Wenn heute Bundestagswahl wäre, würde ich das Ranking folgendermaßen einschätzen:
- CDU / CSU
- Die Grünen
- AfD
- SPD
- Die Linke
- FDP
Eine Koalition zwischen CDU / CSU und den Grünen wäre dann wohl am wahrscheinlichsten.
Wenn heute Bundestagswahl wäre, würde ich das Ranking folgendermaßen einschätzen:
Eine Koalition zwischen CDU / CSU und den Grünen wäre dann wohl am wahrscheinlichsten.
Nicht sonderlich schwer, wenn man nach Statistiken geht.
Laut Statistik fallen nur etwa rund 3% der Abiturienten durch. Wohlgemerkt, dass das Abitur auch noch mit einem Notendurchschnitt von 3,99 bzw. in einigen Fällen auch noch mit 4,05 bestanden wird.
Für diejenigen, die einen 1er-Schnitt anstreben, wird es wohl schon ziemlich schwer sein.
Bis dato hätte ich nicht einmal gewusst, dass keine Weihnachtsmärkte stattfinden.
Davon abgesehen wäre es mir egal, da ich sowieso nicht auf Weihnachtsmärkte gehen würde.
Die Entfernung wäre wohl sowieso zu groß, um den Außerirdischen noch helfen zu können.
Der nächstgelegene Stern Proxima Centauri ist 4,24 Lichtjahre entfernt. In Betonung liegt hier Lichtgeschwindigkeit.
Selbst wenn ein Raumschiff 1% der Lichtgeschwindigkeit erreichen würde, würde es mindestens 424 Jahre benötigen, um eine Strecke von 4,24 Lichtjahren zurücklegen zu können.
Falls dieses Signal kein Fake gewesen sein sollte, wird es wohl von einer noch viel weiteren Entfernung kommen. Allein unsere Galaxis erstreckt sich auf über 100.000 Lichtjahre.
Zu dem Zeitpunkt, wo das Signal hier ankam, war es sicherlich schon zu spät.
Sicherlich.
Es gibt Menschen die nachts arbeiten müssen.
Kommt drauf an, was im Mietvertrag unter Rauchen definiert wurde.
Wenn man Essen kocht, raucht es z. B. auch. Shisha erzeugt ebenfalls wie kochendes Wasser nur Wasserdampf.
Zur Zeiten von Corona eignet sich wohl keine Stadt der Welt, um gut shoppen gehen zu können.
Möglich wäre das möglicherweise schon. Allerdings gehe ich davon aus, dass dafür eine Koalition nötig wäre, da die AfD mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den nächsten Wahlen nicht mehr als 50% der Stimmen bekommen wird.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die AfD in den 2040er-Jahren mit einer anderen Partei eine Regierung bilden könnte - insofern sich nicht drastisch etwas ändert.
Derzeit wäre die AfD wohl noch nicht in der Lage, eine Regierungspartei zu werden. Die Menschen haben sich noch nicht an die Partei gewöhnt, und es gibt noch viele andere Gründe, warum vor allem ältere Menschen nicht die AfD wählen würden.
Wenn die AfD in den nächsten Jahrzehnten gut bei der zukünftigen Jugend ankommt, dann wird sie vor allem in den 2030er und 40er-Jahren auch immer mehr Wähler dazugewinnen können.
Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du dir wünschen?
Ich würde mir wünschen, dass ich wunschlos glücklich bin.
Die Götter existieren nur für diejenigen, die daran glauben. Die Vorstellung, wie sich diese Götter definieren lassen, erfindet jeder für sich selbst.
Adidas.
In dem Fall scheint wohl das Vertrauensverhältnis gestört zu sein.
Evnetuell hat das Arbeitsverhältnis unter den beschriebenen Umständen so keinen Sinn mehr. Da wäre es möglicherweise angebracht, eine Kündigung über sich ergehen zu lassen.
Man sollte nur nicht selbst kündigen, da man dann Nachteile (Sperre) bezüglich des Bezuges von Arbeitslosengeld bekommt.
Ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Solarien werden nicht unbedingt benötigt, um das System aufrecht zu erhalten.
Es werden nur die wichtigsten Institutionen weiterhin geöffnet bleiben wie z. B. Apotheken, Supermärkte, etc.
Ein FSJ würde beim Arbeitgeber gut rüberkommen.
Zwischenzeitlich etwas zu arbeiten wäre aber u. U. vorteilhafter, da man sich Geld sparen kann.
Das ist nicht viel im Vergleich zu günstigen Neuwägen. Selbst ein günstiger Neuwagen kostet meist mindestens 10.000 Euro.
Unter 1000 Euro bekommt man meist sowieso kein Auto. Wenn man ein Auto möchte, das noch TÜV hat und für mindestens 1-2 Jahre fährt, sollte man mit um die 1500 Euro rechnen.
Ich halte nicht viel vom deutschen Schulsystem. Eine Unterrichtsstoff-Pflicht wäre u. U. besser als eine Anwesenheitspflicht in der Schule.
Möglicherweise wäre es vielleicht auch besser, wenn die Schulpflicht nur bis zur 4. Klasse gehen würde. In der 5. und 6. Klasse macht man fast nur Wiederholungen.
Das was ich von der 5. bis zur 9. Klasse lernte, hätte ich auch in nur einem Jahr lernen können. Also ist die Schulpflicht z. T. Zeitverschwendung.
Das Hochwasser 2016, wo u. a. große Flüsse übergelaufen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Unwetter_in_Europa_im_Fr%C3%BChjahr_2016
Und Hitzewellen in Europa 2019: https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzewellen_in_Europa_2019
Das würde ich anhand des Kaufpreises, dem Alter und der Nutzung der Waschmaschine beurteilen.
Wenn nur eine Kleinigkeit kaputt ist wie z. B. ein gerissener Keilriemen, dann kann man es selbst reparieren.
Eine fachmännische Reparatur kostet sicherlich in manchen Fällen mehr, als sich eine neue Maschine zu kaufen.
Ist die Maschine älter als 10 Jahre, und wurde sie mindestens 3 Mal wöchentlich genutzt, dann wäre es wohl besser, sich einfach eine neue zu kaufen.
Im Angebot gibt es Maschinen schon für 200 bis 300 Euro.
Ich kann keine genaue Fragestellung eruieren, sondern erkenne nur eine Aussage.