Du könntest ein Panel mit einer Border darunter legen.
gruss, dj
Du könntest ein Panel mit einer Border darunter legen.
gruss, dj
Das macht man in C# anders.
so:
Button btnTest = FindViewById<Button>(Resource.Id.Test);
btnTest.Click += btnHello_Click;
btnTest.Click += btnBye_Click;
Am besten schaust du mal auf der Xamarin Seite vorbei und fängst mit den Tutorials an.
https://developer.xamarin.com/guides/android/getting_started/hello,android/
viel Spass und Erfolg,
dj
Die Schleife läuft endlos, weil die Eingangsbedingung
stemp > utemp
sich nicht ändert.
Du solltest eigentlich vom Compiler ein paar Warnungen bekommen. Zb dass der Wert von temp nie benutzt wird.
In der Schleife solltest du die neue Temperatur mit aktueller Rate berechnen und ausgeben. Die neue Temperatur verwendest du dann auch im Kopf der Schleife.
ungefähr so:
while (suppenTemperatur < Umgebung) do begin
suppenTemperatur = suppenTemperatur - (Umgebung - suppenTemperatur) * 19%
ausgabe: aktuelle Temperatur
end
viel Erfolg, dj
Beispiel für t=13
if(t < 15)
ja, weiter mit
if(t > 7)
ja, weiter mit
System.out.println("eins");
Ausgabe "eins"
viel Erfolg, dj
https://www.iconfinder.com/
http://findicons.com/
http://www.iconarchive.com/
...achte einfach auf die Lizenzen beim Suchen und Verwenden.
TL;DR Visual Studio, Xamarin, C#, php, mySQL, Mac, REST, MVC, (HTML, CSS)
Für ein App, welche auf Android und iOS laufen soll, kann man Xamarin mit Visual Studio verwenden. Die Programmiersprache wäre hier C#.
Dazu brauchst man auf jeden Fall einen Mac, mindestens zum kompilieren. Wir haben hier aber die Erfahrung gemacht, dass man besser gleich auf dem Mac entwickelt. Da läuft auch Visual Studio.
Benutzerinteraktion setzt immer eine Serverfunktionalität vorraus. Wir verwenden php7 als Serversprache und mySQL als Datenbank. Auf ein Web-Frontend kann man verzichten, sonst wäre hier noch HTML und CSS zu erlernen.
Der Server sollte, wie hier schon erwähnt, mit dem MVC Pattern einen REST Service bereitstellen. Keine Angst, dass sind nur ein paar Richtlinien, wie man sowas richtig aufzieht. =)
viel Erfolg!
offensichtlich verwendest du eine Klassenmethode?
dein bisheriger code wäre hilfreich.
feed the troll
Hi, lass dich nicht entmutigen!
...wenn du 3D Spiele programmieren möchtest, dann fang auch damit an. Verschwende nicht deine Zeit mit Java, C# und "Hello World" Programmen. So verlierst du auf jeden Fall die Motivation.
Schau dir mal Ogre3d an. Das ist eine open source 3D Engine mit einer sehr aktiven Community.
Hier findest du entsprechend deiner skills Tutorials: http://www.ogre3d.org/tikiwiki/Tutorials
Und wichtig!: Wenn du etwas nicht verstehst; sei es ein englisches Wort, ein Fachausdruck, ein Pattern oder ein Sprachkontrukt, ... dann google es, frage im Forum, ...egal wie, ...lerne es und mach erst dann weiter! Am Anfang ist das vlt. bissl holprig, aber es wird immer besser.
Viel Erfolg!
gruss, dj
check mal bitte deine installierten Komponenten.
Windows Taste > Programm und Features > VS Doppelklick > Anpassen
wegen Bild als neue Antwort....
du must den Rechtsklick im Projektmappenexplorer machen. siehe Screenshot.
Rechtsklick aufs Projekt > Ansicht > Klassendiagramm anzeigen
Du sollst ein Programm schreiben, mit welchem der Anwender eine Zahl erraten soll!
könnte nen korrupter Browser sein, also mit irgendner Maleware infiziert. Versuch mal nen anderen Browser und wenn das Problem da nicht auftritt, installier deinen Standardbrowser neu.
Hi,
das Performanceproblem ist recht eindeutig. Du erzeugst 4096 PictureBox'en. Das dauert .... lange!
Am besten ist es nur eine PictureBox zu verwenden und die tiles jeweils im Paint-Event zu rendern.
Bei deinem aktuellen Entwurf kannst du noch ein bisschen Performance rausholen wenn du vor deiner Initialisierung SuspendLayout() und danach ResumeLayout() aufrufst.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass du für Basistypen wie int und boolean den Konstruktor aufrufst. Das ist unnötig. Du solltest immer die kleingeschriebenen Typen verwenden, also int und bool, und den Rest dem Compiler überlassen.
Den Tip von Fabiano2002 solltest du auch ernst nehmen und new Random() nur einmal aufrufen. Sonst initialisierst du den Randomgenerator immer wieder und deine Zufallszahlen sind weniger zufällig.
Viel Erfolg,
gruss dj
Am einfachsten geht es indem du eine Klasse für deine Drucker definierst und die Items Eigenschaft der Combobox benutzt. Dafür musst du die ToString() Methode in deiner Drucker Klasse überschreiben und eine sinnvolle Bezeichnung für deine Drucker zurückgeben. Wenn der Knopf gedrückt wird kannst du das selektierte Item anfragen (dein Drucker Objekt), das in deine Druckerklasse casten und damit weiterarbeiten.
Ich poste dir mal ein simples Programm als Beispiel. Dieses verwendet eine Combobox (combobox), einen Button (button) und ein Label (label).
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Windows.Forms;
namespace Combobox
{
public partial class Form1 : Form
{
public class Drucker
{
public string Name { get; set; }
public string IP { get; set; }
public string LableCaption => string.Format("{0} ({1})", Name, IP);
public Drucker(string Name, string IP)
{
this.Name = Name;
this.IP = IP;
}
public override string ToString()
{
return Name;
}
}
List DruckerListe;
public Form1()
{
InitializeComponent();
DruckerListe = new List();
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker A", "192.168.0.1"));
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker B", "192.168.0.2"));
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker C", "192.168.0.3"));
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker D", "192.168.0.4"));
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker E", "192.168.0.5"));
DruckerListe.Add(new Drucker("Drucker F", "192.168.0.6"));
comboBox.Items.AddRange(DruckerListe.ToArray());
}
private void button_Click(object sender, EventArgs e)
{
if (comboBox.SelectedItem is Drucker)
{
label.Text = ((Drucker)comboBox.SelectedItem).LableCaption;
}
}
}
}
viel Erfolg,
gruss dj
Die letzte Zeile ist falsch. Da weist du nochmal einen Wert auf ergebnis zu, nämlich den Wert aus Edit3. Edit3 soll aber dein Ergebnis anzeigen, oder?
also letzte Zeile:
Edit3.Text = FloatToStr(ergebnis);
gruss, dj
Ich denke mal nicht du sollst einfach die power Funktion verwenden.
Also überlegst du dir wie man mit Multiplikation eine Potenz berechnet. Dann überlegst du welche Paramter deine Prozedur brauchst und ob es nicht besser wäre eine Funktion mit Paramtern und Rückgabewert zu verwenden.
Viel Erfolg
Ich benutze Visual Studio mit Xamarin. Die Programmiersprache ist dann C#.
warum? Weil meine Apps für Android, Apple und MS laufen müssen. So muss ich die Logik nur einmal programmieren.
gruss, dj
Die einfachste Art deine App auf deinem Handy zu installieren ist, dein Handy an den Rechner anzuschließen und zu debuggen. Das APK wird dann auf dem Debugdevice (deine Handy) installiert und ausgeführt. Wenn du den Debug-Mode beendest ist die Apk noch da.
Sonst kann ich deine Frage nur für Visual Studio + Xamarin beantworten. Das APK liegt im deinem Projektordner unter "bin/debug" oder "bin/release" je nachdem wie du kompiliert hast.
Sollte es weiterhin Probleme geben lege ich dir diesen Artikel ans Herz:
https://developer.xamarin.com/guides/android/deployment,_testing,_and_metrics/publishing_an_application/
Viel Erfolg,
dj