Die Entdeckung der eigenen bisexuellen Orientierung ist ein sehr persönlicher und individueller Prozess. Bisexualität bedeutet, dass man sich emotional und/oder sexuell zu Menschen verschiedener Geschlechter hingezogen fühlt. Für viele Menschen stellt sich die Frage nach der eigenen sexuellen Orientierung schrittweise, oft begleitet von unterschiedlichen Erfahrungen und inneren Erkenntnissen.

Dabei kann es vorkommen, dass jemand sowohl Gefühle für das eigene Geschlecht als auch für andere Geschlechter entwickelt. Diese Anziehung muss nicht gleich stark oder in allen Lebensphasen identisch ausgeprägt sein, da sexuelle Orientierung ein fließendes Spektrum darstellt. Häufig führt die Beobachtung eigener emotionaler und physischer Reaktionen zu dem Verständnis, dass man nicht ausschließlich hetero- oder homosexuell ist, sondern eine Anziehung zu mehr als einem Geschlecht empfindet.

In der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität können Gespräche mit Freunden oder der Austausch in der LGBTQ+-Community hilfreich sein, um Bestätigung und Verständnis zu erfahren. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und die eigenen Gefühle ohne Druck zu erkunden. Letztlich basiert das Wissen um eine bisexuelle Orientierung auf einem inneren Gefühl, das durch Erfahrungen, Selbstreflexion und den Austausch mit anderen klarer wahrgenommen werden kann.

...zur Antwort

Ich finde das das nicht normal ist.
Ich führe jeden Monat die monatliche Messung durch da ich das in mein Tagebuch eintrage 👍

...zur Antwort