seine Schüchternheit zu stellen. Dagegen hilft am besten das zu tun, wozu man eigentlich meint zu schüchtern zu sein.

Versuch dich einfach mal dazu zu bringen wenn er zu dir schaut ihn anzu lächeln. Möglicherweise lächelt er ja zurück oder spricht dich ja sogar mal an. Wenn nicht, wirst du vielleicht es wagen müssen, den ersten Schritt zu tun.

Es mag etwas überwindung kosten und nicht leicht fallen, aber nur so kann man seine schüchternheit bekämpfen.

Und das dieses andere Mädchen zuschaut, kann vielleicht daran liegen das sie selbst auch auf ihn steht.

...zur Antwort

Es ist egal wie lange dein Video ist, du kannst trotzdem Werbung schalten.

Es ist allerdings so, dass man bei Video die eine länge von 10 Minuten erreichen, mehr Werbung schalten kann (womit man aber nicht übertreiben sollte, kann auch schonmal Zuschauer verschrecken).

Du musst aber eben beachten, dass du auch die vollen Rechte an dem Inhalt haben musst, wenn du Werbung schalten willst. Ansonsten kann es geclaimed werden und du hast nichts mehr davon oder dein Video kann gelöscht werden.

...zur Antwort

Naja, in einer gewissen Art und weise hat er schon Recht, mit Lets Plays noch großartig erfolgreich zu werden ist sehr schwer und möglicherweise kaum noch möglich.

Was aber nicht heißt, dass es unmöglich sein muss. Man kann immer Glück haben, man muss aber auch was dafür tun.

Wenn man einfach nur lieblos hingeklatschte Videos macht, mit schlechter Qualität und man selbst vielleicht auch nicht gerade der Charismatischste Mensch ist, wird das wohl eher schwierig.

Man muss versuchen etwas zu machen, wodurch man aus der Masse heraussticht. So fällt man eher auf und kann mit Glück mehr Leute auf sich aufmerksam machen und kann so größer werden. Das ist als Lets Player der prinzipiell ja nur zockt und dabei kommentiert natürlich etwas schwierger. Man muss sich eben was einfallen lassen und auch dran bleiben.

Die ganzen großen YouTuber von heute sind auch schon länger dabei und haben sich mit der Zeit auch immer weiter gesteigert, haben vielleicht neue Dinge ausprobiert und haben einfach regelmäßig etwas gebracht.

Man kann natürlich mit kleinen Dingen es schaffen, etwas mehr aufmerksamkeit zu bekommen, aber den großen Erfolg bekommt man so auch nicht wirklich.

Viele fangen heute mit YouTube an mit dem Hintergedanken, erfolgreich zu werden und Geld zu verdienen, fallen dann aber schnell damit auf die Schnauze.

Wer das erreichen will muss auch einiges dafür tun, von nichts kommt nichts wie man so schön sagt.

Man sollte niemals den spaß an seinem Hobby vergessen, denn gerade am Anfang ist YouTube nichts anderes als ein Hobby. Und wenn man spaß daran hat und nicht so sehr auf Erfolg aus ist, hat man einerseits selbst mehr spaß an YouTube, man stresst sich weniger und die Zuschauer merken das auch und deine Videos wirken symphatischer.

Du solltest vielleicht erstmal versuchen dich nicht so sehr selbst schlecht zu reden und mit etwas mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen. Mach das beste aus deiner Situation und versuche dich zu steigern. Es mag ein langer Weg sein, aber vielleicht schaffst du es ja etwas größer zu werden, auch wenns vielleicht nicht die größe eines Gronkhs wird.

...zur Antwort

Die Hubraumklassen (50ccm,100ccm und 150ccm) sorgen an sich nur für die höhere Geschwindigkeit, zumindest eben Online.

Die Computergegner hingegen lernen aber mit den höheren Hubraumklassen auch dazu, z.B. fallen sie seltener runter, nutzen mehr ihre Items und schützen sich auch mit den Items.

Also kann man schon sagen, dass je höher die Hubraumklasse ist, die CPU Gegner auch stärker sind.

Aber wenn man selbst nicht gerade der größte Noob ist, sollte man trotzdem keine Probleme mit denen haben, ausser die cheaten wiedermal zu viel, was einem manchmal so vorkommt wenn man pro Rennen 3 Blues abbekommt und diverse Panzer.

...zur Antwort

Pokemon werden im Competitive in bestimmte Kategorien unterteilt, dass nennt sich Tier.

Es gibt verschiedene Klassen die nach ihrere stärke eigeteilt sind.

Pokemon wie viele Legis haben einen sehr hohen Basiswert, andere Pokemon wie eben viele nicht Legis haben einen etwas niedrigeren Basiswert. Und das trifft auch auf manche Legis wie z.B. Cresselia zu.

Cresselia hat im Vergleich mit z.B. einem Mewto nicht so hohe Werte und ist demnach in einem anderen Tier eigeteilt.

Die meisten gebannten Legis sind im Uber Tier, dass ist die zweithöchste Klasse, darüber ist nur AG, wo eigentlich alles erlaubt ist und nur Mega Rayquaza drinn ist, wenn ich mich nicht irre.

Pokemon die im Uber sind sind nur in solchen Kämpfen erlaubt, da sie eben zu den störksten Pokemon gehören.

Ansonsten sind noch Event Legis wie Manaphy verboten, auch wenn sie nicht so die hohen Werte haben, aber eben nicht jeder unbedingt hat.

...zur Antwort

Dann musst du eben die Lautstärke etwas anpassen.

Stell die Lautstärke des Spiels etwas leiser und deine Freunde etwas lauter. Das solltest du eigentlich in dem Programm machen können, über das ihr miteinander redet.

Wenn du selbst zu laut bist kannst du die Aufnahmelautstärke von dir etwas runter schrauben, oder du gehst ein wenig vom Mikro weg, dann bist du auch leiser.

Ansonsten kannst du per Nachbearbeitung im Aufnahme Programm bzw. im Schnitt Programm noch etwas nachhelfen, um die Lautstärken passend einzustellen.

...zur Antwort

Bei einem Großmembraner hast du den Nachteil, dass du eigentlich alle Nebengeräusche noch mit in der Aufnahme hast, da sie eher für Gesang konzipiert sind. Da sollte man schon einen recht gut lärmisolierten Raum haben, wo auch kaum bis kein Raumklang existiert.

Es kommt ganz darauf an, wie viel du bereit wärst an Geld auszugeben und wie ´´Professionell´´ du deinen Kanal betreiben willst.

Es gäbe z.B. die Möglichkeit ein Mikro mit Nierencharakteristik zu nehmen, wie z.B. bei Bühnen Mikros oder auch Podcaster Mikros.

Da gäbe es z.B. ein Shure PGA58 oder das etwas teurere SM 58 oder wenns nochmal etwas teurer sein darf ein Rode Procaster. Bei denen benötigst du allerdings ein Interface/Mischpult, da diese einen XLR Anschluss haben. Ein gescheites würde dann zusätzlich ca. 100€ kosten.

Alternativ gäbe es noch das Rode Podcaster, was die USB version des Procaster ist.

Wenn du die Möglichkeit hast Störgeräusche gut zu isolieren und vielleicht auch Raumklang reduzieren kannst, würde es auch ein Großmembraner reichen. Da wäre z.B. jenach Qualitätsanforderungen deinerseits das Auna 900b oder das etwas teurere Rode NT USB.

Was du nun nimmst kommt eben ganz darauf an, wie viel du ausgeben kannst und was für Anforderungen du an das Mikro hast.

...zur Antwort