Chemische Nachweisreaktionen?

Also irgendwie kapiere ich hier gar nichts mehr! Sind alle Nachweisreaktionen wie Fehling, Tollens und 2,4-DNPH alle nur dafür da um Aldehyde zu finden? Oder sind sie bei Ketonen auch positiv?

Und wie bei meiner anderen Frage bereits erfragt, wenn nun eine Lösung wie zb Aceton bei fehling positiv wäre, wäre es denn dann Prinzipiell bei Tollens auch positiv? Ich habe auf Google nachgefragt aber finde nichts dazu! Ich habe mir verschiedene Videos angeschaut aber es wird nie gesagt ob Ketone denn nun auch angezeigt werden, also positiv reagieren/nachgewiesen werden können oder nicht!

Ich muss ein wichtiges Protokoll schreiben, komme aber einfach nicht weiter, da ich einfach keine Antworten auf meine Fragen finde!

Und ich weiß sowas ich nicht böse gemeint aber bitte, bitte keine Antworten wie ja überlege Mal was der Unterschied zwischen Ketonen und Aldehyden ist! Wenn ich das wüsste oder die letzten zwei Tage raus gefunden hätte bei meiner Recherche müsste ich nicht so doof nachfragen!

Es muss doch irgendjemand eine Antwort wissen und sie mir auch direkt sagen können oder!?

Ich verspäte Chemie einfach kein Stück und ich hasse es bis auf die Knochen! Ich kann damit nichts anfangen! Es ist für mich einfach absolut unverständlich! Und ich komme nicht auf die Antwort meiner Frage, egal wie viele Videos und Texte ich mir anschaue!

Wieso werden denn überhaupt soviele Nachweisreaktionen gebraucht? Wenn alle drei für Aldehyde sind, wieso müssen dann soviele verschiedene durchgeführt werden?

Also falls mir irgendwer weiterhelfen kann, wäre ich mehr als dankbar!

Danke im voraus für klare Antworten!

Schule, Chemie, Unterricht, Protokoll, fehling, unverständlich
Prüfungen schreiben?

Guten Tag,

Ich mache eine Ausbildung zur BTA und in vier Wochen haben wir Prüfungen! Doch sowohl die vier Wochen bis dahin als auch die Prüfungen selbst haben es mehr als in sich!

Denn diese Woche sollen wir an vier Unterrichtstagen (haben nur vier Tage Unterricht dafür halt 2x 10Schulstunden) vier Klassenarbeiten schreiben. Die Woche darauf haben wir dann noch Dienstag und Mittwoch Unterricht. Hier schreiben wir auch jeweils zwei KA's in 2 Hauptfächern. Dann nach den Ferien schreiben wir nochmal 2 KA's und davon eine am Freitag.

Die Woche darauf wird mittwochs Biotechnologie geschrieben. Wir alle finden es schon irgendwie doof dass wir wirklich bis Freitag vor den Prüfungen arbeiten schreiben aber gut... Dann die Woche darauf, schreiben wir am Dienstag Chemie Prüfung und direkt den Tag darauf, mittwochs Mikrobiologie!

Jetzt ist meine Frage, ist dass denn so überhaupt erlaubt? Sowohl die vier KA's als auch die 2 Prüfungen hintereinander? Und bitte keine Antworten wie wenn du davon überfordert bist dann Arbeit später und so Schwachsinn! Denn Lernen ist einfach nochmal etwas gänzlich anderes als arbeiten gehen und dann nach Hause kommen und dann ist auch Mal gut! Hier kommt man nach stundenlangen lernen, wo der Kopf eh schon voll ist, nach Hause und muss gleich weiter machen! Ich habe schon gearbeitet und finde das tausendmal angenehmer und leichter als die Ausbildung/Schule, da man auch Zuhause keine Ruhe hat! Daher bitte ich um Antworten, die auf das Rechtliche ansprechen! Bitte auch keine Antworten wie i h glaube schon, denn glauben kann ich auch selber! Ich habe für Schulen etwas gefunden wo es heißt nicht mehr als 3 KA's pro Woche! Aber ob das eben auch für Berufschulen zählt und wie es bei Prüfungen ist, dazu findet man einfach nichts!

Und die nächste Frage ist, hat jemand ein Tipp, wie man auf zwei KA's gleichzeitig lernt, ohne ständig alles durcheinander zu bringen? Denn ich kann das nicht! Ich kann nur gezielt lernen! (Und bevor hier Vorwürfe kommen, jeder Mensch lernt nunmal anders! Nur weil der eine es so macht oder kann heißt es nicht dass der andere dumm ist, nur weil er es so nicht kann!)

Vielen Dank im voraus für die antworten!

Tipps, Lernen, Schule, Prüfung, Ausbildung, Berufsschule, BTA, Klassenarbeiten, Ausbildung und Studium
OH- Konzentration aus pH wert?

Also da ich solangsam verzweifel und es auf Google scheinbar keinerlei passende Antworten gibt (warum auch immer immerhin kann man sich nicht klarer ausdrücken!) Außer einer kostenpflichtigen Seite, muss ich leider hier nachfragen!

Wie bereits in der Frage steht, muss ich aus dem pH die OH- Konzentration berechnen! Wir haben Calciumhydroxid in 100ml demin. Gelöst, die Flüssigkeit abfiltriert dann mit Vollpipette 20ml entnommen aus der Flüssigkeit, auf 100ml mit demin. Wasser aufgefüllt und dann mit 5 Tropfen Neutralroth Indikatorlösung rein.

Anschließend haben wir mit einer 0,1 M HCl Säure titriert.

Die Aufgaben dazu sind

1. Ermitteln sie die OH- konz. Aus dem Salzsäure Verbrauch!

Da ich nicht wirklich sicher bin in Chemie und dieses Fach zutiefst verabscheue, habe ich vermutet (siehe Bild) und es so ausgerechnet! Keine Ahnung ob das auch nur ansatzweise stimmen kann!

Die 2 Aufgabe macht mich nun aber richtig fertig, da wir sowas auch nie besprochen haben! Wir sollen wir gesagt aus dem gemessenen oh wert (12,3 bei 21,9°C) die OH- Konz. berechnen! Kann mir hierbei jemand helfen?

Und 3. Sollen wir die OH- Konzentration aus den Löslichkeit Produkte von Calciumhydroxid berechnen

Oder ganz genau steht dran: berechnen sie aus den OH- Konzentration jeweils das Löslichkeits Produkt von Calciumhydroxid.

Wieso jeweils? Wie?

Falls mir irgendjemand bei 2 helfen kann und zu 3 vielleicht einen kleinen Ansatz geben könnte wäre ich mehr als dankbar, da ich wirklich nicht die geringste Ahnung oder Idee mehr habe! Ich würde vermutlich das selbe wie bei 1. Machen!?

Bild zum Beitrag
Schule, Chemie, Wissenschaft, ph-Wert, salzsaeure, Löslichkeitsprodukt, Titration
Schnellerer Reaktionsverlauf durch Magnesium-Pulver?

Guten Tag,

Also, ich mache Momentan eine Ausbildung zur BTA, habe allerdings meine Probleme mit Chemie. Wir haben letzte Woche mehrere Versuche gemacht und müssen dazu nun Fragen beantworten .

Die Aufgabe war: Umsetzung von Magnesium mit einer verdünnten Säure.

Ich habe mich für die verdünnte Schwefelsäure entschieden.

Zuerst mussten wir also in zwei Reagenzgläser die Säure (in meinem Fall die Schwefelsäure) füllen.

Dann sollten wir in das erste ein Stück Magnesiumband geben. Es löste sich schnell unter Blasenbildung auf.

Danach sollten wir Magnesium-Pulver in das zweite geben. Es schäumte stark, so dass es sogar über den Rand des RG über lief. Auch danach blubberte es noch ein wenig.

Nun sollen wir bei der Auswertung einmal die Teilgleichung also die Redoxreaktion beschreiben und die Oxidationszahl (OZ) hinzufügen.

Als zweites sollen wir aufschreiben wieso das Magnesium-Pulver einen schnelleren Reaktionsverlauf hatte und womit man das ganze noch weiter beschleunigen kann.

Ich möchte Ansich nicht die antworten, aber vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben und es mir ein wenig erklären! Ich habe ziemliche Probleme damit die Redoxreaktion hinzubekommen und mit den OZ sowieso! Ich kann auch gerne noch meine bisherigen Ergebnisse einfügen, falls jemand Sehne möchte was ich bislang habe und ob das auch nur Ansatzweise stimmt.

Ich wäre über Hilfe wirklich unglaublich froh und sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Schondelmayer, Vivian

Schule, Verlauf, Chemie, Biotechnologie, Magnesium, Reaktion, Redoxreaktion, Versuch, Oxidationszahl
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.