Ich habe mir zuerst eines der Pennyboards von Star-Skateboards gekauft (schwarzes Deck - blaue Räder) und muss sagen, dass ich rundum damit zufrieden war, dass ich mir sogar ein Longboard der Marke gekauft habe. Das Longboard war zwar etwas teurer (ca. 80 €), aber da ich es recht häufig benutze (sogar öfter als das Pennyboard), war es mir das Wert. Die Bewertungen auf Amazon sprechen auch sehr für sich. :)

Kann es uneingeschränkt empfehlen, inbesondere da ich auch recht gute Erfahrungen mit deren Service gemacht hab.

...zur Antwort
Chef verhindert Betriebsrat - Wie gründe ich einen am besten? schonend

Wir sind ein mittelständiges Unternehmen mit ca 100 Mitarbeitern und führend in unserer Branche in Deutschland. Es wurde schon zwei mal versucht einen Betriebsrat bei uns zu gründen. Jedes mal wurde er vom Big Boss verhindert. Persönlicher Druck auf die Willigen ausgeübt, Kündigungen der Betriebsratsgründer(Versucher)( Kündigungen vom Gericht für Unzulässig erklärt.) "Lieber sterbe ich, als dass es einen Betriebsrat bei Mir gibt" " Zitat Chef! Ca 60% der Belegschaft haben Angst einen Betriebsrat zu gründen. Siehe die zwei Versuche und bei dem vorherigen Besitzer haben alle ja und Amen gesagt, hauptsache das Geld fließt. Soll heißen 60% haben Angst vor einem Jobverlust, bzw vor ihrem Chef, 34% würden kneifen und den Schw... einziehen wenn es darauf ankommt, 4% petzten und 2% haben die Eier dem Chef entgegenzutreten. Wir 2% wollen nicht mehr Geld, sondern einfach nur mehr Anerkennung und MItspracherecht.( Geld ok, Mitspreacherecht 0 Anerkennung der Arbeit ca-4) Wie gründet man am besten einen Betriebsrat, von dem der Chef erstamal nichts mitbekommt ? Bzw wieviel Personen braucht man für einen funktionierenden BR in unserer Größenordnung? Wir wollen keinen extra abgestellten Betriebsrat sondern wir wollen nur mitreden und unsere Meinung soll gehört werden. Wie kann man den Chef überwinden? Ca.90% unser Mitarbeiter sind angelernt bzw alt. Sie haben Angst ihren Job zu verlieren und.... Quasi schonende Betzriebsratsgründung MfG UB

...zum Beitrag

Im Betriebsverfassungsrecht ist die Wahl zum Betriebsrat geregelt.   So muss es beispielsweise im entsprechenden Betrieb mindestens fünf ständig wahlberechtigte Arbeitnehmer geben, von denen drei wählbar sind. Nur dann ist die Wahl eines Betriebsrats möglich. Besteht ein Unternehmen aus mehreren Betrieben, so ist die Bildung eines übergeordneten,
unternehmenseinheitlichen Gesamtbetriebsrats vorgeschrieben. Bei
Religionsgemeinschaften ist die Wahl eines Betriebsrates nicht möglich,
für die Luft- und Seeschifffahrt gelten Sonderregelungen.

Hier steht das ganze noch einmal etwas genauer:

http://betriebsverfassungsrecht.net/betriebsrat-wahl/

...zur Antwort

Hierzu gebe ich dir einen ganz wundervollen Literaturtipp: "Mein Name sei Gantenbein" - Max Frisch. Um es grob zusammenzufassen: Dort beschließt ein Sehender, dass er plötzlich blind ist und muss sich dementsprechend als "Sehend-Blinder" seiner Gesellschaft anpassen. Sehr sehr gutes Buch.

...zur Antwort

Ich würde auch vorschlagen: Dürrenmatt. Max Frisch ist auch noch ne gute Anlaufstelle. Aber wenn du es noch einfacher haben möchtest: Sansibar oder der letzte Grund, von Alfred Andersch. Ich kann mich erinnern, das haben wir in der 10ten gelesen.

...zur Antwort

Ich muss da einem meiner Vorredner recht geben: AMD kann gegen Intel nicht an.

Habe selbst einen Hexacore, also 6 Kerne, für Videoschnitt / 3D Animation etc. War zwar billiger als der Hexacore von Intel, rückblickend hätte ich jedoch nicht daran sparen sollen.

Dass dein PC so laut ist, liegt womöglich an deinem Lüfter? Da hier kein guter verbaut ist... Hatte das selbe Problem. Im Sommer konnte ich kaum arbeiten weil mein PC auch ohrenbetäubend war. Hab mir dann allerdings nen neuen Lüfter gekauft mit ordentlich Power, jetzt schnurrt er. :)

Wäre noch interessant gewesen, wie viel RAM du verbaut hast...

...zur Antwort

Das ist immer etwas gefährliches Halbwissen, zu sagen: „Igitt! Der kommt aus den Katzen wieder raus!“

Kopi Luwak Kaffee ist etwas sehr edles und feines. Die Schleichkatze sucht instinktiv nach reifen Kaffeebohnen und verzehrt diese. Im Magen der Katze wird der Kaffee durch gewisse Enzyme fermentiert und erhält ein sehr ausgezeichnetes Aroma.

Ich finde Kopi Luwak sehr gut, mir schmeckt er. Die Beschreibungen gehen sehr wild auseinander was den Geschmack betrifft. Man muss jedoch auch dazusagen, dass nicht jeder Kopi Luwak der selbe ist.

Ich bestelle meinen immer hier und bin sehr zufrieden. Gibt nichts zu meckern. :) http://www.cova-coffee.com/kopi-luwak/cova-kopi-luwak.html

...zur Antwort

Ich würde sagen: ja. Allerdings hängt das natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Du sagst, dein Konto sieht nicht allzu gut aus am Ende des Monats und Du stehst im Dispo. Das ist natürlich schlecht, den Dispo aufgreifen zu müssen.

Damit Du einen Kredit bekommst, musst du diese Sachen irgendwie kompensieren. Kompensieren kannst du das, wenn du Sicherheiten aufweisen kannst, gute Sicherheiten oder auch mit deinem Gehalt. Prinzipiell bekommst du immer nen Kredit, allerdings willst du sicher nicht, dass du durch den Kredit dann pleite gehst. Ich hoffe, einen negativen Schufaeintrag hast du nicht - das sollte schonmal beste Vorraussetzungen für einen guten Kredit sein mit einem fairen Zinssatz.

Natürlich solltest du jetzt nicht darauf spekulieren, dir nen neuen Mercedes zu kaufen. Das muss man hoffentlich nicht sagen - sondern vorerst ein gebrauchtes. ;-)

Schau mal im Internet, da gibt es doch eh ewig viele Vergleichsrechner von Banken, wo du dir das exakt ausrechnen lassen kannst. Es kann natürlich schon sein, dass der Zinssatz etwas in die Höhe steigt, weil (fast) alle Kredite bonitätsabhängig ist. Was noch eine Überlegung wert wäre, vielleicht ein Kredit von Privat - dort ist es nämlich so, dass Dein Kreditgeber nicht ein solch hohes Risiko hat. Denn nehmen wir an, du brauchst 5000 Euro, gibt dir nicht einer den vollen Betrag sondern fünf Leute 1000 Euro. Damit sinkt das Risiko für den einzelnen Kreditgeber natürlich erheblich. Schau dich auf jeden fall nach alternativen Finanzierungen ohne Bank um!

...zur Antwort

Ich persönlich glaube, das sollte kein Problem sein. Falls ich mich nicht irre, habe ich noch so etwas im Hinterkopf, dass seit einem Jahr die Kontonummer alleinig zählt was die Überweisung angeht. Solange die Kontonummer richtig ist, dürfte meiner Meinung nach eigentlich kein Problem auftreten. Januar letzten Jahres sind ein paar Bankneuerungen eingetreten. Nagel mich darauf nicht fest, kann auch sein, dass es schon mit Basel II gekommen ist. ;-)

Im schlimmsten Falle wird es wahrscheinlich wieder zurückgebucht werden wenn zu dem angegebenen Namen keine Informationen vorhanden sind. Aber wenn sonst alles richtig ist, KTN und BLZ, glaube ich nicht, dass Du etwas zu befürchten hast.

Wenn Du aber wirklich sicher gehen möchtest, schreib doch Kalixa einfach ne Mail, die können dir das sicherlich gleich beantworten und evtl nachsehen wohin es gebucht wurde.

...zur Antwort

Zeit gibt es nur, wenn es Raum gibt! Deine eigentliche Frage lautet also: Gibt es Raum im schwarzes Loch?

Nun, im schwarzen Loch herrscht eine eine verzerrte Raumzeit jenseits jeglicher Kausalität von Raum und Zeit wie wir sie kennen. Vielleicht herrscht also in einem schwarzen Loch ein ganz anderes Gesetz.

...zur Antwort

Ich hoffe Du meinst mit "Neigung" die sinnlichen Antriebe? Im Prinzip spielen sie eine Rolle: nämlich, dass sie keine spielen dürfen. Die Unabhängigkeit der sinnlichen Triebe spielt eine Rolle.

Dazu kann ich Dir die "Antinomien der reinen Vernunft" in der "Kritik der reinen Vernunft" empfehlen - in der dritten Antinomie behandelt er dies.

Und zwar sagt Kant, dass der Mensch frei handelt, wenn er aus Vernunft handelt und nicht aus sinnlichen Antrieben. Er formuliert daraus einen negativen Freiheitsbegriff, nämlich der Unabhängigkeit von den Antrieben der Sinnlichkeit. Ein Mensch ist fähig, aufgrund anderer Antriebe zu handeln, denn sinnliche Triebe sind beim Menschen nur affiziert. So, das heißt also freies Handeln. Aber das beweist nun noch nicht, dass der Mensch nicht determiniert ist. Nun, ist er das? - Nach Kant: nein! Ein Handeln rein aus der Kausalität durch Freiheit im Gegensatz zur Kausalität durch Natur ist möglich. Kant kann aus freiem Willen von seinem Stuhl aufstehen, ohne dass dafür Kausalgründe, also eine Ursache, vorhanden sein muss.

So, damit handelt der Mensch nun frei - sogar in zweierlei Hinsicht - aber noch nicht moralisch? Aber was heißt denn moralisches Handeln? Nun, freies Handeln ermöglicht moralisches Handeln - und eben zu prüfen, ob man nun moralisch handelt, kann man den kategorischen Imperativ anwenden.

...zur Antwort

Meine Vorrednerin hat es bereits gesagt: Bei einem KfW Darlehen zur Modernisierung, Sanierung oder generell um ein Bauvorhaben zu verwirklichen, muss auch in Deutschland gebaut werden.

Etwas anders und doch irgendwie gleich ist es bei den KfW Darlehen für Unternehmen. Hier werden In- als auch ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gefördert.

Wenn man bei einem Hausbau im Ausland trotzdem ein günstiges Darlehen haben möchte, käme eventuell ein Fremdwährungsdarlehen in Betracht. Mit ein bisschen Ahnung vom Kapitalmarkt kann man sich da einiges an Geld sparen.

...zur Antwort

Vorsicht, vorsicht! Das ist etwas ganz wichtiges im Umgang mit Literatur:

Man darf in der Literatur, geht es um eine Literaturwissenschaftliche Interpretation, keine psychoanalytische Stellung einnehmen. Das meint: Das Schließen von Autor auf den Text und die Verarbeitung von Geschehnissen vom Autor im Buch ist nicht sehr kohärent.

Natürlich wird es gemacht nur ist es eine sehr schwierige Position, die man damit einnimmt, da man die Literatur als eine Art Symptom behandelt.

Da gibt es ein schönes Zitat von Derrida aus der Grammatologie:

„Es gibt keine Lektüre, die banaler, schulmäßiger und naiver wäre als die des literarischen ‚Symptoms‘. (...) Selbst wenn die Lektüre sich nicht mit der Verdoppelung des Textes begnügen darf, so kann sie legitimerweise auch nicht über den Text hinaus-­‐ und auf etwas anderes als ihn selbst zugehen, auf einen Referenten (eine metaphysische, historische, psycho-­‐ biographische Realität) oder auf ein text-­‐äußeres Signifikat, dessen Gehalt außerhalb der Sprache (...) seinen Ort haben könnte oder hätte haben können.“

...zur Antwort

Ich finde das Mainboard etwas teuer und den RAM etwas wenig (4 GB) - Wenn du Photoshop wirklich beanspruchst, rate ich dir zu 8 GB?

Vorallem: Brauchst du wirklich nen Hexacore? Ich habe auch einen Hexacore, mache damit aber 3D Animationen - ich denke da würde es n guter Quadcore von AMD auch tun für die Zockerei und den Photoshop. Bedenke insbesondere: Wenn du nen Hexacore hast, kauf dir auch nen ordentlichen Lüfter dazu, sonst wirst du taub. Das Problem hatte ich bei meinem. Hab mir dann einen Noctua NH-D14 zugelegt - zwar nicht ganz billig (60 €) aber der musste sein. Überleg dir das also gut mit dem Hexacore.

Ist der Selbstbau nur alles Plug und Play zusammenstecken oder ist das schwerr? 

Es ist eigentlich fast alles "Plug and Play" - außer vll das Mainboard und die Grafikkarte, da brauchst Treiber. (Sollten allerdings mitgeliefert werden) Ich habe mir meinen auch selbst zusammengebaut und war eigentlich kein Problem. Nun kenn ich mich zwar mit dem Innenleben von PCs aus, aber selbst zusammengebaut hatte ich bisher noch nichts. Gibt auch ziemlich viele Anleitungen im Internet. Wichtig ist wirklich, dass du vorsichtig arbeitest! Und wenn du den CPU einbaust, vergiss nicht, Leiterpaste gleich mitzukaufen! : )

...zur Antwort