Mückenstich mit heißem Löffel behandeln
Die Hitzebehandlung mit dem Löffel hat den Vorteil, dass man je nach Größe des Löffels die perfekte Hitzeauflage schaffen kann. Ein kleiner Eierlöffel eignet sich zum Beispiel für normale Stiche.
So geht's:
Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen, in einen Becher füllen und den Löffel in dem heißen Wasser erwärmen. Sie können ihn natürlich auch einfach mit heißem Wasser übergießen. Ersteres eignet sich aber hervorragend, wenn Sie sich anschließend einen Tee machen wollen.
Hat sich der Löffel erhitzt, wird er abgetrocknet und mit der Hand überprüft, wie heiß er geworden ist.
Tipp: Der Löffel sollte heiß, aber nicht zu heiß sein. Er sollte problemlos für mehrere Sekunden auf der Haut ertragen werden. Ist dies der Fall, drücken Sie ihn für 10 bis 60 Sekunden auf den juckenden Mückenstich.
Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden, ist meist aber nur ein bis zweimal notwendig.
Hinweis: Meist führt die Hitze anfangs zu einem verstärkten Juckreiz oder einem kurzen Brennen. Nach der Behandlung ist der Juckreiz verschwunden.
Mückenstiche mit heißer Tasse bekämpfen
Ähnlich wie die Löffel-Behandlung ist die Tassen-Behandlung. Der Vorteil ist, dass die Tasse mit einer beliebigen, heißen Flüssigkeit gefüllt sein kann. Sitzen Sie also gerade im Büro und trinken einen Kaffee oder Tee, während Sie von einem plötzlichen Juckreiz überrascht werden, können Sie die Tasse gleich für den Stich einsetzen. Leider hat die Tasse aber eine größere Auflagefläche und kann dadurch nicht so präzise eingesetzt werden wie der Löffel.
So geht's:
Tasse mit beliebig heißer Flüssigkeit auf den juckenden Stich drücken. Vorher sollte mit der Handfläche getestet werden, ob die Hitze erträglich ist. Anschließend kann der Stich ca. 10 bis 60 Sekunden behandelt werden.
Mit dem Stichheiler gegen Mückenstiche
Auch wenn die Anschaffung eines Stichheilers nicht unbedingt notwendig ist, hat sie einige Vorteile. Da das Gerät extra für die Hitzebehandlung von Stichen konzipiert wurde, hat das kleine Metallplättchen, das sich elektrisch erhitzt, die perfekte Stichgröße. Außerdem kann per Knopfdruck eingestellt werden, für wie viele Sekunden sich das Plättchen erhitzt. Bei Erwachsenen für sechs Sekunden, bei Kindern oder empfindlichen Personen für drei Sekunden. Die Hitze liegt konstant bei um die 50 Grad Celsius, ein Verbrennen ist damit also nicht möglich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stichheiler mit seinem kleinen Format wunderbar in die Tasche passt und auch unterwegs verwendet werden kann, wenn man gerade keinen Löffel oder Tasse zur Hand hat. Auch für nachts eignet er sich gut, denn er ist sofort einsatzbereit. Haben Sie irgendwann Interesse an einem Stichheiler können Sie ihn zum Beispiel über Amazon.de kaufen oder in Ihrer örtlichen Apotheke danach fragen. Bite away - Elektronischer Stichheiler gegen Juckreiz