Folgendes zur Erklärung: Truppführer für Truppmänner (meistens ein bis zwei!) Gruppenführer für Gruppe (8 Personen) Zugführer für 2 Gruppen Verbandsführer für mehr als 2 Züge! Sind zwei Züge im Einsatz ist alles unproblematisch, sind es mehr als 2 Züge werden spätestens jetzt Abschnitte mit Abschnittsleitern gebildet, welche wiederum Unterabschnittsleiter haben können, etc...

Also kann ein Zugführer auch sicherlich mit nem KdoW rausfahren, mus er aber nicht! Der Verbandsführer macht das meistens, da er nicht immer direkt mit beiden Zügen ausrückt!

...zur Antwort

Laut Feuerschutz- & Hilfeleistungsgesetz NRW (FSHG Nordrhein- Westfalen) ist die Feuerwehr verpflichtet alle Schadenfeuer zu bekämpfen! Und da die Aufgabe der Stadt ist eine leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten ist das somit für denjenigen, bei dem es brennt, erstmal kostenfrei! Ruft euer Nachbar die Feuerwehr weil er a) sieht dass es brennt b) riecht das es brennen könte c) berechtiget Zweifel hat dass es nicht brennt, so ist es entweder eine positive Brandmeldung oder eine Alarmierung in guter Absicht, er will ja nix böses! Daher ist sowas dann auch kostenfrei für den Anrufer! Aber die Feuerwehr wird immer bezahlt, auch wenn nicht (immer) direkt vom Verursacher: Über die Steuern!!! Es gibt allerdings auch kostenpflichtige Einsätze der Feuerwehr, da müsste man sich in der jeweiligen Stadt einfach mal erkundigen!

...zur Antwort

Das kommt momentan ganz darauf an wie die Kommune (also die Stadt) das Ganze sieht bzw. bezahlt! Es gibt aufgrund des Urteils des EuGH die 48- Stunden- Woche, aber man hat momentan noch die Möglichkeit die so genannte "Opting- Out- Regelung" zu nutzen, da bekommt man, zumindest bei uns in der Stadt, 20,-€ pro geleisteter Dienstschicht extra, dafür machen wir aber auch 54 Wochenarbeitsstunden. Diese setzen sich zu einem Teil (23 Stunden) aus Arbeits- & Ausbildungsdienst, zum anderen Teil (31 Stunden) aus Bereitschaftsdienst zusammen (AzVo Feu - allerdigns die alte Fassung!) Macht man kein Opting- Out und hat die 48- Stunden- Woche, dann macht man 29 Stunden Arbeits- & Ausbildungsdienst und nur 19 Stunden Bereitschaftsdienst in den 48 Stunden.

...zur Antwort

Ein Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst (so die genaue Bezeichnung) fängt im mittleren Dienst mit der Besoldungsgruppe A7 an und kann sich bis A9 hocharbeiten. A7 als Single ohne Kinder inkl. Zulagen mit normalen Diensten innerhalb der Woche und an Wochenenden bedeutet (nicht festnageln!) ca. 1800,-€! Allerdings muss man sich noch krankenversichern, das kann man dann noch abziehen! Denke so mit 1500- 1600 € kann man dann rechnen!

Die Einstellungsvoraussetzungen für den mittleren Dienst sind im Normalfall körperliche Fitness & geistige Fähigkeit, ein der späteren Tätigkeit zuträglicher Beruf (also auch RettAss!) sowie die deutsche Staatsangehörigleit oder eine Staatsangehörigkeit eines der EU angeschlossenen Landes, sonst wird das nix mit der Verbeamtung (verbessert mich wenn ich falsch liege) Fitness & geistige Fähigkeiten werden in einem Einstellungstest abgeprüft! Also auf jeden Fall Sport machen und nicht untrainiert dorthin gehen!

Denke die Frage ist beantwortet, oder hat noch jemand ne Frage bzw. Anmerkung???

Gruß,

Roessler

...zur Antwort

Du solltest mal schauen was das für ein Treppenhausautomat war! Es gibt zwei Möglichkeiten einen solchen anzuklemmen: 4- Leitertechnik & 3- Leitertechnik! Bei dir ist es dann ja eine 3- Leiter- Technik! Von der Fa. Theben gibt es Treppenhausautomaten die sowohl die 3- als auch 4- Leiter- Technik in einem Automaten haben! Musst du hier mal schauen:

http://www.theben.de/de/Home/Produkte/LICHT/Treppenlicht-Zeitschalter/DIN-Schiene/DIN-Schiene

Entweder der ELPA 8 oder der ELPA 9 müsste eigentlich gehen, aber ich übernehme keine Garantie ;-)

Hoffe du findest was passendes und die Antwort war hilfreich ;-)

Gruß,

Roessler

...zur Antwort