Ich glaube man kann es besser in den Händen wärmen! Einfach mal durchkneten, dann wirds weicher!

...zur Antwort

Ich würd es für kleine Händchen lieber nicht nehmen, ist schon etwas härter. Aber was anderes fällt mir grad nicht ein...Knete ist ja nicht so haltbar/fest wenn die Kunstwerke fertig sind... Ich guck mal ob ich was finde...

...zur Antwort

Es kommt drauf an,ob man die richtig billigen Ikeamöbel nimmt oder die teuren (die gibts da auch!). Die billigen sind natürlich auch preiswert hergestellt und das merkt man meistens auch. Das Material geht schnell kaputt, irgendetwas bricht ab usw. Aber wenn man nur sehr wenig Geld hat sind Ikea-Möbel meist ideal. Die sind dann ja auch meistens nicht für ewig, sondern fürs Jugendzimmer, die Studentenbude oder die erste gemeinsame Wohnung. Also, wer richtig gute Qualität will muss die auch bezahlen!

...zur Antwort

Pc aus und Text lesen!! Und lesen. Und mitsingen. Und nochmal lesen. Dann versuchen auswendig mitzusingen. Ach ja: Manchmal hilft es, einen englischen Text zu übersetzen, damit man den SInn wirklich versteht und sich ihn dann besser merken kann!

...zur Antwort

Na klar ist das möglich. Die Kinder werden nicht richtig gefördert, werden in der Schule mitgeschliffen und teilweise entwickeln sie sehr raffinierte Methoden, ihr "Nichtkönnen" zu verbergen. Wenn übrigens vom funktionellen Analphabetismus die Rede ist, heißt das nicht, dass der jenige gar nicht lesen und schreiben kann, sondern dass es zur Anwendung im Alltag nicht reicht. Ein großes Problem unseres Schulsystems ist, dass sehr viele Dinge schon zu Schulbeginn vorausgesetzt werden, die zu Hause gelernt werden müssen. Die Vorerfahrungen fürs schulische Lernen sozusagen. Nur: viele Kinder haben zu Hause nicht die Anregung und Unterstützung, diese Erfahrungen zu sammeln. Hinzu kommt noch, dass viele Schulkinder nicht richtig deutsch sprechen und im vorhandenen System oft nicht genug gefördert werden können. Das führt eben dazu, dass es mit dem schreiben und lesen nicht klappt...

...zur Antwort

Also mit Banden ist es immer so eine Sache. Viele Kinder/Jugendliche meinen, sie müssten Banden gründen, weil man das so macht oder es cool ist oder um eine richtige Freundschaft zu haben. Ich glaube nicht, dass eine Bande überhaupt sinnvoll ist. Ihr wisst doch, dass ihr Freundinnen seid und gerne was zusammen macht. Belasst es dabei!

...zur Antwort

Ja, frag ihn. Sag ihm, dass es dir nicht leichtfällt und dass er es sicher zurück bekommt. Sag ihm am besten auch wann. Und ganz wichtig: Halte diesen Zeitpunkt ein! Dann gibt es sicher kein Problem und er wird dir weiter vertrauen.

...zur Antwort

Ich würds glaub ich lieber nicht machen, zumindest nicht bei der erten Wäsche. Falls du es doch wagen willst, tu ein Entfärbertuch mit rein, das saugt die Farbe auf (funktioniert wirklich). Und mit Colorwaschmittel waschen, am besten auf Feinwäsche!

...zur Antwort

Also prinzipiell ist es natürlich klasse, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen und direkt von Anfang an zwei Sprachen lernen. Aber das funktioniert nur mit den richtigen Sprachvorbildern in beiden Sprachen. Wenn es nicht möglich ist, dass ein Kind zwei Sprachen gleichzeitig auf ganz natürliche Weise lernt (beispielsweise sprechen die Eltern unterschiedliche Sprachen, dann aber als Muttersprache), dann sollte das Kind zunächst den Spracherwerb in der Erstsprache weitestgehend abschließen (so ab Kindergarten bis Grundschulzeit, je nachdem wie weit das Kind sprachlich ist), und erst dann auf spielerische Art und Weise eine zweite Sprache lernen. Also so sehe ich das zumindest ;o)

...zur Antwort