Für Nachzügler: Auf NFC Tags speichert man Java-Befehle. Z. B. öffne eine bestimmte App oder die hinterlegte Visitenkarte. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. NFC nimmt auch lässtige Einstellungen ab. Z. B. wenn man aus dem Haus geht, stellt man das GPS ein und das Wlan aus um Strom zu sparen. Vllt. noch die Bildschirmhelligkeit hoch etc. das nimmt oft mehrere Sekunden in Anspruch. Alternativ kann man sich ein NFC Tag an die Haustüre kleben und sein Handy beim verlassen des Hauses kurz an den tag halten. Noch mehr Einsatzmöglichkeiten und Tutorials findet man auf http://iamrobot.de

...zur Antwort

Für Nachzügler: Hier muss man schon unterscheiden zwischen den RFID Implantaten mit 125KHz und den 13,56MHz Implantaten die auch NFC unterstützen und mit dem Smartphone kompatibel ist. Bei den 125KHz Implantaten gibt es sehr viele Türzylinder, sowie die typischen Hotelzylinder die auf Mifare Classic 1K laufen. Die NFC Implantate mit 13,56MHz laufen allerdings mit einem Ultralight C Chipsatz. Da gibt es zurzeit nur was von DOOM und SALTO die natürlich einiges Kosten. (ab 400€ einseitig) Wenn man sich für die 125KHz Implantate entscheidet, wird man diese nicht beschreiben können. Schon gar nicht mit einem Smartphone, sodass viele coole Funktionen wegfallen wie z. B. Kontaktdaten sharen etc.

Wir von http://iamrobot.de bieten in nahe Zukunft Zylinder an unter 200€ die mit den neueren Implantaten ebenfalls funktionieren. 

Falls noch Fragen zur Funktionalität bestehen, gern via Mail oder im Supportbereich unserer Webseite.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Becker - I am ROBOT

...zur Antwort

warum nicht gleich auch ein NFC Implantat ? :P Damit kannst du wenigstens was sinnvolles anfangen. http://nfc-implantat.de/ 

...zur Antwort

Wie man schon gesagt hat. Es wird indirekt drüber gewarnt. Was man nicht alles zwischen den Zeilen ableiten kann... Ich habe auch ein NFC Implantat von http://nfc-implantat.de und glaube komme trotzdem nicht ins Fegefeuer. Das Implantat lässt sich bei mir bis max 3cm auslesen also wenn würde man er ein Smartphone orten etc als dieser Chip wo eh nichts privates gespeichert ist.

...zur Antwort

Leute.. mal die Kirche im Dorf lassen. Auf dem Chip ist eine Identifikationsnummer gespeichert. Ob ich da jetzt mein Karte durchziehe oder diesen Chip dran halte. Statistiken über euch können so auch erstellt werden. Wenn Ihr eure Mitgliedskarte irgendwo durchzieht dann hinterlasst ihr auch Spuren nur das auf der Mitgliedskarte / Bankkarte / Krankenkassen-karte VIEL MEHR infos gespeichert werden als auf dem Chip. Also Ball flach halten. Im Grunde ist das System also anonymer als jedes Portmonee und erstecht als euer Smartphone das problemlos geortet werden kann im gegensatz zu dem Chip der gerade einmal fast so groß ist wie ein Reiskorn. Also am besten sich mal mit der Technologie beschäftigen bevor man komische und zugleich gruselige Sachen behauptet. http://i-am-robot.de

...zur Antwort