Ja, man kann es und gesund ist es auch.
Die Frage kann dir nur ein Zahnarzt beantworten.
sie auch nicht anpöbeln wenns unberechtigt ist ..!
Zum "Anpöbeln" gibt es weder einen Grund noch hast du irgendein Recht, das zu tun. Das Mädchen kann machen, was sie will und dir folglich zu- und absagen, wann es IHR beliebt. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann laß sie ganz einfach in Ruhe. Wahrscheinlich mag sie keine "Anpöbler" und sagt dir verständlicherweise deswegen immer ab.
Sie sind alle gleichermaßen wichtig für den menschlichen Körper. Im Internet findest du alles über richtige und gute Ernährung. Geh mal googlen.
Der Gesetzgeber erläßt - wie der Name schon sagt - Gesetze. Das bezieht sich auch auf die Einführung der Mehrwertsteuer.
Da du die Steuer einnimmst, darfst du das Geld nicht ausgeben. Es ist sozusagen ein "Durchlaufposten", da es an das Finanzamt abgeführt werden muß. Wenn du die Steuer für andere Zwecke ausgegeben hast, dann ist das kein Grund, dich von der Steuerzahlung an den Fiskus zu entbinden. Alle Bürger müssen die gesetzlichen Steuern bezahlen. Auch du.
Man darf die Einzelmeinung des Verfassers und Verschwörungstheorien nicht glauben. Nur wissenschaftlich belegte Fakten sind glaubwürdig.
Illegale Tipps dürfen hier nicht gegeben werden. Außerdem kannst du in Schwierigkeiten kommen, wenn du dir die Viren illegal besorgst. Man kann nicht immer alles haben, was man gerne möchte, wenn man kein Geld hat. Das mußt du lernen. Wie würdest du es finden, wenn dir jemand etwas (umgangssprachlich) "klaut" oder dich "betrügt"? Richtig und fair? Wäre es für dich ok? Genau das willst du einem anderen antun.
Wie viele Fragen willst du hier noch innerhalb weniger Minuten stellen? Geh das Papier holen und Schluß!
https://www.gutefrage.net/frage/was-kann-ich-tun-damit-mein-lehrer-anschiss-kriegt?foundIn=user-profile-question-listing
Trage diese Gegenargumente bei der Anhörung durch die Polizei vor. Wenn du entsprechende Korrespondenz (z.B. Emails) hast, leg sie der Polizei vor. Sie wird dann entscheiden, ob ein Betrug vorliegt oder nicht. Ein Betrug ist bisher nur behauptet, aber nicht rechtskräftig durch ein Gerichtsurteil festgestellt worden. Also keine Panik! Viel Glück!
Du kannst das Land des Absenders an der Endung der Email-Adresse erkennen. Zum Beispiel: Die Endung"de" steht für Deutschland, "at" für Österreich, "hun" für Ungarn usw.
Ich danke Euch für Eure Antworten, aber im Grunde genommen war ja alles dabei: Die einen sagen grundsätzlich rechts fahren, andere Meinungen sagen daß es egal ist, weil es nicht gehndet wird...
Was erwartest du von Laien im Internet? Ein Rechsanwalt, der sich auf Verkehrsrecht spezialisiert hat, könnte dir die Rechtsauskunft erteilen. :-)
Wo ist das Problem? Weswegen denn eine Strafe? Es liegt keine Straftat vor. Was ist so schlimm daran, wenn du zu Staples gehst? Bist du so ein unselbständiges Baby, dass du deinen Weg nicht findest? Willst du dich absichtich "verlaufen", damit der Lehrer eine "Strafe" erhält???
Was willst du mit gefälschten Taschen? Die Fälschung ist strafbar. Es kann dir passieren, dass du dein Geld los bist und die Polizei die Fälschung einkassiert. Das ist für dich ein Verlust.
Das ist eine Frage der Definition. Sie wollen sich von Vegetariern abgrenzen.
Eure Punkte sind sehr gut. Vielleicht noch die Frage, wer den Luxus einiger Weniger bezahlt = Ausbeutung von Menschen (gesundheitlich und finanziell).
Das eine ist Pest, das andere Cholera.
Die Fragen sind aus der Ferne gar nicht zu beantworten. Beauftrage einen Saunafachmann, sich die Sauna vor Inbetriebnahme anzuschauen. Nur so bekommst du ein richtiges Bild darüber, ob und was du tun mußt. Verlaß dich nicht auf Laien im Internet. Viel Spaß beim Saunen! :-)
Deine Frage kann nur jemand beantworten, der sich das Gerät angeschaut hat. Aus der Ferne ist das ziemlich schwierig.
Ich denke, die für das "panische Pferd" zuständig gewesene Aufsichtsperson ist schadenersatzpflichtig, denn immerhin hat sie das Pferd nicht unter Kontrolle gehabt, so dass es zu dem Schaden kommen konnte.
Ich will dich nicht verunsichern. Sei aber mit Rätseln vorsichtig. Häufig werden nur persönliche Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum usw) gesammelt, die dann zu hohen Preisen an Firmen verkauft werden, um das Adreßmaterial für Werbung zu mißbrauchen.