Hallo,es gibt eine ganze Menge an Fragen, die auf dich zukommen können. Warum bewirbst du dich dort? Warum du und kein anderer? Warum diese Schule? Hier findest du eine ganze Liste mit Fragen, schau doch mal rein:

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Außerdem empfehle ich dir, dass du dir auch Fragen für die Interviewer überlegst, denn das zeig tdein Interesse und dass du dich vorbereitet hast, und ich denke, dass du auch so Fragen an sie haben wirst. Schau mal hier, hier gibt es eine weitere Liste mit Fragen für dich:

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Solbi, es ist wichtig, dass du dich über das Unternehmen informierst und auch gut über die Position, die du haben möchtest.

Schau mal unter diesem Link, diese Fragen können auf dich zukommen

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Und auch du musst unbedingt Fragen vorbereiten, denn dadurch zeigst du nicht nur dein Interesse an dem Unternehmen, sondern kannst auch für dich wichtige Fragen klären. Unter diesem Link findest du eine große Liste an Fragen, die du stellen könntest.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo gseker, wie meine Vorredner schon gesagt haben, musst du dich einfach nur gut vorbereiten, Dazu gehört, dass du die typischen Fragen übst, die oft gestellt werden. Unter dem Link findest du ganz viele Frage und Tipps und Hilfen, wie du diese am besten beantwortest:

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Ganz wichtig ist aber auch, dass du dir Fragen für das Unternehmen überlegst, denn das zeigt auch dein Interesse gegenüber der Firma. Hier ist eine Liste mit solchen Fragen:

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

du solltest dich schon vorbereiten. Klar werden jedesmal andere Fragen gestellt, aber bei den Basic-Sachen solltest du schon eine (gute) Antwort parat haben.

Hier findest du viele Frage und die Antworten sowie Tipps zur Beantwortung.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hier erst mal Tipps zum Telefoninterview selbst:

der-karrierestart.com/telefonisches-vorstellungsgespr-ch.html

Bei Gehalt sag dass, was du vorher bekommen hast + 20% mehr und nenne eine Spanne, dann hast du mehr Verhandlungsspielraum. Willst du z.B. 2000 haben, sag ich stelle mir ein Gehalt vor zwischen 2.200 und 1.900. Dann kannst du immer noch runtergehen und zeigst Flexibilität. Ganz nach unten werden sie dich sicherlich nicht drücken. Und bei der Zeit musst du dich nach ihnen richten!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Milena1990,

schau doch mal hier. Das sind die typischen Fragen bei einem Vorstellungsgespräch.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Un du solltest dir auch Fragen für DD überlegen, das zeigt dein Interesse am Unternehmen und Job und hilft dir, auch für dich wichtige Fragen zu beantworten. Hier findest du eine Auswahl an Fragen:

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie wäre es damit:

Sehr geehrter Herr ...,

mit großem Interesse verfolge ich den Einstieg bei ... Zur Zeit sind keine Stellen in Ihrem Karriere-Portal ausgeschrieben. Allerdings bin ich über .... darauf aufmerksam geworden, dass Sie bundesweit nach 3.000 Auszubildenden suchen. Diese Position passt zu meinem Profil, und deshalb schicke ich Ihnen anbei meine vollständigen Unterlagen als Initiativbewerbung, die meinen akademischen sowie beruflichen Werdegang im Detail darstellen.

Und dann machst du weiter mit deinen Qualifikationen, etc.

Schau mal unter dem Link, da findest du noch mehr Hinweise für das Anschreiben:

der-karrierestart.com/anschreiben.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Jeff23666, eigene Fragen sind nicht nur gut, sondern für mich ein Muss. Oft wird bei einem Vorstellungsgespräch gefragt, ob der Kandidat Fragen hat. Du zeigst dadurch Interesse und auch, dass du dich wirklich vorbereitet hast. Schau mal unter dem Link, hier gibt es noch mehr Fragen, die man dem Unternehmen stellen kann, je nachdem, ob diese Information bereits beim Gespräch gegeben wurde.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du solltest Praktika im Lebenslauf grundsätzlich angeben, aber im Anschreiben nur erwähnen, wenn sie auch einen relevanten Bezug zu der Stelle haben, auf die du dich bewirbst. Wenn du diesbezüglich keine Praktika hast, dann schreib, warum du dich für den Beruf interessierst, dass du schon immer mit Menschen arbeiten wolltest, dass du guten Kontakt zu älteren Leuten knüpfen kannst, du mit deiner Oma in ihrem Verein etc. Wie du selber gesagt hast, musst du versuchen, eine logische Begründung für den Berufswunsch zu finden (Interesse, bereits existierende Kenntnisse, Erfahrungen, Berichte, etc.). Auf der folgenden Webseite findest weitere Tipps und Hinweise zum Anschreiben.

der-karrierestart.com/anschreiben.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo XFitnessguruX,

wie die anderen schon gesagt haben, versuche dich etwas zu beruhigen, sei du selbst. Und gegen die Nervosität hilft üben, dann vergisst du die Antworten auch nicht. Dir können viele Fragen gestellt werden, schreib dir am besten auf, was du worauf antworten würdest und wiederhole es oft (lerne es auswendig, wenn du dich damit sicherer fühlst). Hier findest du mögliche Fragen, die man dir stellen könnte und Tipps zur Beantwortung!

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi Dorado2,

es ist wichtig, dass du dich vorbereitest und nicht nur weißt, was die Stelle von dir verlangt, sondern auch, wie das Unternehmen funktioniert, etwas zur Geschichte, etc. Hier findest du eine Liste mit Fragen, die regelmäßig in Vorstellungsgesprächen gestellt werden.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Es ist aber ganz wichtig, dass du dir auch Fragen für das Unternehmen überlegst. Damit zeigst du ihnen auch dein Interesse. Und es gibt bestimmt auch Punkte, die dich interessieren, die man nicht im Internet nachlesen kann. Hier findest du viele Beispiele für diese Fragen.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Perfekte Vorbereitung würde ich sagen. Du hast alles richtig gemacht. Hier findest du einen Link mit anderen typischen Fragen, für die du die Antworten auch parat haben solltest (auswendig gelernt oder zumindest vorbereitet).

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Um alles abzurunden, solltest du dir auch Fragen für das Unternehmen überlegen. Am Ende wird man oft gefragt, haben sie fragen? Und dann sollte schon was kommen. Hier findest du eine Liste von Fragen, die du stellen kannst:

/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-das-unternehmen.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du solltest keinen Zettel mitnehmen, auf dem deine Antworten stehen. Übe vorher ausreichend mit Familie oder Freunden. Jeder ist aufgeregt, aber versuch einfach, dir die Geschichte einzuprägen, die du erzählen willst. Das muss nicht wortwörtlich sein. Hier findest du Antwortvorschläge für die Frage nach Stärken und Schwächen sowie andere typische Fragen beim Vorstellungsgespräch.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

...zur Antwort

Hallo, der Text ist gut, aber du sprichst nur über dich selber. Du solltest noch ein bisschen schreiben, warum du gerne bei dem genannten Arbeitgeber arbeiten willst.

Schau mal hier, da findest du noch Hinweise, was noch alles in ein vollständiges Anschreiben hinein gehört.

der-karrierestart.com/anschreiben.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Steeefaaa,

ich habe dir unten deinen Text in Bezug auf Zeichensetzung (Komma und Punkt) korrigiert. Schau auch mal unter dem Link hier, da findest du noch Hinweise zur Reihenfolge in deinem Anschreiben. Du schreibst erst über die Eigenschaften des Unternehmens, dann von dir, dann wieder über das Unternehmen, dann wieder von dir.

der-karrierestart.com/anschreiben.html

Zurzeit besuche ich die Zehnte Klasse der ----------- in ----------, Die Marke ---- steht seit Jahrzehnten bei Kunden für Qualität, Zuverlässigkeit und “Know-how“. Langfristige Mitarbeiter ihres Unternehmens konnten mir in privaten Gesprächen diese und viele weitere Eigenschaften aus einer anderen Perspektive bestätigen. Die Verbundenheit der Marke ----- mit der Stadt ------- sowie ihr internationales Engagement macht ihr Unternehmen zu einem attraktivem Arbeitgeber, der jungen Menschen Entwicklungschancen bietet. Selbstständiges Arbeiten und mein Verantwortungsbewusstsein konnte ich bereits unter Beweis stellen. Zuverlässigkeit und Engagement zählen zu meinen Stärken, die mir von vorherigen Arbeitgebern bereits bestätigt wurden. --------- steht für höchste Qualitätsansprüche und ist als Partner sowie Zulieferer international geschätzt. Durch meine „Hands on“ Mentalität sowie die hohen Ansprüche, die ich an mich stelle, hoffe ich ihren Produktionsstandort unterstützen zu können.

...zur Antwort

Hallo yonca275,

hier kannst du auch mal schauen. Da gibt es Hilfestellung, wie der Ablauf im Anschreiben sein soll und was du in jedem Absatz schreiben solltest.

der-karrierestart.com/anschreiben.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Jelzincitron, ich würde der Empfehlung aus dem Schreibwarenhandel folgen. Das Papier sollte ein bisschen stabiler sein, 80g klingt gut. Ich empfehle dir, kein Linienpapier zu kaufen. Ich habe mir einfach am PC in Word ein Blatt gemacht, mit richtig dicken schwarzen Linien, das ausgedruckt und das sieht man wirklich gut durch, auch durch dickes Papier. Schicke den Lebenslauf in einer schönen Mappe, das kommt auch immer gut an. Nicht nur das einzelne Blatt.

Hier findest du noch mehr Hinweise und Tipps für einen vollständigen und aussagekräftigen Lebenslauf.

der-karrierestart.com/lebenslauf.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Deine Formulierung klingt super und ich würde wie mein Vorredner auch alles konsequent weiblich machen. Ich selber habe auch mal ein Traineeprogramm absolviert. Wenn du eingeladen wirst, kann es sein, dass du zuerst durch ein Assessment Center musst, wo sie die ganzen Kandidaten anschauen und testen. Unter dem Link findest du tolle Tipps und Vorschläge, worauf du unbedingt beim Assessment Center und anschließendem Vorstellungsgespräch achten solltest.

der-karrierestart.com/assessment-center.html

Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt und du die Stelle bekommst.

Viele Grüße, Doreen

...zur Antwort

Hallo Sehers,

direkt kann ich dir dazu keine Hinweise geben. Aber Vorstellungsgespräche folgen immer einem bestimmten Muster: Erzählen Sie etwas zu sich und Ihrem Werdegang, Warum haben Sie sich bei uns beworben?, warum sind Sie die Beste, was wissen Sie über unser Unternehmen, etc.

Unter dem Link findest du viele Fragen, die dir typischerweise gestellt werden könnten und auch Antwortvorschläge und worauf du achten musst.

der-karrierestart.com/vorstellungsgespr-ch--fragen-an-den-kandidaten.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort