Hallo zusammen!

Ich beginne ab Oktober mein Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und würde gerne die Strecke von etwa 40 Minuten mit dem Zug fahren.

Auf der Webseite der THI wird auch extra für ein günstiges Studententicket der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) geworben.

Also habe ich einfach den naheliegensten Einstiegsort und meinen Zielort eingegeben, da das Ticket nur für eine bestimmte Strecke und nicht im ganzen Einzugsgebiet gültig ist.

Ergebnis: 846€ pro Semester

Hinzu kommt noch, dass ich persönlich im Einzugsgebiet des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und daher noch zwei Stationen im VGN Gebiet fahren muss bis mein INVG gültig wäre. Für diese zwei Stationen kann ich mir ein Zusatzticket für Studenten über die Webseite des VGN dazukaufen.

Ergebenis: etwa 80€ pro Monat -> 480€ pro Semester

Insgesamt würde mich mein "Semesterticket" also rund 1300€ kosten.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das ein schlechter Witz ist, oder ich einfach nur nicht in der Lage bin mir das richtige Ticket rauszusuchen, da Semestertickets normalerweise etwa 200€ kosten. Zumindest ist es das was ich online als Vergleichswert gefunden habe.

Selbst mit der einfachen Monatskarte der DB würde ich mit etwa 200€ pro Monat und damit 1200€ pro Semester noch besser wegkommen.

Gibt es irgendeine bessere Alternative als die beschriebenen Tickets? Denn wenn nicht, kann ich auch gleich mit dem Auto fahren, trotz 2€ pro Liter. Oder existiert irgendeine Möglichkeit sich sowas vom Staat fördern zu lassen?

Ich kann einfach nicht verstehen, warum es in Deutschland nicht möglich ist ein einheitliches Semesterticket anzubieten, mit dem man von seinem Zuhause aus zur Hochschule fahren kann, für einen akzeptablen Preis.

Ich habe ja schließlich nichts besseres zu tun als monatlich 200€ meines Bafögs dafür zu verwenden. Essen braucht man ja nicht unbedingt.