Nein. Jeder liest zwar den gleichen Text, aber was man daraus mitnimmt ist höchst unterschiedlich, denn jeder hat einen anderen Hintergrund hinter dem er/sie den Text liest bzw. versteht und interpretiert. Eine ähnliche Auffassung hat auch die literaturwissenschaftliche Schule der Rezeptionsästhetik um Wolfgang Iser in den 60er Jahren erforscht. Die Idee ist, dass das Werk quasi erst im Prozess des Lesens entsteht, da der Leser aktiv lesen muss, Literatur wird also verstanden als eine Art Kommunikation zwischen dem Buch und dem Leser, der beim Lesen verschiedene Elemente zusammenfügen und interpretieren muss. Gute Bücher lassen eben auch Teile der Handlung offen und erklären nicht jeden Aspekt bis ins letzte Detail. Dieser aktive Prozess des Lesens ist aber für jeden anders, weshalb auch das Buch für jeden Leser anders ist.
Wirklich ein spannendes Thema für eine Hausarbeit!
Da könnte man sehr weit ausholen, aber generell erstmal erkennt man frankobelgische Comics eben daran, dass sie aus Frankreich oder Belgien kommen.
Dort gibt es aber verschiedene Traditionen. Der älteste Bedeutende Stil ist die Ligne Claire, die vor allem auf die Tim und Struppi Comics von Herge zurückgeht und sich besonders durch sehr klare Farben und Linien auszeichnet. Auch Edgar P Jacobs ist ein wichtiger Vertreter dieses Stils.
Die andere große Tradition ist der Ecole Marcinelle Stil, der im Gegensatz zur Ligne Claire sehr viel verspielter erscheint. Die Linien sind hier viel weniger klar und durch die Verwendung von Speed-Lines erscheint dieser Stil viel dynamischer. Der typische Vertreter hierfür wäre Spirou, aber auch Asterix wird manchmal dazugezählt.
Im US-Amerikanischen Raum gibt es keine solche Gegenüberstellung zweier Stile. Traditionellerweise verbindet man mit US-Comics vor allem die Superheldencomics von Marvel und DC, wobei sich in den letzten Jahren auch immer mehr independent Verlage etablieren konnten.
Ein Unterschied zwischen US und frankobelgischen Comics wäre auch die Erscheinungsweise. Während Comics in den USA hauptsächlich in der Form von Comicheften erscheinen, haben sich in Europa Comic Magazine etabliert. Bedeutend waren dabei vor allem Spirou und Tintin, spöter auch Pilote, in denen im Gegensatz zu US Comicheften viele verschiedene Comicserien abgedruckt werden. Darüber hinaus werden die fertigen frankobelgischen Serien meist als Album veröffentlicht, ein Format, das es in den USA kaum gibt.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Comic ist der Überbegriff und umfasst verschiedene Formen (Comic-Strips, Comic-Hefte oder eben Graphic Novels). Graphic Novel ist ein in etwa seit den 70er Jahren gebräuchlicher Begriff von längeren (oft auch ernsteren) Comics, die in diesen Punkten vergleichbar mit Romanen sind.
Karikatur bzw. im Englischen Cartoon bezeichnet eine Gattung, die im Gegensatz zu Comics nur aus einem einzelnen Bild und haben meist einen satirischen oder humoristischen Inhalt.
Die Werke von Loriot wären demnach größtenteils Cartoons.
Da muss ich ehrlich gesagt gar nicht lange nachdenken, aber gerade deshalb gibt es zusätzlich eine (etwas ähnliche) honorable mention:
https://www.youtube.com/watch?v=J8vLv5UW-iY
Das finale von Sergio Sollimas Der Gehetzte der Sierra Madre wird mir wohl immer in Erinnerung bleiben als eines der abgedrehtesten und kultigsten, das einen der spannendsten Italowestern überhaupt perfekt abrundet. Allein ein Messer vs Revolver Duell zu machen ist schon genial, aber danach den österreichischen Baron noch zu bringen ist einfach unübertreffbar.
Wäre da nicht Sergio Leone, denn der größte Filmmoment überhaupt ist natürlich das finale Duell aus The Good, the Bad and the Ugly:
https://www.youtube.com/watch?v=nhA-17d3Dfg
Damit kulminiert die ganze Handlung um die drei Hauptcharaktere auf eleganteste Weise überhaupt. Es ist das mit Abstand spannendste Finale eines Western überhaupt, die Musik von Ennio Morricone ist perfekt auf die Szene eingestellt. Ich kann diese Szene nicht oft genug sehen und immer wieder sitze ich gebannt davor, weil hier einfach alles stimmt von den Schauspielern angefangen, zum Schnitt, zur Musik ist das einfach unübertroffen.
Rob van Dam
Es gibt schon noch Ultimate X Matches, nur bringen sie das eben nicht bei jedem PPV. Letztes Jahr gab es z.B. eins, das Johnny Impact gewonnen hat.
Naja das gibt es ja schon, natürlich nicht bei der WWE, aber welches Hardcore Match hast du denn bei der WWE mit Männern gesehen in den letzten Jahren?
Ich empfehle dir mal Megumi Kudo gegen Combat Toyoda bei FMW zu schauen, wohl einer der Barbed Wire Klassiker schlechthin mit zwei Frauen. Generell gibt es einiges was man da von FMW aus den 90ern schauen kann.
Freue mich ihn wieder zu sehen und mit den richtigen Gegner könnte er sicherlich auch noch gute Matches haben. Ich würde ihn gerne gegen AJ Styles, Seth Rollins oder Daniel Bryan sehen.
Um mal ein paar zu nennen: Cheerleader Melissa, Gail Kim, Bull Nakano, Akira Hokuto, Kagetsu, Gail Kim, Tessa Blanchard, Becky Lynch, Ember Moon, Billie Kay, Asuka.
Es gibt zu viele die ich gerne mag.
Ich würde es so oder so nicht anschauen, aber die jngen talentierten Wrestler würden mir leid tun, die wieder von ihm geburied werden würden und ihren Spot weggenommen bekämen.
In der Regel schlecht und um es mit Pasolini zu sagen: "Die wahre Antidemokratie ist die Massenkultur".
Ich würde die Klassiker empfehlen:
- Batman Year One
- The Long Halloween
- Hush
- The Killing Joke
- A Death in the Family
- Arkham Asylum
- The Dark Knight Returns
Diese stehen alle für sich und können ohne die regulär laufenden Batman Comicserien zu kennen gelesen werden.
Spontan würde mir da Maus von Art Spiegelman einfallen.
War eine völlige Verschwendung. Wenn man sich die Matches von Cain Velasquez bei AAA ansieht, merkt man, dass er wirklich lernen wollte zu wrestlen und hat dort auch einiges gezeigt, was man niemals erwartet hätte und was sehr beeindruckend war. Was macht die WWE? Ein zwei Minuten Match, in dem er nur absolut unspektakuläre MMA moves machen kann und niemanden überrascht oder beeindruckt. Das wär so viel mehr Potential da gewesen, er hätte bei AAA bleiben sollen.
- Alice in Chains
- Limp Bizkit
- Korn
- Slipknot
- Tool
- Dream Theater
- Pantera
- Rage against the machine
- Blink 182
- Sum 41
- Oasis
- Pixies
- Weezer
Sind verschiedene Genres, daher ist mit sicherheit etwas dabei :)
Nicht direkt ein Youtube Kanal an sich, aber auf Massengeschmack TV läuft der Comictalk, wo regelmäßig Neuerscheinungen besprochen werden. Man findet die Folgen auch mit Verzögerung auf dem YOutube Kanal von Massengeschmack TV in voller Länge.
Das ist ein Reprint, welches meine ich in den 90ern erschienen ist und noch dazu eine deutsche Übersetzung. Ist nicht sonderlich wertvoll. Die originalausgabe aus den USA von 1963 dürfte ein bisschen was wert sein, aber sämtliche Reprints nicht wirklich.
Die deutsche Erstveröffentlichung der X-Men war in den 60ern in der Reihe Hit-Comics.
War einer von vielen, die Talent hatten, aber nie richtig eingesetzt wurden und besonders war er einer von vielen, den Cena geburied hat. Als Anführer von Nexus hat er die Hoffnung gebracht endlich eine neue Generation von Wrestlern zu sehen, die sich etablieren könnte, doch sehr schnell war klar, dass das nichts wird als das ganze Stale von John Cena geburied wurde, der den Sieg natürlich überhaupt nicht mehr gebraucht hatte. Danach war die Karriere von Barrett quasi vorbei. Durfte nochmal gegen Punk verlieren und hatte dann ein paar Runs als IC Champion, die aber alle eher halbherzig waren. Er hätte das Potential zum WWE Champion gehabt und war ein sehr guter Wrestler, der zu unrecht so untergegangen ist.
Ich liebe zwar auch Pulp Fiction und habe ihn wohl am öftesten gesehen, doch mittlerweile ist Jackie Brown wahrscheinlich mein liebster Tarantino-Film. Eine wunderbare Hommage an das Blacksploitation-Kino und die Filme mit Pam Grier (Die auch sehr empfehlenswert sind).
In der WWE gibt es das nicht, die Gründe dafür sind, weil WWE immer noch die Zuschauer glauben machen will, dass es echt ist und wäre es echt, würde es das wohl eher nicht geben, wie beim Boxen z.B. auch. Außerdem ist die WWE sehr konservativ und würde das nicht erlauben.
Doch in anderen Ligen kommt das durchaus vor. In Lucha Underground z.B. hat eine Frau sogar einen Titel gewinnen können gegen Männer. Bei Impact Wrestling z.B. gibt es das auch sehr häufig. Vor allem Tessa Blanchard hatte dort (und auch in anderem Ligen) sehr gute Matches gegen Männer, ihr Match gegen Sami Callihan dieses Jahr bei Slammiversary war sogar der Main Event. Warum sollte man das auch nicht machen? Bei FIghting Games wie Street Fighter kämpfen ja auch Frauen gegen Männer.