Ein Tyrannosaurus ist maximal 30 Jahre alt geworden. Ob jedoch alle Tiere dieses hohe Alter erreicht haben, kann man natürlich nicht sagen.

Tyrannosaurus ist extrem schnell gewachsen.

x= Alter in Jahren; y= Gewicht in Tonnen

Bild zum Beitrag

LG

...zur Antwort

Sieht mir nach einem Unterkiefer(-teil) eines Pferdes aus. Ich bin im Bereich für Säugetiere kein Experte, aber die Ähnlichkeit zu diesem Bild ist schon recht groß. Von welcher Art von Pferden der Kiefer nun aber genau ist, kann ich leider such nicht sagen.

Bild zum Beitrag

LG

...zur Antwort

Der Schwanz (vielmehr dieses rautenförmige Etwas, was du meinst) dient zur Steuerung in der Luft

LG

...zur Antwort

Die deutsche Literatur ist in diesem Bereich leider ziemlich rückständig.

Ich kaufe daher immer englischsprachische Bücher. Wenn das kein Problem darstellt, würde ich die "The complete dinosaur" und "The Dinosauria" empfehlen.

LG

...zur Antwort

Oxalaia und Spinosaurus besitzen unterschiedlich viele Zähne im Kiefer. Deshalb werden sie als zwei unterschiedlicheArten geführt.

...zur Antwort

Genau wie die "echten Dinosaurier". Es ist mittleweile fast allgemein anerkannt, dass das Aussterben durch einen Meteoriteneinschlag in Yucatan verursacht wurde. Die Folgen dieses Meteoriteneinschlags verursachte das vollständige Aussterben von Pterosauria, Dinosauria, und Sauropterygia vor 65 Mio. Jahren. Die Ichthyosauria starb bereits vor 95 Mio. Jahren aus, wahrscheinlich durch ein Einbrechen der Nahrungskette (Sauerstoffgehalt im Wasser sinkt). Sie waren also schon ausgestorben. Ichthyosauria und Sauropterygia fasst du als "Meeresdinosaurier" zusammen.

Bild zum Beitrag

^ Sauropterygia (fasst Placodontier, Pachypleurosaurier, Nothosaurier 
und Plesiosaurier zusammen)

Bild zum Beitrag

^ Ichthyosauria-Vertreter Shastasaurus

LG

...zur Antwort

Indoraptor gab es nie. Nur im Film ist er zu sehen. Sie brauchten einfach einen noch größeren Hybrid-Saurier als den Indominus.

Allerdings gab es die Dinosaurier Indosaurus (11m, aus Indien) und Indosuchus (7m, auch aus Indien).

LG

...zur Antwort

So abstrakt kann/ darf man das nicht betrachten. Die Die Tiere haben sich in ihrem jeweiligem Lebensraum angepasst, in diesem Fall: Stagosaurus (und seine Vorfahren) bildeten langsam Knochenstacheln am Schwanzende aus, um z.B einem Allosaurus etwas entgegen setzen zu können. Fällt der Stegosaurus nun ins Wasser (anderer Lebensraum), so sind seine Schwanzdornen nutzlos.

Einen "am besten bewaffneten Pflanzenfresser" gibt es daher nicht.

...zur Antwort

Du kannst in das nächstbeste Museum gehen und eine Reihe von Fossilien bestaunen. Da hast du sie: Haufenweise Beweise für Dinosaurier und Co. Die Bibel ist eine bloße Erzählung. Da früher die Menschen noch nicht wussten, wie z.B. ein Regenbogen entstanden ist, versuchten sie sich das mit irgendwelchen Göttern und anderem Geistergeglaube zu erklären. Wir leben im 21. Jahrhundert und in unserer Zeit kann man die Bibel getrost in die Ecke werfen und sich ein (vernünftiges) Naturwissenschaftsbuch zur Hand nehmen.

Kurz gesagt: Die Bibel ist kein Naturwissenschaftslexikon und sollte auch nicht als solches missbraucht werden.

Wer an Gott glauben möchte, kann dies gern tun, sollte dann aber zur Kenntnis nehmen, dass Gott nicht die Lösung aller Probleme und schon gar nicht eine Erklärung für die Wissenschaft ist. Man sollte zwischen Wissenschaft (kommt von "Wissen") und Glaube (der halt eben nur ein Glaube ist) klar differenzieren.

Abschließend: Diejenigen, die Dinosaurier für eine Lüge halten, müssen wohl oder übel akzeptieren, dass es diese Tiere auf der Erde gab.

...zur Antwort

Bibel/ Schöpfungstheorie = Schrott. Mehr braucht man dazu nicht sagen

...zur Antwort