Bei allem Respekt: Die vegane Ernährung ist unter keinerlei Umständen die richtige!!
Es ist zugegebener maßen nicht richtig, so viel Fleisch zu konsumieren, wie die Bevölkerung, vor allem die Staaten der EU, Japan, China und die USA, zur Zeit tut, da für die Ernährung der Tiere Sojaprodukte aus Brasilien importiert werden müssten, die auf ehemaligen Böden des Amazonas Regenwaldes wachsen. Aber zur Zeit haben wir rund 60.000 Veganer in Deutschland. Wenn sich aber ganz Deutschland (82,2 Mio. Menschen) vegan ernährn würden, würden die Sojaprodukte im Supermarkt anstelle der Futtertröge landen...
Laut mehreren internationalen Studien (unter anderem auch vom WWF) reichen die Landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht aus, um die Weltbevölkerung vegan zu ernähren, da Flächen, wie Weideländer, ungenutzt blieben, da die Böden nicht fruchtbar genug sind. Wenn die Welt Nahrungsmittel tierischen Ursprungs ablehnen würde, müsste man Wälder, wie den Tropischen Regenwald, roden. Dies hätte den s.g. Treibhauseffekt als Folge, der wiederum zur Erderwärmung führt.
Außerdem ist die vegane Ernährung nicht gesund und schadet dem Körper, da einem wichtige Nährstoffe fehlen...
Sowohl vegan, als auch der jetzige, übertribene Fleischkonsum kann nicht die Lösung sein.
Dies gilt alles für die Massentierhaltung.
Bei Wild ist das was ganz anderes:
Vorweg einmal: Jäger sind keine Mörder! Sie hegen und pflegen den Wald und den Wildbestand. Das Ziel jedes Jägers ist es, im eigenen Revier einen gesunden und artenreichen Wildbestand zu haben.
Doch wenn es zu viel Wild an einem Ort gibt, verbreiten sich Säuchen und Epedemien rasand aus.
Nehmen wir doch
als Beispiel das Wildschwein: Das Wildschwein ist ein Allesfresser. Das
bedeutet sie essen alles vonkleinen Dingen, wie Erdbeeren über Käfer
und Würmer oder Kartoffeln bishin zu großen Dinge, wie Rehkitze. Auf der
Suche nach Nahrung durchwühlen sie alles nach Essen, ob Felder,wodurch
sie die Ernte zerstören, oder Mülltonnen in Städten, räumen danach aber
nicht wieder auf, was zur Folge hat, dass jede Menge Ratten kommen und
mit ihnen auch Krankheiten.
Wildschweine vermehren sich jährlich um
230%. Also mal angenommen an einem Ort leben 100 Wildschweine und das Jagen ist untersagt. Das würde bedeuten, dass im folgenden Jahr schon 330 Stück dort leben würden. Ein Beispiel: 2012 lebten in Deutschland rund 300.000 Wildschweine (eine Zahl, die man ohne Jäger niemals hätte aufstellen können. Heute sind es weit mehr in Deutschland). Ohne Jagen wären es 2013 990.000 gewesen und 2014 3,3 Millionen...
Epedemien, wie die Schweinepest würden sich rasant verbreiten und die Schweinepest ist eine Zoonose, das bedeutet, jeder, auch Menschen, können diese Krankheit bekommen und sie endet immer tötlich.
Und wenn man sich dafür entscheiden würde, sie zu schießen, sollte man das Fleisch dann wegschmeißen?